Wozu sozial leben?
-
- Halter
- BeitrÀge: 1161
- Registriert: 5. Juli 2008, 15:25
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 11 Mal
#9 AW: Wozu sozial leben?
Hi,
finde das Thema sehr interessant, und habe mir deshalb auch vor einiger Zeit das Egoistische Gen gekauft, ein groĂartiges Buch, leicht verstĂ€ndlich fĂŒr jeden Laien.
Eines jedoch fehlt in Bezug auf Ameisen, nÀmlich die Polygynie mancher Arten. Kann dies Auswirkungen auf den "Koloniezusammenhalt" haben?
GrĂŒĂe, PHiL
EDIT; nur noch als Anmerkung, in dem Buch geht es allgemein um Evolution, und nur in einem Kapitel wird etwas ausfĂŒhrlicher der "Altrusimus" in Insekten und Nacktmullstaaten angesprochen. Handelt also nicht durchweg von unseren Ameisen
finde das Thema sehr interessant, und habe mir deshalb auch vor einiger Zeit das Egoistische Gen gekauft, ein groĂartiges Buch, leicht verstĂ€ndlich fĂŒr jeden Laien.
Eines jedoch fehlt in Bezug auf Ameisen, nÀmlich die Polygynie mancher Arten. Kann dies Auswirkungen auf den "Koloniezusammenhalt" haben?
GrĂŒĂe, PHiL
EDIT; nur noch als Anmerkung, in dem Buch geht es allgemein um Evolution, und nur in einem Kapitel wird etwas ausfĂŒhrlicher der "Altrusimus" in Insekten und Nacktmullstaaten angesprochen. Handelt also nicht durchweg von unseren Ameisen
- eastgate
- Halter
- BeitrÀge: 1513
- Registriert: 31. August 2006, 08:17
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#10
Eines jedoch fehlt in Bezug auf Ameisen, nÀmlich die Polygynie mancher Arten. Kann dies Auswirkungen auf den "Koloniezusammenhalt" haben?
Ja! Im Gegensatz zu einer rein monogynen Art fÀllt es der polygynen Kolonie wesentlich einfacher sich zu teilen, sodass eine oder mehrere
das Egoistische Gen
Ihr habt mich heiĂ gemacht, das Buch befindet sich auf meiner Amazon-Wunschliste :-)
GruĂ
EastGate
- ameisenheld4
- Halter
- BeitrÀge: 135
- Registriert: 23. April 2009, 16:05
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
#11 AW: Wozu sozial leben?
Hallo zusammen,
ist vielleicht ein wenig abwegig vom Thema her, aber kann mir jemand erklĂ€ren wie sich die Ameisen entwickelt haben? Ich glaube zu wissen das Ameisen aus den Wespen entstanden sind, aber genaueres kann ich nicht sagen. Wenn dem so ist, weshalb verloren dann die Arbeiterinnen der Ameisen ihre FlĂŒgel? WĂ€re doch praktisch sich so fort zu bewegen.
Was mir auch gerade einfallt ist die Farbe. Weshalb sind viele Waldameisenarten rot gefĂ€rbt? Ist ja nicht gerade die Umgebungsfarbe aussert natĂŒrlich im Herbst:spin2:.
Mfg ameisenheld4
ist vielleicht ein wenig abwegig vom Thema her, aber kann mir jemand erklĂ€ren wie sich die Ameisen entwickelt haben? Ich glaube zu wissen das Ameisen aus den Wespen entstanden sind, aber genaueres kann ich nicht sagen. Wenn dem so ist, weshalb verloren dann die Arbeiterinnen der Ameisen ihre FlĂŒgel? WĂ€re doch praktisch sich so fort zu bewegen.
Was mir auch gerade einfallt ist die Farbe. Weshalb sind viele Waldameisenarten rot gefĂ€rbt? Ist ja nicht gerade die Umgebungsfarbe aussert natĂŒrlich im Herbst:spin2:.
Mfg ameisenheld4
- ameisenheld4
- Halter
- BeitrÀge: 135
- Registriert: 23. April 2009, 16:05
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
#13 AW: Wozu sozial leben?
Hallo PHiL,
haha ja stimmt auch wieder, obwohl Wespen und Bienen ja auch im Nest mit ihren FlĂŒglen vorankommen:baeh:.
Trotzdem, kann jemand auf die Frage antworten? Interessiert mich doch sehr, danke!
Mfg ameisenheld4
haha ja stimmt auch wieder, obwohl Wespen und Bienen ja auch im Nest mit ihren FlĂŒglen vorankommen:baeh:.
Trotzdem, kann jemand auf die Frage antworten? Interessiert mich doch sehr, danke!
