Ameisenfarm befeuchten?
- Scarvia Ny-Mand
- Halter
- Beiträge: 575
- Registriert: 15. Juli 2009, 15:01
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#2
Üblich ist, dass man ganz unten eine Schicht Seramis oder ähnliches einfüllt und darüber erst den Sand.
Mit einem Schlach der bis in diese Seramis-Schicht geht, kann man dann das Wasser einfüllen. Das Seramis hält das Wasser und gibt es nach und nach an den darüberliegenden Sand ab.
Der Schlauch sollte dann entweder durch den Deckel durchgehen oder mit Watte oder ähnlichem verschlossen sein, wenn sich die obere Öffnung in der Farm befindet, damit dort keine Ameise reinläuft und ertrinkt.![Lächeln :)](https://ameisenforum.de/images/smilies/smile.gif)
Am besten wäre aber, wenn der Schlauch rausguckt, dann braucht man zum Befeuchten auch den Deckel nicht anheben. Die Ameisen werdens dir danken.![Lächeln :)](https://ameisenforum.de/images/smilies/smile.gif)
Wie bei allem Anschlüssen muss man natürlich auch beim Befeuchtungsschlauch sicherstellen, dass dort keine Lücken entstehen, durch die die Ameisen entkommen können.
So in etwas funktioniert das, aber man muss sicher erstmal etwas ĂĽben, bevor man die richtige Wassermenge raus hat. ^^
Mit einem Schlach der bis in diese Seramis-Schicht geht, kann man dann das Wasser einfüllen. Das Seramis hält das Wasser und gibt es nach und nach an den darüberliegenden Sand ab.
Der Schlauch sollte dann entweder durch den Deckel durchgehen oder mit Watte oder ähnlichem verschlossen sein, wenn sich die obere Öffnung in der Farm befindet, damit dort keine Ameise reinläuft und ertrinkt.
![Lächeln :)](https://ameisenforum.de/images/smilies/smile.gif)
Am besten wäre aber, wenn der Schlauch rausguckt, dann braucht man zum Befeuchten auch den Deckel nicht anheben. Die Ameisen werdens dir danken.
![Lächeln :)](https://ameisenforum.de/images/smilies/smile.gif)
Wie bei allem Anschlüssen muss man natürlich auch beim Befeuchtungsschlauch sicherstellen, dass dort keine Lücken entstehen, durch die die Ameisen entkommen können.
So in etwas funktioniert das, aber man muss sicher erstmal etwas ĂĽben, bevor man die richtige Wassermenge raus hat. ^^
- 14paul
- Halter
- Beiträge: 415
- Registriert: 13. April 2009, 09:08
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#3 AW: Ameisenfarm befeuchten?
Das hättest du auch in KFKA reins schreiben oder noch besser selber rausfinden können aber gut es ist wie es ist (und ich hab früher auch alles nachgefragt)......
Also am besten machst du dies mit einem Wassertank.
Du nimmst einfach einen Schlauch stopfst ihn unten mit Watte zu und steckst ihn dann eher weiter auĂźen in die Erde bis zur Granulietschicht rein ,so dass der Schlauch noch aus der Erde schaut.
Dann gibst du mit einer Pipette Wasser in den Schlauch und schaust wie viel befeuchtet wird. Es sollte ungefähr 2/5 von der Farm sein wenn ich mich nicht täusche.
Ich hoffe ich hab alles richtig erklärt wenn nicht dann bitte sagt es mir.
Ich hoffe ich konnte dir weiter helfen....
mfg 14paul
Edit: Scarvia du bist´einfach zu schnell für mich XD
Also am besten machst du dies mit einem Wassertank.
Du nimmst einfach einen Schlauch stopfst ihn unten mit Watte zu und steckst ihn dann eher weiter auĂźen in die Erde bis zur Granulietschicht rein ,so dass der Schlauch noch aus der Erde schaut.
