Camponotus barbaricus: Temperatur, Feuchtigkeit und Haltungsfragen... ?

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Neues Thema Antworten
XXXGarrettXXX
Einsteiger
Offline
Beiträge: 75
Registriert: 19. November 2009, 15:51
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Camponotus barbaricus: Temperatur, Feuchtigkeit und Haltungsfragen... ?

Beitrag von XXXGarrettXXX » 23. November 2009, 12:35

Hallo,

ich habe sowohl die Sufu genutzt als auch zahlreiche Threads durchgelesen, Google durchsucht und sogar nen Halter per Pn angeschrieben. Leider ohne eindeutige Ergebnisse.

Also meine Fragen sind:

-Stimmt es, dass bei dieser Ameisenart das Ytongnest nicht angefeuchtet sein muss/darf ? Habe das 2 mal gelesen, aber möchte nochmal eure Meinung hören.

-Wie hoch muss der Temeraturbereich sein? Muss es 30° sein oder gehts auch etwas kühler? Was ist die Mindesttemperatur für eine gute Entwicklung?

-Ich nehme mal an, dass die Luftfeuchtigkeit ziemlich niedrig sein kann/soll. Lieg ich da richtig?

-Wenn das Nest nicht feucht sein muss, wie sieht die Wasserversorgung allgemein aus bei dieser Ameisenart?

Danke schonmal fĂĽr eure Antworten.



Benutzeravatar
Boro
Halter
Offline
Beiträge: 6149
Registriert: 28. März 2004, 19:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

#2 AW: Camponotus barbaricus: Temperatur, Feuchtigkeit und Haltungsfragen... ?

Beitrag von Boro » 23. November 2009, 14:33

Hallo XXXGarrettXXX!
Kennst du die Haltungsberichte dieser Art, wie hier: http://www.ameisenforum.de/europ-ische-arten/camponotus-barbaricus-haltungserfahrungen-t25392.html

Ich hab die Art noch nie gehalten, denke aber, dass die Ansprüche jenen von Camponotus cruentatus sehr ähnlich sein dürften!
Wir (mein Sohn und ich) machen es so:
1. Ytong sehr wohl mit einem Wassertank, aber nur insoferne, als ein kleinerer Teil des Ytongs sich mit Feuchtigkeit ansaugt. Die Ameisen suchen sich selber jenen Bereich aus, der ihnen dann zusagt!
2. Temperaturbereich zwischen 25°-30°. Meine Art hält eine Winterpause bei etwa 10°-15° ein, die doch 3 Monate dauert. Über 10° furagieren die Ameisen und brauchen auch hin und wieder Samen und vor allem Trinkwasser!
3. Die Luftfeuchtigkeit liegt bei mir zwischen etwa 50% und 70%.
4. Wie schon oben gesagt, sie brauchen unbedingt Trinkwasser, dieses kann man alle 2 Tage aufsprühen oder man stellt ständig einen ganz flachen Napf auf, damit sie nicht ertrinken können.
5. Die Haltungsfragen dĂĽrften unsere Haltungsberichte beantworten!
L.G. Boro



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Einsteigerfragen“