Wie kann ich Ameisen in die Arena locken?

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
putschii
Einsteiger
Offline
Beiträge: 71
Registriert: 11. Januar 2010, 16:27
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Wie kann ich Ameisen in die Arena locken?

Beitrag von putschii » 11. Januar 2010, 16:32

Hallo

ich bin neu hier im Forum habe eine Lasius niger Kolonie und wollte euch mal fragen wie man die dazu bewegt in die Arena zu gehen, weil dort ja ihr Fressen liegt. Habe aus angst dass sie verhungern ihnen Zucker ins Formicarium geben :(
Können die vllt Zuckerwasser in der Arena riechen?
Wäre dankbar für eure Hilfe.

mfg

putschii



Benutzeravatar
14paul
Halter
Offline
Beiträge: 415
Registriert: 13. April 2009, 09:08
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#2

Beitrag von 14paul » 11. Januar 2010, 16:42

Deine Lasius niger sollten wig. in der Winterruhe sein......


Cogito ergo sum
Ich denke also bin ich.......
Derzeit gehaltene Arten: Lasius niger, Camponotus ligniperdus

Benutzeravatar
KayRay
Halter
Offline
Beiträge: 710
Registriert: 17. Juli 2009, 20:30
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: Wie kann ich Ameisen in die Arena locken?

Beitrag von KayRay » 11. Januar 2010, 16:57

Hey,
Wie groß ist denn deine Kolonie und wie lang hast du sie?
Sie müssten wirklich in der Winterruhe sein..
Lasius niger zeigen in der Regel im Winter keine Außenaktivität und fressen auch nichts.
Du brauchst dir also keine Sorgen machen.
Wenn das Futter zugänglich ist finden sie es wenn sie es brauchen aber eine kleine Kolonie braucht sowieso nur sehr sehr wenig. Denk auch an Eiweiß haltige Nahrung die ist sehr wichtig. Momentan jedoch werden sie nichts fressen.
Zum Thema Winterruhe und Ernährung kannst du dich im Forum mal umgucken (Suchfunktion o.ä.).

Lg Ray


Mitdenken tut nicht weh.
Und hilft dem Mensch seid eh und je.
:)

putschii
Einsteiger
Offline
Beiträge: 71
Registriert: 11. Januar 2010, 16:27
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4

Beitrag von putschii » 11. Januar 2010, 17:49

also es ist eine sehr kleine kolonie (wenn man 10 arbeiterinnen mit königin so nennen darf ^^ )
Habe die Ameisen nun eine Woche.( Habe sie unerwartet geschenkt bekommen weil ich ein Browsergame mit Ameisen sehr interessant fande und mir damit jemand eine Freude machen wollte )
Also ich habe noch andere Tieren wie Reptilien daher hab ich die Ameisen wie gesagt schon mit Mehlwürmern und Zucker gefüttert was sie auch angenommen haben nur leider musste ich es in ihr Formicarium werfen weil sie ja nicht in die Arena gehen.
Das sie in der Winterruhe sein sollten ist mir klar nur ich dachte ich sollte die Tiere sich erstmal einleben lassen. Darf ich überhaupt eine so kleine Kolonie überwintern lassen? Die haben auch jede Menge Eier und fangen an sich Tunnel zu bauen! Wollte sie da nicht unterbrechen.

mfg

putschii



Benutzeravatar
Clypeus
Halter
Offline
Beiträge: 1137
Registriert: 21. Juni 2009, 17:32
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#5

Beitrag von Clypeus » 11. Januar 2010, 18:09

also es ist eine sehr kleine kolonie (wenn man 10 arbeiterinnen mit königin so nennen darf ^^ )
Habe die Ameisen nun eine Woche.( Habe sie unerwartet geschenkt bekommen weil ich ein Browsergame mit Ameisen sehr interessant fande und mir damit jemand eine Freude machen wollte )
Also ich habe noch andere Tieren wie Reptilien daher hab ich die Ameisen wie gesagt schon mit Mehlwürmern und Zucker gefüttert was sie auch angenommen haben nur leider musste ich es in ihr Formicarium werfen weil sie ja nicht in die Arena gehen.
Melhwürmer werden meines Erachtens besonders von kleinen Kolonien eher nicht angenommen.
Gute Erfahrungen habe ich mit Fliegen und Mücken gemacht.


Das sie in der Winterruhe sein sollten ist mir klar nur ich dachte ich sollte die Tiere sich erstmal einleben lassen. Darf ich überhaupt eine so kleine Kolonie überwintern lassen? Die haben auch jede Menge Eier und fangen an sich Tunnel zu bauen! Wollte sie da nicht unterbrechen.
So eine kleine Kolonie darf man gern überwintern.
Es gibt auch viele Ameisenarten und königinnen, insbesondere in der Natur, die mit oder ohne Brut durch den Winter kommen.
Vielleicht könntest du die Kolonie anfangen herunterzukühlen?
Bring sie einen unbeheizten Raum mit einer Temperatur von etwa 15 Grad als "Einspielung auf die Winterruhe."



Imago
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#6

Beitrag von Imago » 11. Januar 2010, 18:13

Hallo!

Formicarium = gesamte Anlage (Vorbeugung von Missverständnissen)

Ameisen graben weil zu warm im Zimmer und um ein optimales Nest zu errichten.

Sind nur Eier vorhanden, würde ich sie wieder langsam einwintern, egal was sie machen.


Das sie in der Winterruhe sein sollten ist mir klar nur ich dachte ich sollte die Tiere sich erstmal einleben lassen.

Einleben im Sinne von gewöhnen?
Es geht hier um Insekten!
Für mich völlig unverständlich dieser Satz.


Darf ich überhaupt eine so kleine Kolonie überwintern lassen?

Ich würde mir die Frage stellen: Ob sich die Natur wohl die gleiche Frage stellt?

Also Kolonie einwintern, wenn keine anderen Brutstadien vorhanden sind als Larven. Sind Eier und Puppen vorhanden, fällt die Winterruhe dieses Jahr wohl aus für die Damen, was nicht all zu tragisch, aber auch nicht empfehlenswert ist.

Bitte schaue Dir die Brutstadien genau an:

Bilder der Brutstadien

Alles andere Wichtige lässt sich über die Suchfunktion zügig in Erfahrung bringen!

Viel Erfolg mit der kleinen Kolonie!

LG Imago



putschii
Einsteiger
Offline
Beiträge: 71
Registriert: 11. Januar 2010, 16:27
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#7

Beitrag von putschii » 11. Januar 2010, 18:28

Also es sind sehr viele Eier dabei also fällt die Winterruhe wohl aus. Hoffe das es gut geht.
Ich denke mal in der Natur müssten die Frage mit dem überwintern garnicht gestellt werden da es dort wahrscheinlich anderes getimed ist, so dass sie Königin sich erstmal ne größere Kolonie aufbauen kann als es meine ist und somit andere Zustände herrschen würden ( z.B. habe ich irgendwas von ner Glocke um die Königin gelesen was mit meinen paar Ameisen kaum möglich ist )
Danke für die schnelle Hilfe =)

mfg

putschii



Imago
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#8

Beitrag von Imago » 11. