Einkaufsliste für Lasius-Arten!
-
- Halter
- Beiträge: 168
- Registriert: 25. Februar 2008, 22:09
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#1 Einkaufsliste für Lasius-Arten!
Hallo liebe Ameisenhalter!
Ich stöbere hier schon seit einigen Wochen durchs Forum.
Da ich selbst Lasius flavus halten möchte, dachte ich mir eine Einkaufsliste zusammenzustellen, die eventuell für jedem Neuling eine Hilfe darstellt^^
Anmerkung: Ich möchte meine Ameisen in einer Farm halten, aber für Ytong-Liebhaber ist demnach einfach das Starter-Set durch ein Glasbecken(+Set-Zubehör) zu ersetzen^^
Antstore:
Formicarium
- Alpha Ants Starter Set - C
- Gummi Schutznoppen 50 St.
- Sand-Lehm Mischung bunt 1000g
>>> Befüllung der Farm
- 2 x Lehm 1000g + Sand/Lehm-Mischung aus Set
>>> Arena-Bodengrundmodelierung
- Sprühflasche Sprayer 0,5 Liter - Messingdüse
>>> für Besprühen der Tielsandien
- LP Schlauchverbinder T 10
- Schlauch glasklar 14/10 mm
>>> für Anbringung eines externen Behälters neben Arena & Farm (Müllbehälter)
- Brücken-Draht
- Mini Hygrometer analog 38mm
- Mini Thermometer analog 38mm
- Formicarienbau Silikon transparent - NKF (kostspielig!)
>>> für Undichtigkeit und eventuelle Dekorationen in der Arena
- Mini Scheibenmagnet - rund
>>> zum Säubern der Scheiben bei Verschmieren durch Ameisen
Ausbruchschutz
- Paraffinöl 10ml
- Bio-Reiniger 10ml
Nahrung
Food Timer (kostspielig!)
>>> Urlaub
Tränke (10ml)
Schwamm für Napf eckig 30x30mm
>>> Zuschneiden für Tränke (Ertrinken der Ameisen verhindern)
2 x Uhrglasschale 30 mm
Dekoration (andere Anbieter)
- Fotoposter 20cmx30cm
>>> www.gagamoto.de (billigster Anbieter zurzeit)
- Tielsandien
>>> eventuell OBI (zu Pflanzenschutzmitteln informieren! >>> Gefahr!)
- Lee Farbfolie
>>> nach einem intersantem Thread hier im Forum, die wohl geeignetere Farbfilterfolie
(http://www.musikhaus-korn.de/Lee-Farbfolie-029-Plasa-Red-24cm-x-123cm__sca53213.aspx)
Mondlicht rot
>>> für nächtliche Orientlierung der Ameisen
(http://cgi.ebay.de/Terrarium-Mondlicht-mit-8-LED-rot-wasserdicht_W0QQitemZ250491495360QQcmdZViewItemQQptZde_haus_garten_tierbedarf_reptilien?hash=item3a5274e3c0)
Ich muss zugeben, dass diese Liste viele zusätzlichen Accessiores besitzt. Da immer wieder jemand sagen wird, dass einige Dinge überflüssig sind, dachte ich mir einfach mal das Netz zu durchforsten und eine große und dennoch übersichtliche Auswahl zu bieten.
Ich hoffe ihr habt Lob, Kritik, Anregungen sowie auch Ergänzungen!
Ich freu mich über jeden Post und jede positive Bewertung
Ich stöbere hier schon seit einigen Wochen durchs Forum.
Da ich selbst Lasius flavus halten möchte, dachte ich mir eine Einkaufsliste zusammenzustellen, die eventuell für jedem Neuling eine Hilfe darstellt^^
Anmerkung: Ich möchte meine Ameisen in einer Farm halten, aber für Ytong-Liebhaber ist demnach einfach das Starter-Set durch ein Glasbecken(+Set-Zubehör) zu ersetzen^^
Antstore:
Formicarium
- Alpha Ants Starter Set - C
- Gummi Schutznoppen 50 St.
- Sand-Lehm Mischung bunt 1000g
>>> Befüllung der Farm
- 2 x Lehm 1000g + Sand/Lehm-Mischung aus Set
>>> Arena-Bodengrundmodelierung
- Sprühflasche Sprayer 0,5 Liter - Messingdüse
>>> für Besprühen der Tielsandien
- LP Schlauchverbinder T 10
- Schlauch glasklar 14/10 mm
>>> für Anbringung eines externen Behälters neben Arena & Farm (Müllbehälter)
- Brücken-Draht
- Mini Hygrometer analog 38mm
- Mini Thermometer analog 38mm
- Formicarienbau Silikon transparent - NKF (kostspielig!)