Mfg ameisenheld4
#14
[font=Calibri]Zur Evolution des Sozialverhaltens:[/font]
[font=Calibri]http://www.ameisenwiki.de/index.php/Abstammung[/font]
[font=Calibri]Zur stammesgeschichtlichen Entwicklung:[/font]
[font=Calibri]http://www.pnas.org/content/102/21/7411.full[/font]
[font=Calibri]Ansonsten Kapitel in praktisch allen gĂ€ngigen BĂŒchern ĂŒber Ameisen, z.B. Hölldobler & Wilson (1990): The Ants.[/font]
[font=Calibri]mfG,[/font]
[font=Calibri]Merkur[/font]
[font=Calibri]http://www.ameisenwiki.de/index.php/Abstammung[/font]
[font=Calibri]Zur stammesgeschichtlichen Entwicklung:[/font]
[font=Calibri]http://www.pnas.org/content/102/21/7411.full[/font]
[font=Calibri]Ansonsten Kapitel in praktisch allen gĂ€ngigen BĂŒchern ĂŒber Ameisen, z.B. Hölldobler & Wilson (1990): The Ants.[/font]
[font=Calibri]mfG,[/font]
[font=Calibri]Merkur[/font]
- ameisenheld4
- Halter
- BeitrÀge: 135
- Registriert: 23. April 2009, 16:05
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
#15 AW: Wozu sozial leben?
Danke Merkur fĂŒr deine Hilfe!
Das Buch The Ants habe ich eigentlich gelesen, ist mir aber anscheinend nicht aufgefallen, dass dort auch etwas zur Abstammung drin war. Naja, trotzdem danke!
ameisenheld4
Das Buch The Ants habe ich eigentlich gelesen, ist mir aber anscheinend nicht aufgefallen, dass dort auch etwas zur Abstammung drin war. Naja, trotzdem danke!
ameisenheld4
- antfriend
- Halter
- BeitrÀge: 235
- Registriert: 30. Oktober 2004, 23:00
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
#16 AW: Wozu sozial leben?
Noch als 2 Tipps zu der Sache mit der Stadtbibliothek und den wenigen BĂŒchern ĂŒber Ameisen:
- WeiĂ ich leider nicht in welcher Stadt du lebst, sollte es eine gröĂere sein, kannst du es auch in der UniversitĂ€tsbibliothek versuchen, die meisten nehmen auch gerne Leser/Nutzer an die nicht an der jeweiligen UniversitĂ€t studieren und haben wesentlich mehr FachbĂŒcher bzw. bestellen dir diese ĂŒber Fernleihe.
- Kannst du fragen ob deine Stadtbibliothek an der Fernleihe teilnimmt, das machen die meisten, wenn es eben keine UniversitĂ€ts- oder Landesbibliothek in der Stadt gibt, die dies fĂŒr dich erledigen kann. Dann bestellen die Bibliothekare dir einfach die von dir gewĂŒnschten BĂŒcher aus einer anderen Stadt / Bibliothek. Kostet meist 1-3 Euro GebĂŒhr und du hast das Buch / die BĂŒcher die du dir wĂŒnschst nach etwas Wartezeit und wesentlich billiger als sie selbst gekauft zu haben
Ach ja: ĂŒber den KVK Karlsruhe (googlen) kann man sehr schön und bequem recherchieren, welche Bibliothek welche BĂŒcher hat. Unten Links nicht vergessen die verschiedenen BibliotheksverbĂŒnde (quasi ZusammenschlĂŒsse von Bibliotheken nach Region) anzuhaken, damit es auch Treffer gibt. Hier noch der Link zu diesem Metakatalog (quasi eine Suchmaschine ĂŒber verschiedenste, deutsche und auslĂ€ndische Bibliotheken): http://www.ubka.uni-karlsruhe.de/kvk.html
vG und viel SpaĂ,
Antfriend
- WeiĂ ich leider nicht in welcher Stadt du lebst, sollte es eine gröĂere sein, kannst du es auch in der UniversitĂ€tsbibliothek versuchen, die meisten nehmen auch gerne Leser/Nutzer an die nicht an der jeweiligen UniversitĂ€t studieren und haben wesentlich mehr FachbĂŒcher bzw. bestellen dir diese ĂŒber Fernleihe.
- Kannst du fragen ob deine Stadtbibliothek an der Fernleihe teilnimmt, das machen die meisten, wenn es eben keine UniversitĂ€ts- oder Landesbibliothek in der Stadt gibt, die dies fĂŒr dich erledigen kann. Dann bestellen die Bibliothekare dir einfach die von dir gewĂŒnschten BĂŒcher aus einer anderen Stadt / Bibliothek. Kostet meist 1-3 Euro GebĂŒhr und du hast das Buch / die BĂŒcher die du dir wĂŒnschst nach etwas Wartezeit und wesentlich billiger als sie selbst gekauft zu haben
Ach ja: ĂŒber den KVK Karlsruhe (googlen) kann man sehr schön und bequem recherchieren, welche Bibliothek welche BĂŒcher hat. Unten Links nicht vergessen die verschiedenen BibliotheksverbĂŒnde (quasi ZusammenschlĂŒsse von Bibliotheken nach Region) anzuhaken, damit es auch Treffer gibt. Hier noch der Link zu diesem Metakatalog (quasi eine Suchmaschine ĂŒber verschiedenste, deutsche und auslĂ€ndische Bibliotheken): http://www.ubka.uni-karlsruhe.de/kvk.html
vG und viel SpaĂ,
Antfriend