Dann gibst du mit einer Pipette Wasser in den Schlauch und schaust wie viel befeuchtet wird. Es sollte ungefähr 2/5 von der Farm sein wenn ich mich nicht täusche.
Ich hoffe ich hab alles richtig erklärt wenn nicht dann bitte sagt es mir.
Ich hoffe ich konnte dir weiter helfen....
mfg 14paul
Edit: Scarvia du bist´einfach zu schnell für mich XD
- mixi
- Halter
- Beiträge: 342
- Registriert: 22. Mai 2009, 17:55
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#4 AW: Ameisenfarm befeuchten?
Hey,
Das ist ja nun keine Arbeit das heraus zu finden durch SuFu und KFKA man,man .....
Aber totzdem:
Eine Drenage z.B: Ein Schlauch welcher das Wasser zum Boden leitet.....
mfG
mixi
Das ist ja nun keine Arbeit das heraus zu finden durch SuFu und KFKA man,man .....
Aber totzdem:
Eine Drenage z.B: Ein Schlauch welcher das Wasser zum Boden leitet.....
mfG
mixi
Meine Ameisen
Messor barbarus | Lasius niger
Messor barbarus | Lasius niger
- Chrischan42
- Halter
- Beiträge: 350
- Registriert: 21. Januar 2009, 02:36
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
#7
Ja, Kakerlake hat schon recht. Eine kurze Beschreibung, welche Art du halten möchtest, wäre schon interessant, da es Arten gibt, die es eher feucht mögen, andere widerum eher etwas trockener.
Am Besten ist es, wenn man so bewässert, dass es verschiedene Feuchtigkeitsstufen in der Farm gibt. So können sich die Ameisen dann das passende suchen. Meist ist es auch so, dass unterschiedliche Brutstadien auch in unterschiedlich feuchten Kammern gelagert werden. Diese unterschiedlichen Feuchtigkeitsstufen erkennt man an der Färbung des Substrates. Feucht erscheint immer etwas dunkler, als trocken. Dabei muss man aber manchmal genauer hinschauen, um einen Farbunterschied zu erkennen.
Realisieren kann man dies durch sinnige Bewässerung. Man bewässert nur so viel, dass nicht die ganze Farm durchzogen werden kann.
VG, Chris
Am Besten ist es, wenn man so bewässert, dass es verschiedene Feuchtigkeitsstufen in der Farm gibt. So können sich die Ameisen dann das passende suchen. Meist ist es auch so, dass unterschiedliche Brutstadien auch in unterschiedlich feuchten Kammern gelagert werden. Diese unterschiedlichen Feuchtigkeitsstufen erkennt man an der Färbung des Substrates. Feucht erscheint immer etwas dunkler, als trocken. Dabei muss man aber manchmal genauer hinschauen, um einen Farbunterschied zu erkennen.
Realisieren kann man dies durch sinnige Bewässerung. Man bewässert nur so viel, dass nicht die ganze Farm durchzogen werden kann.
VG, Chris
Ich halte:
seit April 2009 eine Lasius cf. niger Kolonie, aktuell ca. 4000 Frauen
seit April 2009 eine Lasius cf. niger Kolonie, aktuell ca. 4000 Frauen
-
- Halter
- Beiträge: 168
- Registriert: 25. Februar 2008, 22:09
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#8
Das ist ja alles schön und gut.
Nur ich habe diese Frage bestimmt schon 3mal in diesem Forum innerhalb von 3 Monaten gestellt.
Und NICHT ein einziger besitzt eine Ameisenfarm, die er auch befeuchtet.
Oder will es zumindest nicht verraten ?!
Nur ich habe diese Frage bestimmt schon 3mal in diesem Forum innerhalb von 3 Monaten gestellt.
Und NICHT ein einziger besitzt eine Ameisenfarm, die er auch befeuchtet.
Oder will es zumindest nicht verraten ?!