>>> für Undichtigkeit und eventuelle Dekorationen in der Arena
- Mini Scheibenmagnet - rund
>>> zum Säubern der Scheiben bei Verschmieren durch Ameisen
Ausbruchschutz
- Paraffinöl 10ml
- Bio-Reiniger 10ml
Nahrung
Food Timer (kostspielig!)
>>> Urlaub
Tränke (10ml)
Schwamm für Napf eckig 30x30mm
>>> Zuschneiden für Tränke (Ertrinken der Ameisen verhindern)
2 x Uhrglasschale 30 mm
Dekoration (andere Anbieter)
- Fotoposter 20cmx30cm
>>> www.gagamoto.de (billigster Anbieter zurzeit)
- Tielsandien
>>> eventuell OBI (zu Pflanzenschutzmitteln informieren! >>> Gefahr!)
- Lee Farbfolie
>>> nach einem intersantem Thread hier im Forum, die wohl geeignetere Farbfilterfolie
(http://www.musikhaus-korn.de/Lee-Farbfolie-029-Plasa-Red-24cm-x-123cm__sca53213.aspx)
Mondlicht rot
>>> für nächtliche Orientlierung der Ameisen
(http://cgi.ebay.de/Terrarium-Mondlicht-mit-8-LED-rot-wasserdicht_W0QQitemZ250491495360QQcmdZViewItemQQptZde_haus_garten_tierbedarf_reptilien?hash=item3a5274e3c0)
Ich muss zugeben, dass diese Liste viele zusätzlichen Accessiores besitzt. Da immer wieder jemand sagen wird, dass einige Dinge überflüssig sind, dachte ich mir einfach mal das Netz zu durchforsten und eine große und dennoch übersichtliche Auswahl zu bieten.
Ich hoffe ihr habt Lob, Kritik, Anregungen sowie auch Ergänzungen!
Ich freu mich über jeden Post und jede positive Bewertung
- Kottan
- Halter
- Beiträge: 633
- Registriert: 16. Juni 2009, 00:21
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#2
'nabend!
Uff, du lässt es ja krachen. Ein paar Punkte: Wofür Hygro- und Thermometer bei Lasius flavus? Was ist das mit dem Müllbehälter? Die Arena ist i.d.R. der Müllabladeplatz. Was ist Brücken-Draht? Sog. "Küchen- und Aquariensilikon" aus dem Baumarkt dürfte nicht sooo teuer sein. Food Timer: Bei 2-wöchigen Urlaub sicherlich nicht nötig, darüberhinaus? Deko Geschmackssache, gibts bei mir (erstmal) nicht oder höchstens einen trockenen Zweig.
Ich denke 1/5 der Teile bei 1/20 der Kosten täte es am Anfang auch. Erstmal nur Arena und die Ameisen im RG (die kaufst du vermutlich?) sich darin entwickeln lassen und dann je nach Eindruck und ersten Erfahrungen reagieren. Gerade bei dieser wohl recht "oberflächenscheuen" Art könnte ich mir vorstellen, dass dieses große Set lange langweilig sein wird, weil kaum bevölkert. Ok, ist Ansichtssache. Ich finde es wesentlich spannender, hin und wieder auf veränderte Anforderungen reagieren zu müssen, statt zu wissen, für die nächsten 3 Jahre nichts Wesentliches zu tun zu haben.
Soweit nur meine ersten Gedanken.
Jan
Uff, du lässt es ja krachen. Ein paar Punkte: Wofür Hygro- und Thermometer bei Lasius flavus? Was ist das mit dem Müllbehälter? Die Arena ist i.d.R. der Müllabladeplatz. Was ist Brücken-Draht? Sog. "Küchen- und Aquariensilikon" aus dem Baumarkt dürfte nicht sooo teuer sein. Food Timer: Bei 2-wöchigen Urlaub sicherlich nicht nötig, darüberhinaus? Deko Geschmackssache, gibts bei mir (erstmal) nicht oder höchstens einen trockenen Zweig.
Ich denke 1/5 der Teile bei 1/20 der Kosten täte es am Anfang auch. Erstmal nur Arena und die Ameisen im RG (die kaufst du vermutlich?) sich darin entwickeln lassen und dann je nach Eindruck und ersten Erfahrungen reagieren. Gerade bei dieser wohl recht "oberflächenscheuen" Art könnte ich mir vorstellen, dass dieses große Set lange langweilig sein wird, weil kaum bevölkert. Ok, ist Ansichtssache. Ich finde es wesentlich spannender, hin und wieder auf veränderte Anforderungen reagieren zu müssen, statt zu wissen, für die nächsten 3 Jahre nichts Wesentliches zu tun zu haben.
