Brut und Arbeiter verschwinden. (Lasius niger)

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Benutzeravatar
KayRay
Halter
Offline
Beiträge: 710
Registriert: 17. Juli 2009, 20:30
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Brut und Arbeiter verschwinden. (Lasius niger)

Beitrag von KayRay » 4. Oktober 2009, 15:52

Hallo,
Seit ein paar Monaten halte ich nun meine Lasius niger von diesem Jahr.
Erst entwickelten sie sich prächtig und es waren schon 15 Arbeiter da, als aufeinmal nur noch 3 Arbeiter und keine Brut mehr da war.
Soweit ich es erkennen kann liegt noch eine Puppe neben der Königin im RG und die verbliebenen Arbeiter fuagieren abunzu in der Arena (20x10cm).
In die Farm ist die Kolo noch nicht umgezogen und die Königin sitzt unverändert im RG. Ich benutze Paraffinöl als Ausbruchsschutz.
Kann das etwas mit der bevorstehenden Diapause zu tun haben?
Aber wären dann nicht noch Larven vorhanden?
Auch habe ich nirgendwo tote Tiere gefunden.. (Arena ist jedoch etwas unübersichtlich, da sie relativ naturnah mit kleinen Moosen und etwas Erde gestaltet ist.)


Mitdenken tut nicht weh.
Und hilft dem Mensch seid eh und je.
:)

Benutzeravatar
Kottan
Halter
Offline
Beiträge: 633
Registriert: 16. Juni 2009, 00:21
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#2

Beitrag von Kottan » 4. Oktober 2009, 17:16

Hallo!
Seit ein paar Monaten halte ich nun meine Lasius niger von diesem Jahr.
Erst entwickelten sie sich prächtig und es waren schon 15 Arbeiter da

Naja, 15 Arbeiterinnen finde ich doch eher recht dürftig. Oder was sind "ein paar Monate" genau?

Auch habe ich nirgendwo tote Tiere gefunden.. (Arena ist jedoch etwas unübersichtlich, da sie relativ naturnah mit kleinen Moosen und etwas Erde gestaltet ist.)
Hast du auch intensiv genug gesucht? Kein Zweignest möglich? Die Ameisen können sich wirklich verteufelt klein bis 'unsichtbar' machen und irgendeiner Ecke des Mooses rumhängen oder im Schlauch oder sogar doch schon in der Farm.

Jan



PHiL
Halter
Offline
Beiträge: 1161
Registriert: 5. Juli 2008, 15:25
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 11 Mal

#3

Beitrag von PHiL » 4. Oktober 2009, 17:40

Hi,

Zu Deinem Problem: Ich denke, heir wird Dir niemand sagen können, wohin/warum Deine Ameisen sind. Geht einfach nicht, passiert halt manchmal einfach so... Mit der Winterruhe hat das wohl wahrscheinlich nichts zu tun.

Naja, 15 Arbeiterinnen finde ich doch eher recht dürftig.
Wenn die Köniign von diesen Jahr stammt, wie er auch shcrieb, ist diese Arbeiteirnnen Anzahl ganz normal bis zur ersten Winterruhe bei Lasius niger. Ich hatte bei meinen Volk damals 12, meine jetzigen Völker von diesem Jahr haben 7 und 16 Arbeiterinnen.
Die Königin zieht bis zur Winterruhe i.d.R. nur einen Brutschub zu Arbeiterinnen auf, der nächste überwintert in Form von Larven.

Grüße, PHiL



Benutzeravatar
KayRay
Halter
Offline
Beiträge: 710
Registriert: 17. Juli 2009, 20:30
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4

Beitrag von KayRay » 4. Oktober 2009, 17:47

Naja gut das mir jetzt keiner sagen kann wo genau die sich befinden hab ich schon befürchtet.. ^^
Trotzdem Danke.. Misterium Ameise.. da hat man immer wieder was zu rätzeln..
Hab schon Paraffin erneuert und überall gesucht.. Hoffentlich haun nich alle ob oder sterben iwo unbemerkt.
Achso.. Ich habe Parkettlack verarbeitet.. Der ist aber längst ausgetrocknet und kommt nicht in verbindung mit der Nahrung.. Kann der giftig sein? Auf der Packung steht jedenfalls nichts von möglichen Umwelt - oder Gesundheitsgiften..


Mitdenken tut nicht weh.
Und hilft dem Mensch seid eh und je.
:)

Benutzeravatar
Kottan
Halter
Offline
Beiträge: 633
Registriert: 16. Juni 2009, 00:21
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#5

Beitrag von Kottan » 4. Oktober 2009, 17:52

Hallo!

Wenn die Köniign von diesen Jahr stammt, wie er auch shcrieb, ist diese Arbeiteirnnen Anzahl ganz normal bis zur ersten Winterruhe bei Lasius niger. Ich hatte bei meinen Volk damals 12, meine jetzigen Völker von diesem Jahr haben 7 und 16 Arbeiterinnen.
Ok, da fehlt mir die Erfahrung. Aber ich hab dann auf jeden Fall Turbo-Ameisen oder die sind genmanipuliert (aus Schwarmflug vom 29.6.) :). Mit 40 bis gut 60 Arbeiterinnen werden wohl meine 4 Kolonien in die Winterruhe gehen.

Jan



PHiL
Halter
Offline
Beiträge: 1161
Registriert: 5. Juli 2008, 15:25
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 11 Mal

#6 AW: Brut und Arbeiter verschwinden. (Lasius niger)

Beitrag von PHiL » 4. Oktober 2009, 18:04

Coole Sache O.o Vielleicht mache auch ich da irgendwelche Fehler ;)

Grüße, PHiL



Benutzeravatar
KayRay
Halter
Offline
Beiträge: 710
Registriert: 17. Juli 2009, 20:30
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#7 AW: Brut und Arbeiter verschwinden. (Lasius niger)

Beitrag von KayRay » 4. Oktober 2009, 18:11

Das sind aber echt krass viele.. aber meine Gyne is auch von nem wesentlich späteren Schwarmflug. Den ersten hab ich verpasst.


Mitdenken tut nicht weh.
Und hilft dem Mensch seid eh und je.
:)

Benutzeravatar
lordalexalex
Halter
Offline
Beiträge: 430
Registriert: 15. Juli 2009, 22:08
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#8 AW: Brut und Arbeiter verschwinden. (Lasius niger)

Beitrag von lordalexalex » 4. Oktober 2009, 18:17

Meine Lasius niger ist ca. 40-50 Arbeiter stark.
Ich habe die Gyne am 16.07 gefangen.
Nach einem Monat waren schon 15 Pygmäen da.
Jetzt haben sie schon um die 50 Larven, so überwintern sie.
Meine zweite Kolo hat erst 5 Arbeiter und 10 Puppen.

Man sieht dass eine Gyne mehr Eier legt, die andere weniger.


Lg Alex


:) Freue mich auf gute Bewertungen :)
Halte: Camponotus ligniperdus, Messor barbarus, Tetramorium sp., Camponotus maculatus var. citrinus
und Lasius cf. emarginatus.
|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|

Neues Thema Antworten

Zurück zu „Einsteigerfragen“