Oecophylla smaragdina - Fotos

Fotos von exotischen Ameisenarten.
Benutzeravatar
eastgate
Halter
Offline
Beiträge: 1513
Registriert: 31. August 2006, 08:17
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#9 AW: Oecophylla smaragdina - Fotos

Beitrag von eastgate » 15. Mai 2009, 07:25

Moin!

@ Anjubis
Die Plastikpflanzen machen sich immer sehr gut ,da die Blätter ja nicht Austrocknen können.

Es handelt sich dabei um eine echte Pflanze. Soviel ich weiß haben die Ameisen bei unechten Pflanzen das Problem, dass sie nicht genug Luftfeuchte in den Nestern haben.

@Patrick
Wie sieht denn die Gyne aus, konntest du sie schon erkennen?
Hat sie auch eine grünliche Färbung ?

Vorgestern sind die Tiere in ein neues Blattnest gezogen, dabei konnte ich einen Blick auf die Königin erhaschen. Von der Färbung her sieht sie genauso aus wie die Arbeiterinnen - nur die Gaster ist leuchtend grün. Bilder konnte ich leider nicht machen weils zu schnell ging.



Benutzeravatar
Anjubis
Halter
Offline
Beiträge: 462
Registriert: 20. März 2008, 22:57
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#10 AW: Oecophylla smaragdina - Fotos

Beitrag von Anjubis » 16. Mai 2009, 00:35

EastGate hat geschrieben:Moin!

@ Anjubis

Es handelt sich dabei um eine echte Pflanze. Soviel ich weiß haben die Ameisen bei unechten Pflanzen das Problem, dass sie nicht genug Luftfeuchte in den Nestern haben.

.


Aso mein Fehler.
Hab anscheinend nicht richtig hingeschaut.
Das mit der Luftfeuchte wusste ich nicht,danke.

Mfg Mesut



Benutzeravatar
Oberst Emsig
Halter
Offline
Beiträge: 1364
Registriert: 17. Februar 2003, 19:03
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 6 Mal

#11 AW: Oecophylla smaragdina - Fotos

Beitrag von Oberst Emsig » 16. Mai 2009, 11:16

Schon sehr schick die Kleinen!

Danke für die sehr guten Fotos!

Ich kann mir schon vorstellen, dass bald die Frage kommt "Mit welcher Kamera...?", deshalb vllt noch oben reineditieren?!

Gruß,
Jan



chrizzy
Halter
Offline
Beiträge: 1537
Registriert: 29. Mai 2006, 19:42
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

#12 AW: Oecophylla smaragdina - Fotos

Beitrag von chrizzy » 16. Mai 2009, 12:47

Schöne Bilder, von der Färbung her ist es für mich eine der schönsten Arten... die (oft) grüne Gaster in Verbindung mit dem gelb-orangen-braunen Thorax und Caput passen einfach super.

lg, chrizzy



Benutzeravatar
eastgate
Halter
Offline
Beiträge: 1513
Registriert: 31. August 2006, 08:17
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#13

Beitrag von eastgate » 3. Oktober 2009, 23:42

Hallo,

hier mal wieder ein paar Fotos meiner Oecophylla smaragdina nur so zwischendurch. Ich finde sie sind mir besonders gut gelungen!

Bild Bild Bild Bild

Ansonsten gehts der Kolonie wieder ganz gut.
Ein Update folgt demnächst :-)

Gruß

EastGate

P.S.: Diskussion gleich hier, falls erwünscht :-)



Benutzeravatar
Aaldieter
Halter
Offline
Beiträge: 124
Registriert: 30. Mai 2006, 13:42
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#14

Beitrag von Aaldieter » 4. Oktober 2009, 11:44

Wenn ich mal groß bin will ich auch so welche heaben ;-)

Nee echt tolle Bilder und diese Art finde ich auch klasse.



Benutzeravatar
swagman
Halter
Offline
Beiträge: 2285
Registriert: 4. März 2006, 15:12
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 50 Mal

#15 AW: Oecophylla smaragdina - Fotos

Beitrag von swagman » 4. Oktober 2009, 19:13

Hallo Easty.

Also das zweite Bild ist super gelungen. Diese Pose ist ja berühmt bei diesen Ameisen, sieht fast wie das Titelbild von "The Ants" aus.



Benutzeravatar
eastgate
Halter
Offline
Beiträge: 1513
Registriert: 31. August 2006, 08:17
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#16

Beitrag von eastgate » 5. Oktober 2009, 08:30

Wenn ich mal groß bin will ich auch so welche heaben ;-)

@Aaldieter: Diese Art darf man erst halten, wenn man mind. 1,80m groß ist. Ansonsten besteht die Gefahr, dass den Halter attackieren und den Larven zum Fraß vorwerfen :-)

@swagi: Leider ist mir bei genau diesem Bild die Schärfe etwas "verrutscht". Aber es ist schon verdammt schwierig Ameisen perfekt zu fokussieren. Da muss man ein richtiger Profi sein denke ich!



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Exotische Ameisen“