Camponotus herculeanus

Allgemeine Fragen und Themen ĂŒber europĂ€ische Ameisenarten (hier keine Berichte)
Neues Thema Antworten
Filino
Einsteiger
Offline
BeitrÀge: 20
Registriert: 29. Juni 2009, 16:48
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Camponotus herculeanus

Beitrag von Filino » 1. Oktober 2009, 20:57

Hallo,

Ich will mir nach der Winterruhe eine Kolonie Camponotus herculeanus kaufen und ich wollte euch fragen:


1. Ich habe noch von meiner Lasius niger Kolonie eine Farm ĂŒbrig (sie leben jetzt in einem YTONG Stein, wollten die Farm nicht) die ist 60x2x30 und da wollte ich euch fragen ob ich mir einfach eine Fichtenholzplatte kaufen kann in die ich dann Kammern und GĂ€nge reinschneide und in die Farm geben ?


2. Wie bewÀssere ich die Holzplatte den ?


Lg Filino



Benutzeravatar
eastgate
Halter
Offline
BeitrÀge: 1513
Registriert: 31. August 2006, 08:17
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#2

Beitrag von eastgate » 2. Oktober 2009, 10:30

Hallo,

klar kannst du das machen.

Wie groß sind denn die AnschlĂŒsse der Farm? Wichtig ist das Königin und Arbeiterinnen hindurch passen und sich auch bequem bewegen können.
Ist die Farm innen 2cm breit oder außen? Innen sollten es mind. 1,6-1,8 cm sein damit sich die Königin drehen kann.

Ob es Fichte sein muss weiß ich nicht. Auf jeden Fall solltest du völlig unbehandeltes, weiches Holz nehmen. Am besten benutzt man dafĂŒr Kork oder so.

Du mĂŒsstest halt testen, ob die Fichte dann ĂŒberhaupt genĂŒgend Wasser zieht, so dass Teile der Kammern auf jeden Fall Feucht sind. Am besten wird die Farm dann in 3 Teile gegliedert: feuchter bereich, halbfeucht udn trocken. Wichtig ist auch eine ausreichende BelĂŒftung der Farm, damit sich kein Schimmel billdet. Also anstelle des Deckels am besten einfach Fliegengitter (am besten aus Edelstahl oder Alu) draufkleben.

Gruß

EastGate



Imago
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3

Beitrag von Imago » 2. Oktober 2009, 13:15

Hallo ihr Beiden!

Ich habe mal hier im Forum (oder auf der Seite eines Users hier im Forum) gelesen, dass Fichte ein sehr schimmelbestĂ€ndiges Holz sei. Der Halter experimentierte wohl mit verschiedenen Holzarten. Fichte schnitt wohl am besten ab, er nutzte diese Holzart auch fĂŒr seine Ameisennester.

LG Imago



Neues Thema Antworten

ZurĂŒck zu „EuropĂ€ische Ameisenarten & Allgemeines“