Eine Leidenschaft: Nistkästen für Vögel

Bauanleitungen, Einrichtungen, Zubehör, Fototechnik, Geräte, Ideen und Hilfe.
Benutzeravatar
Streaker87
Halter
Offline
Beiträge: 2159
Registriert: 16. Oktober 2005, 15:37
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

#1 Eine Leidenschaft: Nistkästen für Vögel

Beitrag von Streaker87 » 5. Dezember 2009, 13:41

Hi!

Ich bin nicht nur ein Ameisenfreund, sondern sorge auch dafür, dass über dem Rasenhorizont, in unserem Garten, immer etwas los ist.
Deshalb habe ich vor über 5 Jahren mit dem Bau von Nistkästen angefangen.

Das Holz entnehme ich meinem Kampfsportverein, nachdem es zu Kleinholz verarbeitet wurde ;) (Unberührt ist es 30x30cm groß, danach meist 30x15cm). Was das für ein Holz ist, kann ich garnicht genau sagen (ich meine Fichte), aber zum Verfeuern ist es definitiv zu schade.

Ich wollte diese Sparte des Forums nutzen, um meine kleine Sammlung mal vorzustellen.

Angefangen bei dem "einfachsten Häuschen" bis hin zum "Vogelturm", der ganz am Anfang noch meiner Legowelt als Ritterturm treue Dienste erwies :D

Vier von sieben Nistkästen (der Turm hat noch kein Loch):

2349_9fcd20d9d7917dc50d91f40591e56275
2349_6cc8a9a9a29dbfca8c43abf09be46b0f


Der Birnenbaum, mit den drei Nistkästen, steht genau vor meinem Zimmer, damit ich das Gewusel immer im Blick habe und mich besser von den Hausarbeiten ablenken kann.
Obwohl die 3 Kästen so nahe bei einander sitzen, gibt es keine Nachbarschaftsstreits zwischen Spatzen und Meisen. Sie nisten zusammen, nur ab und zu streiten sie um die Vorherrschaft des Heims.

Einer unserer Bewohner (sry, schlechte Quali):

2349_e670e8c02b36ad1a96cd3e1d2805fd13
2349_4375dfc6d286e2c125967e2837ea5ea9


Die Kästen werden von Kohl-/Blaumeisen und Spatzen bewohnt. An den Tränken sind noch Amseln, Bachstelzen und andere Singvögel anzutreffen. Neulich habe ich zum ersten mal einen Gartenbaumläufer beobachten können :)

Über die Baupläne kann ich leider keine genauen Angaben machen, sonst müsste ich euch alle töten :D (kleiner Scherz ;)) Das meiste sieht man auch so und von meinen Kästen gleicht keiner dem anderen. Entweder ist das Dach flach, oder es hat einen Giebel, oder man öffnet den Kasten auf eine andere Art. Ich habe mir immer was anderes einfallen lassen.
Wenn ich also den perfekten Nistkasten gefunden habe, sag ich euch Bescheid ;)

Reinigen tue ich natürlich alle Nistkästen selbst, deshalb habe ich fürs erste die Arbeit eingestellt, weil mir das sonst zu viel wird :p

Diskussion gerne hier! Ein paar Bilder werde ich wohl noch reinstellen, wenn erwünscht.

MfG,
Dennis




Benutzeravatar
eastgate
Halter
Offline
Beiträge: 1513
Registriert: 31. August 2006, 08:17
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#2

Beitrag von eastgate » 5. Dezember 2009, 22:26

Hey Streaker,

das ist wirklich mal ein ausgefallenes Hobby und auch sehr sinnvoll.

Find ich Super - mehr Bilder bitte!

