Bestimmung - [schwarze Ameise - Tunesien]

Bestimmungsanfragen - bitte auf genaue Angaben achten.
Benutzeravatar
bettwurst
Halter
Offline
BeitrÀge: 515
Registriert: 26. MĂ€rz 2009, 23:59
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#1 Bestimmung - [schwarze Ameise - Tunesien]

Beitrag von bettwurst » 21. Dezember 2009, 12:50

Moin.
Ich bin z.Z. in Tunesien und habe die ganze Zeit diese schwarzen Ameisen bei mir inne Bude. Und da wĂŒrde ich natĂŒrlich gerne wissen, was es denn fĂŒr welche sind.


Angaben:

  1. Gefunden: heute, gerade eben, mittags
  2. Fundort: Tunesien, Tunis, La Marsa
  3. Beschreibung Fundort: In der Wohnung, außerhalb der Wohnung gepflastert mit Sand verfugt, viele Pflanzen
  4. Wetter: z.Z. ca 10 Grad C, hab sie aber auch schon bei wÀrmeren Temperaturen gesehen
  5. Nestform: k.A.
  6. Exakte GrĂ¶ĂŸe (LĂ€nge in mm): ca. 5-7mm. etwa so groß wie Lasius niger
  7. FĂ€rbung (Kopf / Thorax / Gaster): ganz schwarz, Beine etwas heller
  8. Besondere AuffÀlligkeiten: keine besonderen beobachtet
  9. Sonstige Bemerkungen: der Körper glÀnzt schwarz, nicht so matt wie bei z.B. Lasius niger,
    wirkt optisch schmaler und eleganter

Ich denke, die Fotos sind mir ganz gut gelungen.
Da bin ich mal gespannt, was das ist.

Fotos:
DateianhÀnge
a5.JPG
a4.JPG
a3.JPG
a2.JPG
a1.JPG


Die Natur gibt es leider im voraus. Bezahlt wird spÀter!
.

Benutzeravatar
Frank Mattheis
Halter
Offline
BeitrÀge: 1494
Registriert: 26. August 2002, 18:01
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 4 Mal

#2 AW: Bestimmung - [schwarze Ameise - Tunesien]

Beitrag von Frank Mattheis » 21. Dezember 2009, 13:37

Hallo Bettwurst.
Ich wĂŒrd anhand der Fotos vermuten, Tapinoma spec.. Aber 7 mm ist vllt. etwas gross geschĂ€tzt (Übrigens auch fĂŒr Lasius niger.). Eher 4 bis 5 mm, das wĂ€ren aber auch schon die Maximalgrössen der Abeiterinnen. Tapinoma-Arten besuchen einen schon mal in diesen Breiten im Hotel.
Interessante Ameisen mit meist sehr grossen Kolonien im Mittelmeerraum.

LG, Frank.



Benutzeravatar
bettwurst
Halter
Offline
BeitrÀge: 515
Registriert: 26. MĂ€rz 2009, 23:59
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#3

Beitrag von bettwurst » 21. Dezember 2009, 13:55

Jo. Mit der GrĂ¶ĂŸe hast du recht. Hab gerade mal eine auf einem karierten Blatt laufen lassen... sind eher 4mm ohne FĂŒhler. Mein Augenmaß war noch nie sonderlich gut^^.

Jetzt muss ich nur noch wissen was es fĂŒr eine ist. Eine rein schwarze Tapinoma hab ich im Web als Bild noch nicht gefunden. Bin aber auch mitm Netbook hier und damit isses eher bescheiden, eine vernĂŒnftige Recherche durch zu fĂŒhren.

Ich habe ĂŒbrigens noch eine Ameise gefunden, die mich stark an Camponotus erinnert. Die Bilder, leider nur von einern toten Ameise, werd ich demnĂ€chst nochmal getrennt posten.

...und ich hab gehofft, so weit von Deutschland entfernt, anderer Kontinent, gibts riesen große Ameisen.... ^^

Vielen Dank fĂŒr die ungefĂ€hre Bestimmung.


Die Natur gibt es leider im voraus. Bezahlt wird spÀter!
.

