Hier und Heute möchte ich meinen Haltungsbericht über meinen Neuzugung anfangen.
Vorwort:
Also, diese Ameisen reizen mich schon seitdem ich sie das erste mal in Swagmans HB gesehen habe.
Wer kennt das nicht, es war Liebe auf den ersten Blick.
Seit dem hab ich lange rumprobiert und letztentlich jemanden gefunden, der so lieb war mir die Kleinen zu "besorgen".
Den Namen möchte ich jetzt nicht verraten, das es diese jetzt eh nichtmehr gibt, da das Herkunftsland von der Person erstmal für lange Zeit nichtmehr besucht wird.
Warum der Haltungsbericht? :
JA, an aller erster Stelle steht die Liebe zu den Tieren.
Ich möchte möglichst viel auf die langjährige Erfahrung der Exotenhalter hier bei uns zurückgreifen können.
Jegliche Theorie ist nix im Vergleich zu Erfahrung.
Desweiteren möchte ich euch natürlich an der Entwicklung teilhaben lassen.
Und zwar quasi von Null an.
Denn ich beginne mit einer
Und zu guter Letzt möchte ich meine Rechtschreibung verbessern
INFORMATIONEN (ich bediente mich hierfür bei Swagman) :
Taxonomie
Subfamilia: Formicinae
Tribus: Camponotini
Genus: Camponotus MAYR, 1861
Species: Unbestimmte Camponotus Art.
Allgemeines
Heimat: Französisch-Guayana
Habitat: Tropischer Regenwald
Kolonie:
Koloniegröße: ?
Gründung: Claustral
Arbeiterinnen: Polymorph
Nestbau: Nisten in hohlen Stängeln und kleinen trockenen Ästen in Bäumen und Büschen.
Nahrung: Zuckerwasser und Insekten.
Aussehen / Färbung
Arbeiterinnen: Gelb-orange.
Minors: ca. 4-5mm
Media/Majors: ca. 5-10mm
Männchen: ?
__________________________________________________________
Beginn des Berichtes:
[size=84]
[size=100]DISSKUSSION: [/SIZE][/SIZE][font=Comic Sans MS]Wenn Bedarf an Kritik, Diskussion oder Lob besteht, bitte HIER posten.
[/font][size=84]Vorwort:
[/SIZE][size=84]Also den Bericht möchte ich möglichst strukturiert führen und immer mal wieder Bilder einfügen um ihn nicht zu langweilig werden zu lassen.
In jedem Berichts-post , werde ich die Tagesdurchschnittsklimawerte des Formi's , posten. Hinzukommt der Koloniestand und das dargebotene Futter.
Ausserdem gibt es noch den Punkt verschiedenes, in welchem ich über Anderes wie zB. Pflanzen etc berichten werde.
An die MODS:
Bitte seid nachsichtig mit mir was die Rechtschreibung betrifft.
Auch wenn ich schon relativ alt bin, habe ich damit noch Schwierigkeiten.
Und bei der Menge an Text, kommt schon ne Menge an Fehlern zusammen.
[/SIZE]
Zum Becken:
Das Becken ist ein ehemaliges Aquarium.
Die Maße sind 80 x 35 x 35.
Der Deckel ist ne Eigenkonstruktion.
Im Deckel ist n Lüftungsloch mit Gaze integriert.
Unter dem Deckel ist ne Lampe montiert, welche die Pflanzen glücklich macht, und etwas für Wärme mitsorgt.
Maßgeblich bestimmt wird die Wärme jedoch durch die Zimmertemperatur (Cirka 22 bis 25 Grad im Winter)
Die Bepflanzung:
Besteht aus einem Unkraut aus dem Garten welches robust wirkt und sich bisher gut macht. Auf diesem sah ich auch schon öfters Ameisen, daher ist es nicht schädlich für Jene.
Dann hab ich noch ne Zimmerpflanze hinzugetan.
