Winterruhe
- checker
- Halter
- Beiträge: 412
- Registriert: 1. August 2009, 09:54
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
#2 AW: Winterruhe
Hallo,
also ich kühle meine Ameisen( Camponotus ligniperda) gerade in der Gartenhütte, wo sie in einem Pappkarton mit Styropor drinne stehen runter. Das mache ich 1 1/2 Wochen. Danach kommen sie in den Kühlschrank für 5 Monate, dann werden sie wieder für 1 1/2 Wochen langsam an die wärmeren Temperaturen gewöhnt.
Ich hoffe ich konnte helfen...
lg
checker
Edit: Beachte die Groß und klein Schreibung...
also ich kühle meine Ameisen( Camponotus ligniperda) gerade in der Gartenhütte, wo sie in einem Pappkarton mit Styropor drinne stehen runter. Das mache ich 1 1/2 Wochen. Danach kommen sie in den Kühlschrank für 5 Monate, dann werden sie wieder für 1 1/2 Wochen langsam an die wärmeren Temperaturen gewöhnt.
Ich hoffe ich konnte helfen...
lg
checker
Edit: Beachte die Groß und klein Schreibung...
mfg:)
- christian
- Halter
- Beiträge: 1737
- Registriert: 5. April 2009, 12:54
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danksagung erhalten: 27 Mal
#3 AW: Winterruhe
Hallo,
ich stelle meine Ameisen im Winter mit alten Sachen und Styropor eingepackt in die Garage. Dort lasse ich sie dann zwischen 4 und 5 Monaten stehen. Die neu gründenden Jungkolonien in den Reagenzgläsern stelle ich schräg in einer Dose in den Kühlschrank, dort lasse ich sie dann 4 Monate stehen.
mfG
christian
ich stelle meine Ameisen im Winter mit alten Sachen und Styropor eingepackt in die Garage. Dort lasse ich sie dann zwischen 4 und 5 Monaten stehen. Die neu gründenden Jungkolonien in den Reagenzgläsern stelle ich schräg in einer Dose in den Kühlschrank, dort lasse ich sie dann 4 Monate stehen.
mfG
christian
- Boro
- Halter
- Beiträge: 6149
- Registriert: 28. März 2004, 19:00
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 9 Mal
#5 AW: Winterruhe
Hallo Storm!
Über das ThemaWinterruhe gibt es inzwischen unzählige Beiträge, wo immer etwas Interessantes dabei ist:http://www.ameisenforum.de/search.php?searchid=235516
Während derWinterruhe werden die einheimischen Ameisen nicht gefüttert, allerdings muss man auf die Nestfeuchtigkeit achten und ggf. auch Trinkwasser zur Verfügung stellen.
Noch eine Feststellung am Rande: Halte dich bitte an die gültigen Rechtschreibregeln (und Forenregeln!).
L.G.Boro
P.S.: Herzlich willkommen im Forum!
Ãœber das Thema
Während der
Noch eine Feststellung am Rande: Halte dich bitte an die gültigen Rechtschreibregeln (und Forenregeln!).
L.G.Boro
P.S.: Herzlich willkommen im Forum!