Diskussion zum Bau von Schneemann

Bauanleitungen, Einrichtungen, Zubehör, Fototechnik, Geräte, Ideen und Hilfe.
Benutzeravatar
schneemann
Offline
Beiträge: 12
Registriert: 25. November 2009, 17:23
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Diskussion zum Bau von Schneemann

Beitrag von schneemann » 2. Dezember 2009, 14:44

Hier könnt ihr diskussieren zu meinem Nestbau.
Darum gehts: http://www.ameisenforum.de/technik-basteln/37809-bau-ytong-und-arena-f-r-myrmica-rubra.html



Benutzeravatar
Artrox
Einsteiger
Offline
Beiträge: 36
Registriert: 9. November 2009, 21:05
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#2 AW: Diskussion zum Bau von Schneemann

Beitrag von Artrox » 2. Dezember 2009, 17:39

Hast du schon eine Kolonie oder nicht?...An sonsten wäre der Ytong zu groß, bzw. müsstest du manche Gänge mit Sand oder ägnlichem verschließen.
Außerdem stelle ich es mir schwierig vor bei einem Ytong mit den Ausmaßen die Schimmelbildung zu vermeiden, es sei denn er wird extern.
Aber ansonsten sieht er gut aus;-)


Habe noch keine Kolonie...Freue mich aber schon auf den März;-)...Und freue mich über jede positive Bewertung;-)

Imago
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3

Beitrag von Imago » 2. Dezember 2009, 17:58

Hallo!

Die Kolonie sollte schon einger hundert, oder tausend Tiere stark sein. Ansonsten ist das Nest schnell eher unbrauchbar, bevor die Kolonie dort hinein gewachsen ist, selbst wenn die Kammern mit Substrat verschlossen werden. Die Ausscheidungen der Ameisen sind ja nun einmal auch nicht
unsichtbar!

Besser jedes Jahr ein neues schönes Nesst anfertigen um auch optisch etwas Abwechslung zu bieten (für den Halter;)). So mache ich es zu mindest. Außerdem entwicklet man sich ja auch weiter, neue Ideen die den Umgang mit den Tieren evtl. etwas praktischer getalten oder sonstiges.

Ich möchte keinen so großen YTONG mit einer kleinen Kolonie zum überwinten unter Kontrolle halten (Befeuchtung, Luftfeuchtigkeit), da ist so ein Teil schon sehr unpraktisch.

LG Imago



Benutzeravatar
schneemann
Offline
Beiträge: 12
Registriert: 25. November 2009, 17:23
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4

Beitrag von schneemann » 2. Dezember 2009, 19:35

Hallo,
ok super das die schimmeln wenn die zu gross sind wusste ich, aber kein Problem kürz ich den halt ein bischen, so um 40 cm vieleicht.
Achja, der Ytong wird extern.

Viele Grüße, der Schneemann



Benutzeravatar
TRIA
Fortgeschrittener Halter
Offline
Beiträge: 1771
Registriert: 21. Juli 2004, 13:13
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#5 AW: Diskussion zum Bau von Schneemann

Beitrag von TRIA » 3. Dezember 2009, 15:28

Wenn dein Ytong stehen soll, solltest du auch drauf achten das die Kammern eher Taschenförmig sind. Mal n Beispiel angehängt.
Bild
Eine Kammer die eigendlich keinen Boden hat, macht keinen Sinn ;)


Eines Tages wird sich die Sonne zum roten Riesen aufblähen, die Erde verschlingen und das Universum wird über uns herzlich lachen.

Benutzeravatar
schneemann
Offline
Beiträge: 12
Registriert: 25. November 2009, 17:23
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#6

Beitrag von schneemann » 3. Dezember 2009, 15:54

Meine sind jetzt nicht so total Taschenförmig, aber ich glaube das reicht. Kann sonst sich vieleicht nochmal jemand der davon Ahhnung hat das Bild angucken ob die genug Taschenförmig sind.



Benutzeravatar
Kottan
Halter
Offline
Beiträge: 633
Registriert: 16. Juni 2009, 00:21
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#7

Beitrag von Kottan » 3. Dezember 2009, 16:12

Hallo!

Was Tria meint, ist, dass einige Kammern nach unten Öffnungen haben (was bei Taschen eher schlecht ist :)). Die 3 Kammern oben links haben ja praktisch keinen Boden, auf dem irgendwas liegen kann (außer natürlich die Kammern haben eine große Tiefe).

EDIT: das 2. Foto hatte ich gar nicht gesehen. Da sieht das ja ganz gut aus.

Jan



Benutzeravatar
schneemann
Offline
Beiträge: 12
Registriert: 25. November 2009, 17:23
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#8

Beitrag von schneemann » 3. Dezember 2009, 16:26

Also ist ok?



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Technik & Basteln“