Gruß

EastGate



Green Iguana
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: Eine Leidenschaft: Nistkästen für Vögel

Beitrag von Green Iguana » 5. Dezember 2009, 22:34

Mein Opa baut auch Nistkästen wie verrückt .
Aber es ist sehr sinnvoll und interressant die Vögel zu beobachten .
Er hatte in einem sehr großen Kasten auch ne Eule , glaub ich , ( der Kasten war so 1x1x1 m denke ich mal ).
Und ne Vogeltränke und nen Futterspender hat er auch .
Grüße Tim



Benutzeravatar
Streaker87
Halter
Offline
Beiträge: 2159
Registriert: 16. Oktober 2005, 15:37
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

#4

Beitrag von Streaker87 » 6. Dezember 2009, 11:51

Danke für die Blumen. :) Ich hoffe, auch andere für dieses Thema begeistern zu können.

Dieser Nistkasten ist der Jüngste. Das besondere an dem Modell sind die Stangen, auf denen sich die Vögel niederlassen können. Ich habe mich dafür entschieden, weil dieser Part des Baumes, an dem der Kasten hängt, nur sehr weniger Äste aufweist, auf die sich die Vögel setzen können, um das Heim und die Umgebung im Blick zu haben.
Eigentlich wird ja gesagt, dass man darauf verzichten soll, wegen der Katzen. Aber die Kästen sind hoch genug, der Baum ist mit einem Gitter gesichert und ich habe immer eine Einsicht auf und in den Kasten.
Deshalb leidet die Quali auch, weil ich die Fotos aus meinem Zimmer geschossen haben, wo ein Fliegennetz vor ist.
Ich hoffe mal, das man dennoch etwas erkennen kann; habe die Fotos auch auf den Kasten reduziert und den Rest weggeschnitten.

Hier wird gerade mein neuer Kasten von einem Spatzen Männchen inspiziert:

2349_33916c2052032d1c5141d2323be9209f

2349_0c1fe33be4e0ec34817fc27dbcf40471

2349_cdff77f4f71fb592659f0081e92ac351


Jetzt noch die Umgebung abchecken:

2349_8b1c2198af0f13f9b0513561df7445ac

2349_60953762259f4b2e2575e72095268ecf

2349_7f6e61a592311222c1bf1805a017cc5e


"Hey! Wer ist da oben?"

2349_77c1a9bc4b9ae365b79f547064e4ea9e




Benutzeravatar
Frank Mattheis
Halter
Offline
Beiträge: 1494
Registriert: 26. August 2002, 18:01
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 4 Mal

#5 AW: Eine Leidenschaft: Nistkästen für Vögel

Beitrag von Frank Mattheis » 6. Dezember 2009, 11:58

Ein sehr schönes Hobby, Dennis. Und eine sehr schöne Verwendung für das Holz. Solche Behausungen kann man vielleicht auch für unsere Hummeln und Hornissen basteln.
Gerade die Hornissen finden schwer geeignete Nistplätze.
Sie haben es nicht ganz leicht als Höhlennister, die mit Vorliebe in Baumhöhlungen nisten. Und in der Konkurrenz mit Singvögeln um die wenigen geeigneten Nistkästen ziehen sie oft den kürzeren.
Aber sie alle brauchen Nistkästen, deswegen, toll, dass Du welche bastelst.

LG, Frank.



Benutzeravatar
Streaker87
Halter
Offline
Beiträge: 2159
Registriert: 16. Oktober 2005, 15:37
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

#6

Beitrag von Streaker87 » 6. Dezember 2009, 12:15

Das ist mein ältester und robustester Kasten, auch schon ordentlich vollgeschi**en. Im Sommer ist der Kirschbaum sehr dicht bewachsen, deshalb ist dieser Kasten zur Nistzeit immer belegt und wird gerne genommen.
Ich glaube, ich sollte dafür mal Miete nehmen ;) (PS: Wer findet den Spatz?)

2349_1e65e6c9f9b186372a3ed49595cb9d7b


Die Spatzen sind nicht doof. Sie finden wirklich überall Stellen zum Nisten. Dieses Kerlchen hat seine Familie z.B. über der Dachrinne, unter dem Dach, untergebracht.

