Ameisengattungen

Allgemeine Fragen und Themen über europäische Ameisenarten (hier keine Berichte)
Benutzeravatar
Hellrazort
Halter
Offline
Beiträge: 291
Registriert: 10. Mai 2008, 19:48
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#1 Ameisengattungen

Beitrag von Hellrazort » 16. Dezember 2008, 20:28

Ich habe mal eine Frage an alle, und zwar kennt einer ne Seite, wo es einen Ăśberblick ĂĽber die versch. Ameisengattungen gibt?

Brauch die für meine Präsentation:spin2:



Gast
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#2 AW: Ameisengattungen

Beitrag von Gast » 16. Dezember 2008, 20:51

Here it is:

Taxonomic List - Ants of The World (Genera) - AntWeb

und Bilder kann man auch gleich dazu haben!

MfG,
Merkur



Benutzeravatar
Hellrazort
Halter
Offline
Beiträge: 291
Registriert: 10. Mai 2008, 19:48
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#3 AW: Ameisengattungen

Beitrag von Hellrazort » 16. Dezember 2008, 21:02

dangeschön



Necturus
Halter
Offline
Beiträge: 900
Registriert: 9. März 2007, 18:54
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4 AW: Ameisengattungen

Beitrag von Necturus » 16. Dezember 2008, 21:04

Huhu,
kleine Ergänzung: die Gattung Martialis wurde scheinbar noch nicht in die Liste übernommen: Martialis heureka – Wikipedia (evtl. ja interessant für deinen Vortrag? Von wegen und "aktuellen Entdeckungen"?)
GruĂź,
Necturus



Benutzeravatar
Chrischan42
Halter
Offline
Beiträge: 350
Registriert: 21. Januar 2009, 02:36
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#5

Beitrag von Chrischan42 » 14. Dezember 2009, 18:50

Hi,

ich habe auch eine Frage zu Ameisengattungen. Sie geht eher in die Richtung der Unterscheidung und ist mehr an die erfahreneren user gerichtet. Da mein Thema den gleichen Titel tragen wĂĽrde, poste ich doch gleich hier rein. Ich hoffe, das ist okay!?

Seit gut einem Jahr beschäftige ich mich mit der Ameisenhaltung. Seit diesem Jahr habe ich in Sachen Haltung viel lernen können. Meine Lasius niger Kolonie hat sich gut und ohne große Schwierigkeiten entwickelt und die Winterruhe verläuft bis jetzt auch ohne Probleme.

Nun muss ich leider doch feststellen, dass ich oft vor Bildern sitze und es mir schwer fällt, eine Gattungszuordnung zu treffen. Aber nicht nur bei Bildern. Wenn man sich für Ameisen interessiert, läuft man ja doch mehr mit dem Blick nach unten durch die Gegend.
Ich kenne zwar Gattungsnamen und kann denen dann auch teilweise typische Merkmale zuordnen - wie Körnersammler, Weber, Blättersammler, usw. - doch sie an einem Bild zu erkennen, fällt mir noch sehr schwer.
Wie habt ihr euch den scharfen Blick antrainiert?
Gibt es da eine Art Schlüssel, z.B. durchschnittliche Größe der einzelnen Morphen, gattungsintern auftretende Farbvariationen, besonders auffällige Formen von Körperteilen?
Eckpunkte eben, an denen man sich orientieren kann. Ă„hnlich dem ArtenbestimmungsschlĂĽssel aus dem Seifert.

Da ich mich im ersten Jahr mehr der Haltung hingegeben habe, möchte ich nun auch langsam mein Blick schulen und die Kolonien auf meinen Wegen wenigstens bis zur Gattung hin benennen können. Ich weiß, es geht nicht von heut auf morgen, ist auch gar nicht meine Absicht. Aber ein Vorgehen im Groben wär schon interessant.
Wie habt ihr das angestellt, um bei Bestimmungsfragen die Gattung sicher angeben zu können?

Für Tipps und Tricks dahingehend wär ich euch echt dankbar.

MFG, Chris


Ich halte:
seit April 2009 eine Lasius cf. niger Kolonie, aktuell ca. 4000 Frauen

Benutzeravatar
NIPIAN
Halter
Offline
Beiträge: 2429
Registriert: 7. September 2005, 17:57
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 4 Mal

#6 AW: Ameisengattungen

Beitrag von NIPIAN » 15. Dezember 2009, 07:32

Hoi,


Bernhard Seifert - Die Ameisen Mittel- und Nordeuropas. ISBN 978-3-936412-03-1
Is ja nächste Woche Weihnachten und Amazon hat recht passable Ladenöffnungszeiten. Und, so eine gängige Meinung, es spart ne Menge CO2, im Vergleich zum Gebrauch eines eigenen Autos, um in die Stadt zu fahren.
"Guck mal da, ne Klimakonferenz!" - "Boah, noch ne zusätzliche Wärmequelle."



Benutzeravatar
Intro
Halter
Offline
Beiträge: 936
Registriert: 31. August 2009, 17:58
Hat sich bedankt: 159 Mal
Danksagung erhalten: 168 Mal

#7 AW: Ameisengattungen

Beitrag von Intro » 15. Dezember 2009, 16:53

Die Gattung Yavnella, ist das ĂĽberhaupt eine Ameise?!?



Benutzeravatar
Clypeus
Halter
Offline
Beiträge: 1137
Registriert: 21. Juni 2009, 17:32
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#8

Beitrag von Clypeus » 15. Dezember 2009, 17:08

Natürlich- allerdings kenne ich bei dieser Gattung persönlich nur die Art Yavnella indica. Wenn man ein Bild von der sieht, erkennt man sofort, wie groß die Artenvielfalt der Ameisen ist.

http://www.antweb.org/description.do?rank=genus&name=yavnella&project=worldants

edit: Bei näheren Nachforschungen im Internet konnte ich Yavnella argamani meinem Gedächtnis hinzufügen.



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Europäische Ameisenarten & Allgemeines“