[font=Arial Narrow]Mache es einfach, Myrmica rubra, sind dankbar fĂĽr einen feuchten Boden und Kakteen kommen in der Wachstumszeit damit zurecht.
Zugegeben, diese Ameisen und Kakteen ist schon eine mehr als ungewöhnliche Zusammenstellung?
Was machen wir nicht alles mit unseren Ameisen, Futter, Klima, einfach Haltungsbedingungen, sind fĂĽr mich wichtiger als die Dekoration.
Was meint ihr, sind unsere Ameisen ĂĽberhaupt in der Lage eine Dekoration in der Anlage wahrzunehmen?
[/font] [font="][font=Arial Narrow]Oder liegt es ihnen nur daran, passende Feuchte, Temperaturen, Futter, vorzufinden?
GrĂĽĂźe[/font]
[/font]
Kann ich so Myrmica rubra halten?
- swagman
- Halter
- Beiträge: 2285
- Registriert: 4. März 2006, 15:12
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 50 Mal
#10 AW: Kann ich so Myrmica rubra halten?
Hallo.
Kann Erne nur zustimmen, den Ameisen wird es sch... egal sein wie toll wir ihre Becken einrichten. Dient einzig dem Zweck die Becken fĂĽr uns Halter etwas hĂĽbscher zu machen. Wenn die Dinger noch im Wohnraum stehen, ist es wohl auch angebrachter etwas dekorativer vorzugehen.
Für unsere Lieblinge sind nur die richtigen Haltungsparameter wichtig. Hab schon einige Arten erfolgreich ohne jegliche Einrichtung gehalten. Selbst auf Bodensubstrat kann bei einigen Arten verzichtet werden. Ein passendes Nest und natürlich Futternäpfe reichen aus in einem sonst sterilen Becken.
Neben den verschiedenen Lebensbedingungen der Pflanzen und zusätzlich der Ameisen, sollte auch bedacht werden, wie man die Ameisen am ausbrechen hindert. Sind die Behälter ausbruchssicher? Auch wenn man darin hantiert, z.B. Füttert, sauber macht oder die Pflanzen versorgen muss?
Die exotischen Pflanzen werden sehr groĂź, auch dies sollte bedacht sein.
Als Beispiel, meine Vanille ist nach nur 2 Jahren nun schon über 4 Meter lang und hangelt sich als Kletterpflanze von Dachbalken zu Dachbalken. Erreichbar sind aber noch einige Längenmeter mehr.
Kann Erne nur zustimmen, den Ameisen wird es sch... egal sein wie toll wir ihre Becken einrichten. Dient einzig dem Zweck die Becken fĂĽr uns Halter etwas hĂĽbscher zu machen. Wenn die Dinger noch im Wohnraum stehen, ist es wohl auch angebrachter etwas dekorativer vorzugehen.
Für unsere Lieblinge sind nur die richtigen Haltungsparameter wichtig. Hab schon einige Arten erfolgreich ohne jegliche Einrichtung gehalten. Selbst auf Bodensubstrat kann bei einigen Arten verzichtet werden. Ein passendes Nest und natürlich Futternäpfe reichen aus in einem sonst sterilen Becken.
Neben den verschiedenen Lebensbedingungen der Pflanzen und zusätzlich der Ameisen, sollte auch bedacht werden, wie man die Ameisen am ausbrechen hindert. Sind die Behälter ausbruchssicher? Auch wenn man darin hantiert, z.B. Füttert, sauber macht oder die Pflanzen versorgen muss?
Die exotischen Pflanzen werden sehr groĂź, auch dies sollte bedacht sein.
Als Beispiel, meine Vanille ist nach nur 2 Jahren nun schon über 4 Meter lang und hangelt sich als Kletterpflanze von Dachbalken zu Dachbalken. Erreichbar sind aber noch einige Längenmeter mehr.