2349_1d45d33eeb2e0f15760b0b375d83e9c4


Wir haben natürlich auch mal unbeliebte Gäste vor Ort. Diese Staren-Sippe macht sich immer über unsere Kirschen her und hat vorübergehend die Tränke in Besitz genommen. Unter einem entspannten Gezwitscher stelle ich mir was anderes vor *kusch, kusch*

2349_875bc86b97076c6b9bbcbe4d8f53b1cc




Benutzeravatar
Streaker87
Halter
Offline
Beiträge: 2159
Registriert: 16. Oktober 2005, 15:37
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

#7

Beitrag von Streaker87 » 6. Dezember 2009, 12:30

Meine Lieblinge, die Meisen, möchte ich natürlich auch nicht zu kurz kommen lassen :) (Hab die Bilder wieder geschnitten und ausm Zimmer fotographiert, Quali muss leiden)

Die Spatzen haben in der Regel immer ihre ganze Familie hinter sich und flitzen von Busch zu Busch. Die Meisen sind da eher ruhiger und geben sich nur mit ihrem Partner ab. Das Kohlmeisenpärchen ist wirklich ein eingespieltes Team :)

Dieses Treueverhältnis bei Vögeln finde ich wirklich bewundernswert.

Letzte Korrekturen am Einflugloch. Dass es auch immer was zu Nörgeln geben muss...

2349_cf8631d5fd26764bbc5110ba0d2d5b29

2349_0af2cbf53f6bad46cccb3fdf8691f930


Anderes Haus, gleiche Prozedur:

2349_96b3f36dde78b27cb154102cf2ba5989

2349_94c24b4c5050cec3fb897c642dcf828f

2349_6a99034f343db7bbc828138ecb47ba94


Papa und Mama Meise. Papa inspiziert, Mama schiebt Wache. Oder umgekehrt!? Naja, eigentlich sind die Frauen ja für die Innenausstattung zuständig...

2349_d848ea0ec765cabfc9c5d5e46bcdf937

2349_812cb5463cad3e301338820d1b8060dc

2349_a0912fd7cb025b8298e93018ec3eda2c


Die Vorherrschaft um den Nistplatz. Entweder der Spatz oder keiner. Und tatsächlich, am Ende hat der Spatz den Kasten bekommen, die Meisen sind eine Etage tiefer gezogen (siehe Nistkasten oben). Selber Baum, wohlbemerkt!

2349_967820f37e06ca053e3f22933de78848


Für Wespen habe ich noch keine Behausungen gebaut und in einen Vogelnistkasten sind auch noch nie welche eingezogen. Das Nest habe ich leider auch nie finden können. Aber existieren muss eines, weil uns ständig Arbeiterinnen besuchen, die an unserer Gartenschaukel Holz (eher die obersten Celluloseschichten) abnagen um es als Baumaterial zu nutzen.

2349_f5bb19c9609b932abebbcd344a96e388




Omega
Einsteiger
Offline
Beiträge: 53
Registriert: 12. August 2009, 00:59
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#8 AW: Eine Leidenschaft: Nistkästen für Vögel

Beitrag von Omega » 6. Dezember 2009, 13:21

Sehr schöne Bilder und wunderbares Hobby.

Ich habe das Glück am Rande von Feldern und Wäldern zu leben, dadurch bekomme ich auch immer regelmäßigen Besuch.

Es ist wirklich interessant und erheiternt, wenn man dem bunten Treiben zuschaut.

Jetzt habe ich 2 Fragen:

1. Wird deine Tränke automatisch mit frischem Wasser versorg? Oder was genau macht diese Schlauchkonstruktion?
Bei mir verschmutzt diese nämlich immer recht häufig, da wohl allerlei Getier ihren Kot dort abladen bzw. die Frösche vom Teich nichts besseres zu tun haben, als ihren Laich (klar, jetzt nimmer ;) ) zu plazieren.

2. Wie sieht das jetzt eigentlich mit dem Füttern aus?
Es gibt doch diese Sprüche, dass man Vögel nicht füttern sollte.
a) Ãœberhaupt nicht
b) nur im Winter
c) ganzjährig

Kannst du mal Licht in diese Angelegenheit bringen?



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Technik & Basteln“