Ameisenexperte gesucht für Kunstausstellung

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Bertold
Offline
Beiträge: 2
Registriert: 9. Oktober 2009, 17:35
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Ameisenexperte gesucht für Kunstausstellung

Beitrag von Bertold » 9. Oktober 2009, 19:15

Hallo Leute!

Ich suche einen Coach, der mir hilft, in einer Skulptur Ameisen zu halten. Es ist für eine Ausstellung im Januar. Eine finanzielle Entschädigung ist möglich. Der Terrarienbau findet Anfang November in Basel statt. Planungsberatung vorher.

Die Skulptur besteht aus 4 Glasbehältern, welche mit Röhren verbunden sind.

Der Glasbehälter in der Mitte sieht aus wie die Erde. Hier soll die Königin hausen. Die drei Glasbehälter drum herum sehen aus wie meditierende Ameisen. In diesen sollen die verschiedenen Rohstoffe gelagert sein, welche die Ameisen zum leben brauchen. Das ganze hat einen Durchmesser von ca. 130 cm und ist ca. 40 cm hoch.

Die Ameisen sollten einigermassen aktiv sein, obwohl die Ausstellung im Januar ist und man sollte irgendwie erkennen können, dass die Königin im Erdinneren (glaskugel in der Mitte) sitzt.

Ich dachte an die Sorte Polyrhachis dives. Doch da es sich dabei um eine Exotensorte handelt, bräuchte ich wohl Unterstützung, oder einen Tipp, mit welcher Sorte ich sonst noch arbeiten könnte.

Vielen Dank

Bertold



Green Iguana
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#2 AW: Ameisenexperte gesucht für Kunstausstellung

Beitrag von Green Iguana » 9. Oktober 2009, 20:36

Hallo ,

schöne Idee. Ich denke aber mal, dass es schwierig wird das in die Tat um zusetzeten :).

Ich denke mal, dass Polyrhachis dives schlecht ist, weil sie dir die Scheiben zuweben und du so nichts siehst. Ich würde dir eine schöne Camponotus-Art empfehlen ^^.

Und dass mit den Rohstoffen wird bestimmt auch nicht so einfach, da die Ameisen alles da lagern, wo es am besten passt.

Und außerdem verschmutzten die Ameisen dass Becken ungeheuerlich, also würde es vllt nicht mehr so schön ausehen wenn du es vorführst .

Aber mal eine viel wichtigere Frage. Was machst du, wenn das Projekt fertig ist, mit den Ameisen - (behalten?) verkaufen ?

LG Tim
Ich könnte dir gerne helfen (will auch kein Geld dafür, bin aber erst 13, habe aber schon viel Erfahrung mit Ameisen). Muss mal gucken wie weit es nach ^Basel ist ^^.



Benutzeravatar
TRIA
Fortgeschrittener Halter
Offline
Beiträge: 1771
Registriert: 21. Juli 2004, 13:13
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#3 AW: Ameisenexperte gesucht für Kunstausstellung

Beitrag von TRIA » 9. Oktober 2009, 21:23

Das kannst du vergessen. Du glaubst doch nicht wirklich das eine Gyne sich daran hält wo sie leben soll. Schön wäre, wenn du dich vorher auch ein wenig einlesen würdes, Polyrhachis dives ist Polygyn. Auch das mit Futter usw, willst du ne Kugel mit paar Kilo Heimchen füllen? Tiere haben in der "Kunst" nichts zu suchen! Ich errinner nur an Spinner die einen Hund verhungern lassen wollten und das als Kunst bezeichneten. Oder dieser Irre, der Kühe ausem Hubschrauber wirft, das ist einfach Schwachsinn und hat nichts mit Kunst zu tun ;)


Eines Tages wird sich die Sonne zum roten Riesen aufblähen, die Erde verschlingen und das Universum wird über uns herzlich lachen.

Benutzeravatar
bettwurst
Halter
Offline
Beiträge: 515
Registriert: 26. März 2009, 23:59
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#4

Beitrag von bettwurst » 10. Oktober 2009, 06:33

Oder dieser Irre, der Kühe ausem Hubschrauber wirft


ääähhh... Was?
Hab ich irgendwas verpasst?


