Infos zu Messor ebeninus
- Aaldieter
- Halter
- Beiträge: 124
- Registriert: 30. Mai 2006, 13:42
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
#1 Infos zu Messor ebeninus
Hi
ich bin ganz kurz davor mir die Art Messor ebeninus (aus Israel) zu holen.
Leider gibt es zu dieser Art so gut wie nichts im Netz. Zumindest finde ich so gut wie nix über sie.
Auch mit Haltungsberichten sieht es schlecht aus.
Aus diesem Grund habe ich mich versucht über andere Südeuropäische Messorarten schlau zu machen.
Allerdings weiß ich nicht ob man da nicht Unterscheidungen bei den Arten machen muss.
Alles was ich bis jetzt über sie weiß habe ich von der Antstore Seite und von Ameisenhaltung.de.
Kann mir jemand noch mehr Infos geben?
Ganz wichtig wäre mir zu wissen bei welcher Temperatur und welcher Luftfeuchtigkeit sie sich am wohlsten fühlen.
Aber wie gesagt bin ich über jede Info dankbar.
Im Voraus schon mal vielen lieben Dank.
Gruß
Aaldieter
ich bin ganz kurz davor mir die Art Messor ebeninus (aus Israel) zu holen.
Leider gibt es zu dieser Art so gut wie nichts im Netz. Zumindest finde ich so gut wie nix über sie.
Auch mit Haltungsberichten sieht es schlecht aus.
Aus diesem Grund habe ich mich versucht über andere Südeuropäische Messorarten schlau zu machen.
Allerdings weiß ich nicht ob man da nicht Unterscheidungen bei den Arten machen muss.
Alles was ich bis jetzt über sie weiß habe ich von der Antstore Seite und von Ameisenhaltung.de.
Kann mir jemand noch mehr Infos geben?
Ganz wichtig wäre mir zu wissen bei welcher Temperatur und welcher Luftfeuchtigkeit sie sich am wohlsten fühlen.
Aber wie gesagt bin ich über jede Info dankbar.
Im Voraus schon mal vielen lieben Dank.
Gruß
Aaldieter
-
- Einsteiger
- Beiträge: 56
- Registriert: 14. Juni 2009, 20:47
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#2
Also ich hab ehrlich gesagt auch keine Ahnung, aber wenn sie aus Israel kommen, dann kannst du mit der durchschnittlichen Temperatur von da bestimmt nicht soviel falsch machen. Die steht doch bestimmt irgendwo im Netz.
- Aaldieter
- Halter
- Beiträge: 124
- Registriert: 30. Mai 2006, 13:42
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
#3
Ja, die Idee mit der Durchschnittstemp. ist gut, aber mir wäre es sehr lieb
noch mehr über diese Art zu wissen.
Ist wirklich keiner hier der sich mit der Art auskennt?
Bitte bitte meldet euch.....
Gruß
Aaldieter
noch mehr über diese Art zu wissen.
Ist wirklich keiner hier der sich mit der Art auskennt?
Bitte bitte meldet euch.....
Gruß
Aaldieter
- MainMan
- Halter
- Beiträge: 952
- Registriert: 2. Februar 2002, 12:11
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
#4
Hallo Aaldieter!
Also die Temperaturen und das Habitat kann ich dir sagen!
Von März bis Oktober ist es dort wo diese Messor vorkommen Tagsüber sehr heiß so das die Messor eher in den morgen und Abendstunden unterwegs sind. Temperaturen von über 35C° sind normal. Von Oktober an sollte man die Temperaturen langsam runter fahren, der Dezember ist der kälteste Monat wobei kalt natürlich relativ ist. Auch jetzt noch kann es tagsüber 25C° haben und nachts kühlt es sich dann ab, der Durchschnitt liegt aber wohl bei knapp 20C°. In dieser Zeit ist die Schwärmzeit dieser und anderer Messor Arten. ab Februar gehen dann die Temperaturen wieder nach oben und der Zyklus fängt von vorne an.
Diese Messor Art bildet große und sehr Volkreiche Kolonien aus, sie tragen die Samen auf großen Straßen ein. Dazu mal hier diese beiden Video´s:
Wie man in den Videos schon sehen kann ist das Habitat eher spärlich bewachsen. Es muss aber immer eine Futterquelle (Gräser, Felder, Wiesen) vorhanden sein. Die Ameisen graben ihre Nester im steinigen/harten Sand oder unter Steinen.
Ich hoffe ich konnte ein wenig helfen!
Gruß MainMan
Also die Temperaturen und das Habitat kann ich dir sagen!
Von März bis Oktober ist es dort wo diese Messor vorkommen Tagsüber sehr heiß so das die Messor eher in den morgen und Abendstunden unterwegs sind. Temperaturen von über 35C° sind normal. Von Oktober an sollte man die Temperaturen langsam runter fahren, der Dezember ist der kälteste Monat wobei kalt natürlich relativ ist. Auch jetzt noch kann es tagsüber 25C° haben und nachts kühlt es sich dann ab, der Durchschnitt liegt aber wohl bei knapp 20C°. In dieser Zeit ist die Schwärmzeit dieser und anderer Messor Arten. ab Februar gehen dann die Temperaturen wieder nach oben und der Zyklus fängt von vorne an.
Diese Messor Art bildet große und sehr Volkreiche Kolonien aus, sie tragen die Samen auf großen Straßen ein. Dazu mal hier diese beiden Video´s:
Wie man in den Videos schon sehen kann ist das Habitat eher spärlich bewachsen. Es muss aber immer eine Futterquelle (Gräser, Felder, Wiesen) vorhanden sein. Die Ameisen graben ihre Nester im steinigen/harten Sand oder unter Steinen.
Ich hoffe ich konnte ein wenig helfen!
Gruß MainMan