Secretergate bei meiner Raptiformica sanguinea Kolonie!

Allgemeine Fragen und Themen über europäische Ameisenarten (hier keine Berichte)
Neues Thema Antworten
Benutzeravatar
Sajikii
Erfahrener Halter
Offline
Beiträge: 3112
Registriert: 30. August 2002, 21:18
Hat sich bedankt: 1269 Mal
Danksagung erhalten: 856 Mal

#1 Secretergate bei meiner Raptiformica sanguinea Kolonie!

Beitrag von Sajikii » 18. Oktober 2009, 00:36

Hallo Ameisengemeinde!

Durch längerer Beobachtung stelle ich nun fest das meine R.sanguinea Kolonie von diesem Virus befallen ist: siehe Ameisenwiki
Es laufen sicher noch ein paar Pseudogynen herum, konnte bei der letzten Fütterung aber keine mehr ausfindig machen (befinden sich wahrscheinlich im Sandnest), dennoch lag am Abfallhaufen eine dieser Pseudogynen, der Abdomen als auch der Thorax waren offen und ausgefressen ...

Tja, das ist das erste mal in meinen knapp acht Jahren Ameisenhaltung das ich mit einem Virus konfrontiert werde. Jetzt stell ich mir die Frage wie ich am besten vorgehen sollte? Soll ich die Kolonie sofort überbrühen, oder könnte ich langsam aber sicher den Virus eindämmen indem ich die so genannten Secretergate aussortiere und überbrühe?
Hm, das macht mich schon etwas stutzig. Die Kolonie erwarb ich im Frühjahr und wuchs eigentlich ganz gut auf rund hundert Arbeiterinnen heran. Durch die SuFu fand ich auch einen Thread von exe, der das selbe Problem hatte. Allerdings, was soll ich nun tun? Was meint ihr?

Vielen Dank,


LG

Benutzeravatar
Smaug
Halter
Offline
Beiträge: 1151
Registriert: 30. Juni 2004, 21:02
Hat sich bedankt: 20 Mal
Danksagung erhalten: 12 Mal

#2 AW: Secretergate bei meiner Raptiformica sanguinea Kolonie!

Beitrag von Smaug » 18. Oktober 2009, 01:09

Ich würde die Secretergaten erst einmal aus der Kolonie entnehmen und überbrühen. Infiziert wird ja „nur“ ein Teil der Larven durch die Fütterung der erkrankten Arbeiterinnen. Adulte Tiere hingegen sollen sich nicht anstecken. Sollten noch Puppen vorhanden sein, würde ich den Schlupf abwarten und die erkrankten Imagines sofort entfernen. Wenn dir die Entfernung aller kranken Arbeiterinnen gelingt und du die Ameisen ohne Brut wie bei Formica spp. üblich in die Winterruhe schickst, könnte doch im nächsten Jahr alles wieder in Ordnung sein. Ich würde zum jetzigen Zeitpunkt jedenfalls nicht die gesamte Kolonie überbrühen.



Benutzeravatar
Sajikii
Erfahrener Halter
Offline
Beiträge: 3112
Registriert: 30. August 2002, 21:18
Hat sich bedankt: 1269 Mal
Danksagung erhalten: 856 Mal

#3

Beitrag von Sajikii » 18. Oktober 2009, 12:06

Danke für deine Antwort Smaug! Ja, ich spielte auch mit dem Gedanken die Secretergaten zu entfernen bis keine mehr zu finden ist. Überbrühen wäre schon total unnötig...
Leider habe ich keinen Einblick in das Nest, aber ich glaube das das einwintern ohne Brut sich schon von selbst regeln wird.
Dann hoff ich mal das ich alle Pseudogynen erwische ...


LG

Neues Thema Antworten

Zurück zu „Europäische Ameisenarten & Allgemeines“