User des Monats Mai 2024   ---   Behmi  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Blaptica dubia Zuchtanleitung

Themen über andere Insekten und Spinnentiere.
Benutzeravatar
Clypeus
Halter
Offline
Beiträge: 1137
Registriert: 21. Juni 2009, 17:32
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#9

Beitrag von Clypeus » 27. November 2009, 14:43

So eine Züchtung finde ich persönlich recht ansprechend. Einziger Punkt, warum ich noch nicht längst angefangen habe, ist das extrem schnelle Anwachsen der Population- hat jemand eine Idee, wie man so etwas zu verhindern im stande ist? Und so viel fressen meine Ameisen eigentlich auch nicht, als dass ich so viele Schaben an sie verfüttern könnte.
Die Möglichkeit des Abtötens von Individuen unter den Schaben, würde ich aber- wenn schon- erst als allerletzte Möglichkeit in Betracht ziehen.



GreenApple
Halter
Offline
Beiträge: 203
Registriert: 6. April 2008, 20:52
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#10

Beitrag von GreenApple » 27. November 2009, 16:32

Verhindern kannste das eigendlich nich.
Kannst aber entgegegnwirken wenn du einfach wenns zuviel sind welche verfütterst oder du dir noch andere Tiere zulegst.
Bei mir werden sie gefressen von:Leopradgeckos,Anolis,Gottesanbeterinnen,Axolotl,Vogelspinnen und einem Schmuckhornfrosch.
Dazu an Weihnachten noch von Grabfröschen.Ein freund von mir hatte auch einige viele gewollt für seine Phelsumen,Wasseragamen,Vogelspinnen(über 50),ne Agakröte und ab und zu für Schildkröten und seine unzähligen Fische.
Nen freund, der auch ein paar terrarientiere hat wirste sicherlich finden.
Ansonsten kannste auch bei kleinen Zoohändlern Fragen ob die die überzähligen wollen.
Also an sich gibts wie gesagt genug möglichkeitem,die beste ist aber immernoch sich einfach mehr Tiere zu holen.^^
Lg Chris



donbilbo
Halter
Offline
Beiträge: 744
Registriert: 20. Mai 2008, 15:24
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#11 AW: Blaptica dubia Zuchtanleitung

Beitrag von donbilbo » 27. November 2009, 17:21

Wenn du die Tiere verfüttern willst kannst du das auch ein bisschen steuern. Wer zB. eine grosse Zucht betreiben will der verfüttert immer nur ausgewachsene Männchen. Wer aber verhindern will, dass sie sich zu schnell vermehren der kann zuerst die adulten Weibchen verfüttern. Ausserdem kann man sie bei Zimmertemepratur auch ziemlich ausbremsen.

Eigentlich ist das aber erstmal unnötig, der Wuselfaktor macht auch bei diesen Tieren erst richtig Spass und ich finde es einfach "cool" wenn sie zB. pro Nacht eine ganze Banane verschwinden lassen.



Benutzeravatar
Sajikii
Erfahrener Halter
Offline
Beiträge: 3027
Registriert: 30. August 2002, 21:18
Hat sich bedankt: 1015 Mal
Danksagung erhalten: 822 Mal

#12

Beitrag von Sajikii » 27. November 2009, 17:31

donbilbo @ Tolle Idee! Schaben finde im Grunde sehr interessant, besonders die Riesenschaben sind ja niedlich. Weiter so!
Wäre ein schön eingerichtetes Terrarium mit toller Rückwand und mit Springschwänzen+weiße Asseln geimpfte hohe Erdschicht nicht ideal für eine natürliche Haltung bzw. Zucht?

DruMmEr92 @ Die Eublepharis macularius meiner Freundin verschmähten die Schaben, naja, eigentlich erst als sie nach ihnen schnappten und merken mussten das sie zu groß fürs Maul sind! Natürlich waren das Nymphen, aber trotzdem schon zu groß und scheinbar zu hart. Verfütterst du nur kleine Nymphen?
Freut mich zu hören das du Pyxicephalus adspersus bekommst. Ich hatte vor einem Jahr auch noch welche, eine zukünftige Zuchtgruppe hätte es werden sollen mit 1.3.0! Der Wohnsitzwechsel und dadurch mangelde Platz war schlußendlich ausschlaggebend das ich sie abgeben musste. Oh Mann, bin heute noch drüber traugrig genug. Besonders der Bock war schon Handgroß, und hatte einen enormen Appetit. Schaben bekamen sie aber nie, eher Heuschrecken, Wachsmotten, Grillen usw. Tolle Amphibien, muss man sagen! :(


LG

GreenApple
Halter
Offline
Beiträge: 203
Registriert: 6. April 2008, 20:52
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#13

