User des Monats Mai 2024   ---   Behmi  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Bewässerung

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Neues Thema Antworten
Benutzeravatar
FireFly
Einsteiger
Offline
Beiträge: 38
Registriert: 2. November 2009, 09:59
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Bewässerung

Beitrag von FireFly » 2. November 2009, 15:24

Wenn ich eine offne Röhre in das stehende (höher als breit) Ytong nest stecke wie in diesem beispiel http://ameisenforum.de/technik-basteln/27548-verschiedene-nestbau-anleitungen-faq.html#post144873 (das beispiel is zwar liegen aber im prinzip das gleiche) läuft dann nicht die komplette Röhre einfach leer und der ganze Ytong und umgebung ist nass? Bei diesem Beispiel läuft es nur bis zu einer gewissen stelle und läuft immer nach und nach aus der Röhre



Benutzeravatar
7ok3n
Einsteiger
Offline
Beiträge: 25
Registriert: 18. August 2009, 02:34
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 0

#2

Beitrag von 7ok3n » 2. November 2009, 15:50

Hey,
es kommt ganz drauf an wie groß das Nest ist,
wie groß die Löcher in der Röhre sind und wo die Röhre platziert ist.
Was ich sagen will, es ist das Verhältnis zueinander, das stimmen sollte.
Man sieht leider erst später ob das Nest nicht zu feucht oder zu trocken ist,
aber man kann vorher schon gewisse Dinge testen.
Z.B. wie viel Wasser in ein Stück Ytong passt, ohne das dieser anfängt zu tropfen.

Am besten du schaust dir mal einige Bauberichte an und sammelst Ideen
und Erfahrungen anderer, so hab ich es jedenfalls gemacht.

Oder mach einfach eine grobe Skizze, deinen Vorstellungen entsprechend.
Dann könnte man sich (oder ich mir) das vielleicht besser vorstellen.

LG 7ok3n



Benutzeravatar
FireFly
Einsteiger
Offline
Beiträge: 38
Registriert: 2. November 2009, 09:59
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: Bewässerung

Beitrag von FireFly » 2. November 2009, 15:55

http://picmirror.de/bild.php/27165_img_1152.jpg

In dieser Art wollte ich es bauen, Maße sind 45x15x5cm. Die Rasse Lasius niger wollte ich mir halten. Nun habe ich bis jz noch nicht gefunden wie feucht ihr Nest(z) gehalten werden muss. Wenn ich in dieses Nest eine Röhre einbaue wie geh ich da am besten vor?



Benutzeravatar
Clypeus
Halter
Offline
Beiträge: 1137
Registriert: 21. Juni 2009, 17:32
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#4

Beitrag von Clypeus » 2. November 2009, 15:58

Lasius niger ist keine Rasse, sondern eine Art. Mach bitte für solche Fragen keinen neuen Thread auf, sondern stell diese kurzen Fragen in KFKA- Kurze Fragen und Antworten.

Und was die Feuchtigkeit angeht, da gibt es niemals verlässliche oder sogar genaue Angaben. Da musst du halt herumexperementieren.



Benutzeravatar
FireFly
Einsteiger
Offline
Beiträge: 38
Registriert: 2. November 2009, 09:59
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#5 AW: Bewässerung

Beitrag von FireFly » 2. November 2009, 16:00

das war ja nur eine antwort auf 7ok3n damit er sichs besser vorstellen kann



Benutzeravatar
Clypeus
Halter
Offline
Beiträge: 1137
Registriert: 21. Juni 2009, 17:32
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#6

Beitrag von Clypeus » 2. November 2009, 16:10

Ich habe ja nichts gegen deine Antwort, sondern wegen der Eröffnung von zwei Threads, die eigentlich in KFKA gehören. Deine Antwort war überhaupt nicht fehl am Platze.

Aber dazu wirst du, wie ich schon gerade schon sagte, keine guten Angaben bekommen. Das ist artenspezifisch und hängt von vielen weiteren Faktoren ab. Du musst halt herumexperementieren.



Benutzeravatar
7ok3n
Einsteiger
Offline
Beiträge: 25
Registriert: 18. August 2009, 02:34
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 0

#7 AW: Bewässerung

Beitrag von 7ok3n » 2. November 2009, 16:33

Hey,
an den Bildern von Jackys Baubericht kann man gut erkennen, dass Sie das Nest oben mit einem Wassertank bzw. einer Rille fürs Wasser ausgestattet hat, was soweit auch ganz gut aussieht (ich würd es genauso machen).

Du könntest eine Röhre ganz links anbringen, also wenn du noch ein Stück Ytong dafür frei lässt. Damit könntest du deinen Meisen mindestens drei feuchte Kammern anbieten (links oben, in der Mitte und unten).

Wie viel Feuchtigkeit Lasius niger oder andere Arten ( / Gattungen) brauchen kann ich dir nicht sagen. Genauso kann ich nicht sagen, ob das Nest Probleme bereiten kann (z.B. Schimmel) oder nicht, da das von Jacky angefertigte Nest noch nicht von ihren Meisen genutzt wurde. (Berichtigt mich falls ich da falsch liege)

Also was das befeuchten angeht musst du wohl auf die Ameisen warten. Sie werden dir zeigen ob ihnen die feuchten Kammern gefallen oder nicht. Das wirst du sehen wenn sie ihre Eier und Larven reintragen.

LG 7ok3n

EDIT: Clypeus hat Recht... nur leider hab ich zu lange gebraucht, um das zu formulieren -.-



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Einsteigerfragen“