Formicarium von Pachycondyla cf. astuta
Die komplette Einrichtung ist aus der Natur entnommen.
Keine Plastikpflanzen, Kunstboden etc. deshalb wird das Formicarium nicht immer gleich aussehen.
Da die Pflanzen eingehen können und ersatz aufgesucht werden "muss".
Sobald das Formicarium verändert wurde werde ich eventuell neue Bilder des Formicariums hochladen. Das Formicarium ist auf den Bildern "trocken".
Wurde aber direkt nachdem die Bilder gemacht wurden befeuchtet!
mfg,
eure ZiTroNe
Diskussionsthread
Haltungserfahrungen
Formicarium von ZiTroNe (Pachycondyla cf. astuta) - Fotos
- ZiTroNe
- Halter
- Beiträge: 415
- Registriert: 8. Oktober 2008, 14:45
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#1 Formicarium von ZiTroNe (Pachycondyla cf. astuta) - Fotos
Haltung:
Camponotus ligniperda
Pachycondyla cf. astuta
Formica (Raptiformica) sanguinea
http://www.youtube.com/user/NativFlying
Camponotus ligniperda
Pachycondyla cf. astuta
Formica (Raptiformica) sanguinea
http://www.youtube.com/user/NativFlying
- ZiTroNe
- Halter
- Beiträge: 415
- Registriert: 8. Oktober 2008, 14:45
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#2
NEU! 21.11.09
Formicarium von Pachycondyla cf. astuta Bodenhaltung!
Substrat: Kokosnusshumus zu Kaufen bei: Dehner, Fressnapf
Höhe: 8-9,5cm
Feuchtigkeit: Sehr feucht bis fast Nass
Das Formicarium sieht nicht super aus. Hat aber auch seinen Grund, und zwar.
Auch wenn ich es verschönere. Würden die kleinen die Pflanzen sowieso begraben.
Deshalb hab ich die Pflanzen auch weg gelassen.
Mit echten Pflanzen wäre auch alles komplizierter sei es Bewässerung, zurückschneiden, richtiges Licht blablabla.
Das Formicarium kann sich vom Aussehen auch verändern.
Formicarium von Pachycondyla cf. astuta Bodenhaltung!
Substrat: Kokosnusshumus zu Kaufen bei: Dehner, Fressnapf
Höhe: 8-9,5cm
Feuchtigkeit: Sehr feucht bis fast Nass
Das Formicarium sieht nicht super aus. Hat aber auch seinen Grund, und zwar.
Auch wenn ich es verschönere. Würden die kleinen die Pflanzen sowieso begraben.
Deshalb hab ich die Pflanzen auch weg gelassen.
Mit echten Pflanzen wäre auch alles komplizierter sei es Bewässerung, zurückschneiden, richtiges Licht blablabla.
Das Formicarium kann sich vom Aussehen auch verändern.
Haltung:
Camponotus ligniperda
Pachycondyla cf. astuta
Formica (Raptiformica) sanguinea
http://www.youtube.com/user/NativFlying
Camponotus ligniperda
Pachycondyla cf. astuta
Formica (Raptiformica) sanguinea
http://www.youtube.com/user/NativFlying