Diese ist unspektakulär, jedoch aus eigener Zucht^^ und ich weis das sie nicht gespritzt ist.
Ausserdem gibt es im Becken noch drei Pflanzen aus Süd-Amerika.
Eine davon ist der sogenannte Ameisenbaum.
Luftfeuchtigkeit? :
Diese erzeuge ich durch die Bepflanzung, einer Wasserschale und dem Besprühen des Bodengrundes. Pendelt sich meist zwischen 80 und 90% ein.
Bodengrund:
Ist ein "roter Wüstensand-lehm Gemisch" und soll laut Informationen aus erster Hand im feuchten Zustand, sehr dem Bodengrund in Süd-amerikanischen Regenwäldern ähneln.
Ausbruchsschutz? :
Der Deckel, plus Paraffinbarriere.
Besonderheiten:
Momentan lebt die kleine Kolonie in einer weissen Plastikschale.
Diese ist ebenfalls mit Paraffin gesichert, sodass sie auch darin bleiben.
Die Schale ist jedoch schon im Becken drin, sodass sie sich aklimatisieren können.
In der Schale ist der selbe Bodengrund wie im Becken.
Das Nast ist momentan ein RG in welchem Korkstückchen liegen.
----------------------------------------------------------------
Beginn der Haltung:
Am Samstag den 14.11.09 holte ich die kleinen aus einer 200Kilometer entfernten Stadt selbst ab um ihnen den Postweg zu ersparen.
Seit dem 15.11.09 sind sie in ihrem jetzigen Becken.
Zur Veranschaulichung gibt es nun ein Paar Bilder:
----------------------------------------------------------
16.11.09 (Heute ^^)
Haltungsparameter:
Temperatur - 22 Grad
Luftfeuchte - 85 %
Koloniestand:
Arbeiterinnen : 2 Pygmäen, 0 Minor, 0 Media, 0
Futter:
Eine selbst hergestellte Zuckerbombe.
Diese besteht aus:
-Cirka 50 ml Wasser.
-Guten vier Esslöffeln Traubenzucker
-5 Zuckerwürfeln
-Einem halben Löffel kalt geschleuderter Waldhonig.
--> Futter wurde angenommen. Eine der zwei Pygmäen bediente sich.
Verhalten:
Also für eine Kolonie von dieser geringen Größe bekomme ich relativ häufig eine Ameise zu sehen.
Die kleinen sind regelrecht "mutig".
Alle halbe Stunde wagt sich eine der zwei Pygmäen aus dem abgedunkelten RG und schaut sich entweder um oder nimmt etwas Zuckerlösung zu sich.
(Heisst das das sie nervös sind? oder das sie einfach viel Nahrung ranschaffen um die
Ansonsten habe ich bei meinem heutigen Kontrollblick eine quicklebendige
Das charakteristische "Klopfen" welches SWAGMAN in seinem HB beschrieb, blieb jedoch bisher aus.
Verschiedenes:
Die Bepflanzung im Becken sieht soweit in Ordnung aus.
Mir fällt auf, das es garnicht mal so schwer ist für die nötige Luftfeuchte zu sorgen, davor hatte ich früher immer den größten Bammel.
Und mit der Temperatur mache ich mir auch keine Sorgen, denn SWAGMAN hielt seine über einen sehr langen Zeitraum bei solchen Temperaturen und fuhr bisher gut damit.
Schlusswort:
Bitte meldet euch im Disskussionsbericht.
Jeder Beitrag dort, der Interesse oder Hilfeswunsch Symbolisiert, motiviert mich zum weiterschreiben.
Lasst bitte jegliche Kritik verlauten, sei es zur Struktur meines Berichtes oder zu den von mir gestellten Fragen oder allgemeines.
Danke
[font=Comic Sans MS]Wenn Bedarf an Kritik, Diskussion oder Lob besteht, bitte HIER posten.
[/font]
MFG
MARC.