Soweit nur meine ersten Gedanken.
Jan
Haltungsberichte:
http://temnothorax.blogspot.com/
http://lasiusniger2009.blogspot.com/
(Bin nicht mehr aktiv.)
http://temnothorax.blogspot.com/
http://lasiusniger2009.blogspot.com/
(Bin nicht mehr aktiv.)
-
- Halter
- Beiträge: 168
- Registriert: 25. Februar 2008, 22:09
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#3
Ich wollte das RG erstmal mit einem Behälter über Schlauch verbinden. Den sollen sie dann erstmal als Arena benutzen und somit auch den Müll dort ablagern!Was ist das mit dem Müllbehälter?
Danach schließe ich über ein T-Stück die richtige Arena zu, so das der Müllplatz bleibt und nicht in der Arena liegt! (Könnte man doch mal probieren^^)
Naja Hygrometer für dieWofür Hygro- und Thermometer bei Lasius flavus?
Dieser Draht dient dem entlangkrabbeln zur Arena vom Anschluss des Schlauches! (speziele Haftschicht für Ameisen!)Was ist Brücken-Draht?
Meine Ameisen können sich 2 Wochen lang nur von Wasser ernähren ?Food Timer: Bei 2-wöchigen Urlaub sicherlich nicht nötig
Mhh, naja ich denk mal drüber nach.dieses große Set lange langweilig
Sorge halt gerne vor ^^
Ich wünsche eine gute Nacht !!!
-
- Halter
- Beiträge: 1537
- Registriert: 29. Mai 2006, 19:42
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 5 Mal
#4 AW: Einkaufsliste für Lasius Arten!
Hey,
Einkaufsliste für Starter hab ich intern schon zu 98% fertig (ein paar Preise muss ich noch raussuchen...) und wird mit dem Wissensforum diesen Sommer veröffentlicht.
Nur zur Info...
lg, chrizzy
Einkaufsliste für Starter hab ich intern schon zu 98% fertig (ein paar Preise muss ich noch raussuchen...) und wird mit dem Wissensforum diesen Sommer veröffentlicht.
Nur zur Info...
lg, chrizzy
- Kottan
- Halter
- Beiträge: 633
- Registriert: 16. Juni 2009, 00:21
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#6
Hallo!
Winterruhe : Das geht auch mit Augenmaß. Wenn z.B. das RG oder die Scheiben der Farm leicht mit Kondenswasser beschlagen sind, ist es mehr als ausreichend feucht. Anschaffung eines Thermometers ist natürlich sinnvoll, wenn bisher im Haushalt noch keins war. Aber wenn man nicht gerade plant, das Formicarium in die sonnige Fensterbank zu stellen, kommen ja die heimischen Arten mit faktisch jeder Zimmertemperatur klar (Temnothorax sp . vielleicht mal davon ausgenommen(?)).
Jan
Zum Hygrometer für dieNaja Hygrometer für die Winterruhe und Thermometer ist doch wichtig oder nicht ? (wollte schon gerne meine Zimmertemperatur wissen!)
Am Tag der Abreise ordentlich Proteine und Honig bereitstellen, dann dürften die mindestens bis zum Ende der 1. Woche pappsatt sein und können dann vermutlich lange danach noch davon zehren (nur eine Mutmaßung. Habe noch keine Erfahrung.). In der Natur sind die ganz anderen Entbehrungen ausgesetzt.Meine Ameisen können sich 2 Wochen lang nur von Wasser ernähren ?
Jan
Haltungsberichte:
http://temnothorax.blogspot.com/
http://lasiusniger2009.blogspot.com/
(Bin nicht mehr aktiv.)
http://temnothorax.blogspot.com/
http://lasiusniger2009.blogspot.com/
(Bin nicht mehr aktiv.)
- KayRay
- Halter
- Beiträge: 710
- Registriert: 17. Juli 2009, 20:30
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#7
Hey, ich halte auch Lasius flavus und ich habe bis jetzt praktisch keinen cent für die kleinen ausgegeben.. und hatte auch noch nie Probleme.
Also ich finds schon ein bisschen übertrieben.. ^^
Die Haltung einheimischer Arten kann richtig Preiswert sein..
Aber besser zuviel als zu wenig
Also ich finds schon ein bisschen übertrieben.. ^^
Die Haltung einheimischer Arten kann richtig Preiswert sein..
Aber besser zuviel als zu wenig
Mitdenken tut nicht weh.
Und hilft dem Mensch seid eh und je.
Und hilft dem Mensch seid eh und je.