Beitrag von GreenApple » 27. November 2009, 18:50

Hey, also unsere fressen im moment sub sub Adulte Schaben, sind auch erst 4 Monate alt.
Aber ein Freund Züchtet Schaben im größeren Stil. Der hat ca 30.000 Tiere.
Hat die selbe Art und bei ihm machen die Leo's locker mal 2-3 Adulte Schaben weg.
Sind eben auch schon ausgewachsen.
Ansonsten füttere ich den Leo's größten Teils Schokoschaben, die passen besser von der Größe.
Wie Donbilbo schon sagte Weibchen verfüttern klappt auch.
Bei mir wächst's auch nich soo schnell, aus irgendeinem Grund stellen sich weit über 8/9 der Tiere als Weibchen heraus.
Mit anderen Worten hab ich zu wenig Männchen.
Wie gesagt einfach ein paar mehr Tiere zulegen oder verscherbeln.
In was für 'nem Terri hattest die denn am Ende, dass du abgeben musstest?
Unseres is recht groß 120x100x80(LxHxB) mit unzähligen Klettermöglichkeiten.Bewegen sich also relativ viel.
Lg Chris



Benutzeravatar
Sajikii
Erfahrener Halter
Offline
Beiträge: 3027
Registriert: 30. August 2002, 21:18
Hat sich bedankt: 1015 Mal
Danksagung erhalten: 822 Mal

#14

Beitrag von Sajikii » 27. November 2009, 20:13

Hm, komisch, der Großteil der Geckos ist auch schon adult, aber wenn sie so eine Nymphenschabe im Maul stecken haben und sichtlich Schwierigkeiten bekommen sie runter zu würgen ... ich glaube da besteht Erstickungsgefahr, also wenn dann nur kleine Nymphen oder die von dir erwähnten Schokoschaben. Hat dein Freund etwa Giant Geckos? Dann würds mich nicht wundern! *gg*

In was für 'nem Terri hattest die denn am Ende, dass du abgeben musstest?
Unseres is recht groß 120x100x80(LxHxB) mit unzähligen Klettermöglichkeiten.Bewegen sich also relativ viel.

Auf die Eublepharis oder auf die Pyxicephalus bezogen? Auf die Frösche oder? Naja, das Männchen war in einem 120x80x80 Terrarium, die Weibchen waren in etwas kleinere Becken. Die Rückwand ist eh egal, weil sie nur in der Erde sind und alles an Deko einfach nur nieder walzen. Bewegen tun sie sich nur wenn sie Futter sehen, sonst hocken sie bei ihrem Lieblingsplätzchen halb in Erde eingegraben oder wechseln mal ins Wasserteil zum sprudelbaden. Bewegung gibts da keine also, sind reine Lauerjäger. So ähnlich wie die Schmuckhornfrösche eben!


LG

GreenApple
Halter
Offline
Beiträge: 203
Registriert: 6. April 2008, 20:52
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#15

Beitrag von GreenApple » 27. November 2009, 20:55

Mhhh vllt. hast du ja ein paar kleine adulte Schaben.
Ich finde adulte Schaben sind am Panzer etwas fettig.
Die Nymphen die sind sehr hart und auch irgendwie trockener.
Welche Pyxicephalus warens denn die edulis oder adspersus?
[font=Arial]Die edulis sind ja wesentlich kleiner.

Und nein mein freund hat keine Giant Geckos was auch immer das is.^^
Normale Eublepharis macularius.

Vllt warn deine nur n bisschen zu doof beim kauen.:D:D

Lg Chris
[/font]



Benutzeravatar
Sajikii
Erfahrener Halter
Offline
Beiträge: 3027
Registriert: 30. August 2002, 21:18
Hat sich bedankt: 1015 Mal
Danksagung erhalten: 822 Mal

#16

Beitrag von Sajikii » 28. November 2009, 18:56

Wie schon weiter oben erwähnt, hatte ich Pyxicephalus adspersus! Ja ich weiß, die Pyxicephalus edulis werden vielleicht so groß wie die Weibchen der P. adspersus, also richtige Zwerge. Wenn du Jungtiere bekommen solltest, musst du auf den mittleren weißgelben Streifen am Rücken achten der normalerweise für P.adspersus spricht, es wurden schon so manche Käufer die P. edulis untergejubelt, vorsicht!

Normale Eublepharis macularius? Also die Nominantform... du wirst sicher wissen das es bei den Leopardgeckos viele Farbzüchtungen gibt, ob Highyellow oder Black Pearl, so gibt es auch die Giant, die werden locker 30cm lang! Ich glaube nicht das die Geckos meiner Freundin zu blöd zum fressen sind ^^ die adulten Schaben sind einfach nur was für wesentlich größere Geckos, als für die Normalgröße. Pasta! *g*


LG

Neues Thema Antworten

Zurück zu „Andere Insekten & Spinnentiere“