Die Natur gibt es leider im voraus. Bezahlt wird später!
.

Benutzeravatar
Klasi
Halter
Offline
Beiträge: 172
Registriert: 11. Juli 2008, 23:10
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#5 AW: Ameisenexperte gesucht für Kunstausstellung

Beitrag von Klasi » 10. Oktober 2009, 11:26

@ Tria, ich vertrete allgemein deine Meinung mit Kunst und Tieren, jedoch solltest du ihn nicht als "irre" bezeichnen, oder ihn mit kranken Leuten vergleichen, welche eben einen Hund verhungern liesen... :/

@Bertold, könnte wirklich schwierig werden, ich hatte als erstes jedoch an Acromyrmex gedacht... was meinen die anderen?

lg,
Klasi


Meine Kolonie trinkt Wasser nach dem sprühen ;)http://www.youtube.com/watch?v=XiKLYtXGwcs

chrizzy
Halter
Offline
Beiträge: 1537
Registriert: 29. Mai 2006, 19:42
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

#6 AW: Ameisenexperte gesucht für Kunstausstellung

Beitrag von chrizzy » 10. Oktober 2009, 12:12

Hey,

2 wichtige Fragen:
1. Hat man als Halter Zugang zu Nest/Arena?
2. Wer kümmert sich ständig um das Volk, wenn die Ausstellung läuft?

lg, chrizzy



Bertold
Offline
Beiträge: 2
Registriert: 9. Oktober 2009, 17:35
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#7 Ameisenexperte für Kunstausstellung

Beitrag von Bertold » 10. Oktober 2009, 13:48

Vielen Dank für die vielen Antworten.

Und ich freue mich über deine Hilfsbereitschaft Green Iguana. Köln ist vielleicht ein bisschen weit weg...

Die Ameisen sollen von den Galeristen und mir betreut werden. Die Halter haben Zugang zu Nest und Arena.

Zu der Frage, was nachher mit den Ameisen geschieht: Am liebsten würde ich die Ameisen von jemandem ausleihen, der auch zur Beratung zu Verfügung steht. Nachher zurückgeben. Hat jemand Erfahrung mit der Ausgliederung und Wiedereingliederung von Ameisen (Polyrhachis dives) in eine bestehende Kolonie?

Ich halte die Ameisen nicht bei mir zu Hause, sondern in einer Galerie. Was ist daran irre?

Ich weiss, dass die Polyrhachis dives polygyn ist. Doch wenn ich mit einer Königin und 20 Ameisen starte, wird sich innerhalb von 1.5 Monaten die Königinnenzahl wohl nicht so schnell vergrössern? Ich habe im Forum von Jemandem gelesen, er wolle den Ort des Nestbaus mit der Beheizung kontrollieren. Das könnte doch funktionieren?

Zu den Arten-Tipps: So weit ich gelesen habe, haben die Camponotus-Arten eine starke endogene Uhr und halten auch bei hoher Temperatur eine Winterruhe. Also ungeeignet. Die Acromyrmex sind doch Blattschneiderameisen und wurden an einigen Stellen als "sehr schwierig zu halten" bezeichnet.

Was Passiert wohl, wenn ich Lasius niger für 2 Monate aus dem Winterschlaf wecke und nachher wieder langsam in die Winterruhe schicke?



Ameisen_Flo
Offline
Beiträge: 2
Registriert: 11. September 2009, 12:59
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#8

Beitrag von Ameisen_Flo » 10. Oktober 2009, 14:40

Ich halte es für keine gute Idee, Ameisen aus dem Winterruhe zu holen und dann wieder "hineinzuversetzen" sofern das überhaupt richtig funktioniert. Die Ameisen sollten denke ich nicht aus ihrem natürlichen Zyklus gebracht werden.
Wie wäre es mit einer südeuropäischen Art, die nur kurz oder gar nicht Winterruhe hält.

-> Hält Messor [color="Red"]b[/color]arbarus Winterruhe?

Diese Art wäre wohl auch interessant, da die Arbeiterinnen verschiedene Größen ausbilden,...


Gruß
Flo



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Einsteigerfragen“