Benutzeravatar
Frank Mattheis
Halter
Offline
BeitrÀge: 1494
Registriert: 26. August 2002, 18:01
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 4 Mal

#4 AW: Bestimmung - [schwarze Ameise - Tunesien]

Beitrag von Frank Mattheis » 21. Dezember 2009, 14:02

Gibt es ja auch, bettwurst.;)... Messor arenarius, Cataglyphis bicolor, Camponotus maculatus. Aber kommt natĂŒrlich drauf an, wo Du bist in Tuesien und wie die Temperaturen sind, ob die Sonne scheint usw... Die Messor arenarius findet man in dĂŒnn bewachsenen Sandböden, DĂŒnen etc.. Auf Djerba zB. relativ oft.

LG, Frank.



Benutzeravatar
Boro
Halter
Offline
BeitrÀge: 6149
Registriert: 28. MĂ€rz 2004, 19:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

#5 AW: Bestimmung - [schwarze Ameise - Tunesien]

Beitrag von Boro » 21. Dezember 2009, 15:16

Hallo bettwurst!
Nun, schwarze Tapinoma sp. gibt es auch bei uns. Sie sind wohl nicht so glĂ€nzend schwarz wie etwa Lasius fuliginosus od. Camponotus piceus, sondern etwas matter aussehend, was vermutlich auf die feine Pubeszenz zurĂŒckzufĂŒhren ist.
Da hab ich ein paar Fotos von PHiL: http://ameisenforum.de/einheimische-europ-ische-ameisen/tapinoma-cf-erraticum-fotos-t37025.html
L.G.Boro



Benutzeravatar
bettwurst
Halter
Offline
BeitrÀge: 515
Registriert: 26. MĂ€rz 2009, 23:59
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#6

Beitrag von bettwurst » 21. Dezember 2009, 17:19

Hm.
Sry, in dem Thread ist zwar die Rede von Bildern, aber ich seh da keine?!
Bisher hab ich nur Tapinoma-Fotos gesehen, auf denen die Ameisen eher braun sind. "Meine" hier tendieren eher zum rein schwarz.


Die Natur gibt es leider im voraus. Bezahlt wird spÀter!
.

PHiL
Halter
Offline
BeitrÀge: 1161
Registriert: 5. Juli 2008, 15:25
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 11 Mal

#7 AW: Bestimmung - [schwarze Ameise - Tunesien]

Beitrag von PHiL » 21. Dezember 2009, 17:25

Hallo bettwurst,

das ist sehr seltsam, aber irgendwie scheint es bei einigen das PRoblem zu geben, dass sie eingebundene Picmirrorbilder nicht sehen können. Von "checker" hier im Forum weiß ich auch, dass er die Bilder nicht sehen kann in meinen ganzen Threads, aber wenn er auf die Links klickt erscheinen sie. Auch in einen anderen Forum hatte ein User das selbe Problem, sehr seltsam.
Also, einheimische Tapinoma sind immer brÀunlich-schwarz gefÀrbt.
Hier mal die Links uz den Bildern, dass hilft Dir weiter:
http://picmirror.de/bild.php/43638_zwischenablage02.jpg
http://picmirror.de/bild.php/43639_zwischenablage03.jpg

Ich hoffe Du siehst sie jetzt?

GrĂŒĂŸe, Phil



Benutzeravatar
Boro
Halter
Offline
BeitrÀge: 6149
Registriert: 28. MĂ€rz 2004, 19:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

#8 AW: Bestimmung - [schwarze Ameise - Tunesien]

Beitrag von Boro » 21. Dezember 2009, 17:42

Meinst du die von mir verlinkten Bilder von PHiL? Komisch, ich sehe 3 sehr schöne Fotos der Art. Auch im neuen SEIFERT gibts auf S. 255 schöne Bilder.
Ich habe selbst im Steingarten ein Nest v. Tapinoma cf. erraticum. Mit freiem Auge betrachtet erscheinen sie eindeutig schwarz, etwas deutlicher als Lasius niger, die man ja eher bei schwarz-grau-dunkelbraun einordnet.
Hier gibts ein paar Bilder von mir, vielleicht erreichst du diese:
http://ameisenforum.de/fotoberichte/28972-3-exkursion-mit-der-kamera-s-dk-rnten-fotobericht.html
http://ameisenforum.de/einheimische-europ-ische-ameisen/tapinoma-erraticum-fotos-t24673.html
http://www.ameisenforum.de/europ-ische-ameisenarten-allgemeines/28824-schwarmflug-ist-bei-euch-schon-etwas-los-3.html (unten: Geschlechtstiere)
L.G.Boro



Neues Thema Antworten

ZurĂŒck zu „Bestimmung von Ameisen“