Neue Ameisenkolonie, aber welche?
-
- BeitrÀge: 1
- Registriert: 4. Oktober 2009, 18:24
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#1 Neue Ameisenkolonie, aber welche?
Hallo
Da ich schon seit ca 8 Jahre Terrarienhaltung betreibe und so langsam auch mal wieder was Neues ausprobieren möchte, hab ich mich diesmal fĂŒr eine Ameisenkolonie entschieden.
Hab Vogelspinnen und bin somit kein Einsteiger was Terrarienhaltung angeht.
Deshalb hab ich mir die Frage gestellt, ob ich mit "Einsteiger- Ameisen" anfangen soll, oder lieber direkt was Anspruchsvolleres nehmen soll..?
Aber ich denke so wie ich das gelesen habe, haben die Ameisen ja jetzt sowieso Winterruhe, da lohnt sich das nicht wirklich mit anzufangen , oder?
lg
christian
Da ich schon seit ca 8 Jahre Terrarienhaltung betreibe und so langsam auch mal wieder was Neues ausprobieren möchte, hab ich mich diesmal fĂŒr eine Ameisenkolonie entschieden.
Hab Vogelspinnen und bin somit kein Einsteiger was Terrarienhaltung angeht.
Deshalb hab ich mir die Frage gestellt, ob ich mit "Einsteiger- Ameisen" anfangen soll, oder lieber direkt was Anspruchsvolleres nehmen soll..?
Aber ich denke so wie ich das gelesen habe, haben die Ameisen ja jetzt sowieso Winterruhe, da lohnt sich das nicht wirklich mit anzufangen , oder?
lg
christian
-
- Halter
- BeitrÀge: 197
- Registriert: 31. Juli 2009, 23:27
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#2 AW: Neue Ameisenkolonie, aber welche?
Genau, es spricht sehr viel dafĂŒr, erstmal bis nach der Winterruhe zu warten.
Dann hat man mehr zu sehen und fĂŒr die Ameisen isses auch nich so stressig ;D
Ich wĂŒrde dir wirklich Einsteiger-Arten empfehlen. Wenn du hier ne Zeit lang rumgelesen hast wirst schnell festgestellt haben, dass Ameisenhaltung seine TĂŒcken hat.
Und Fehler macht schlieĂlich jeder einmal, egal ob bei ner AnfĂ€ngerart oder bei Exoten.
Bei leicht zu haltenden einheimischen Arten ist das ganze aber um ein vielfaches weniger tragisch ;D
Dann hat man mehr zu sehen und fĂŒr die Ameisen isses auch nich so stressig ;D
Ich wĂŒrde dir wirklich Einsteiger-Arten empfehlen. Wenn du hier ne Zeit lang rumgelesen hast wirst schnell festgestellt haben, dass Ameisenhaltung seine TĂŒcken hat.
Und Fehler macht schlieĂlich jeder einmal, egal ob bei ner AnfĂ€ngerart oder bei Exoten.
Bei leicht zu haltenden einheimischen Arten ist das ganze aber um ein vielfaches weniger tragisch ;D
-
- Halter
- BeitrÀge: 237
- Registriert: 24. MĂ€rz 2009, 12:41
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
#3
Hi
Ich kann mich da FLamer nur anschliessen. Jede Tierart hat ja seine eigenen Haltungsbedingungen. Selbst wenn man noch so lange andere Tiere gehalten hat, weiss man dadurch noch nichts ĂŒber die Haltung von Ameisen. Daher wĂŒrde ich auch eine AnfĂ€ngerart empfehlen.
Gerade das BewĂ€ssern des Nestes finde ich als AnfĂ€nger extrem schwierig. Man muss da rum experimentieren, weil das natĂŒrlich komplett von der GröĂe und dem Material des Nestes etc abhĂ€ngt.
Nur weil ein Tier leicht zu halten ist, heisst das ja nicht das es weniger interessant ist.
Mirko
Ich kann mich da FLamer nur anschliessen. Jede Tierart hat ja seine eigenen Haltungsbedingungen. Selbst wenn man noch so lange andere Tiere gehalten hat, weiss man dadurch noch nichts ĂŒber die Haltung von Ameisen. Daher wĂŒrde ich auch eine AnfĂ€ngerart empfehlen.
Gerade das BewĂ€ssern des Nestes finde ich als AnfĂ€nger extrem schwierig. Man muss da rum experimentieren, weil das natĂŒrlich komplett von der GröĂe und dem Material des Nestes etc abhĂ€ngt.
Nur weil ein Tier leicht zu halten ist, heisst das ja nicht das es weniger interessant ist.
Mirko
- 14paul
- Halter
- BeitrÀge: 415
- Registriert: 13. April 2009, 09:08
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#5 AW: Neue Ameisenkolonie, aber welche?
AuĂerdem sind auch AnfĂ€ngerameisen sehr interessan. Bei ihnen kann auch Mal ein Fehler passiesen und sie werden es trotzdem ĂŒberleben.
Aber ie Exoten sterben bei Fehlern wie die Fliegen.
AuĂerdem kannst du ja nach dem du schon ein wenig Erfahrung hast mit AnfĂ€ngerameisen kannst du dich dann an die wenden die nicht ganz so leicht zum Halten sind.
Aber ie Exoten sterben bei Fehlern wie die Fliegen.
AuĂerdem kannst du ja nach dem du schon ein wenig Erfahrung hast mit AnfĂ€ngerameisen kannst du dich dann an die wenden die nicht ganz so leicht zum Halten sind.
#6
Aber ie Exoten sterben bei Fehlern wie die Fliegen.
Kann man so definitiv nicht sagen. Es gibt sowohl bei Exoten, als auch bei einheimischen Arten schwer bzw. leicht zu haltende Arten. Das Hauptproblem bei Exoten ist, dass diese eine Gefahr fĂŒr unser Okosystem sein können, der Halter hat also eine viel gröĂere Verantwortung fĂŒr seine Kleinen.
Das Problem bei der Ameisenhaltung ist: Man hat es mit einen Haufen kleiner "Soldaten" zu tun, die jede LĂŒcke gnadenlos ausnutzen.
Ich kann aus meiner Erfahrung berichten, dass meine Kolonie regelmĂ€Ăig ausserhalb des Formikariums Spazieren gegangen ist (trotz PTFE und Deckel)
Von Camponotus ligniperda wĂŒrde ich als AnfĂ€ngerart abraten. Sie ist zwar leicht zu halten und sieht wundervoll aus, aber die langsame Entwicklungszeit könnte abschrecken.
Lasius niger ist meiner Meinung die beste Wahl. Sie sind sehr Aktiv, entwickeln sich nicht zu schnell und nicht zu langsam, sind sehr leicht zu halten und man kann sie jedes Jahr von der Strasse aufsammeln.
Ich selber war mit dieser Art sehr zufrieden und es hat unglaublich viel Spass gemacht ihnen bei der Arbeit zuzuschauen.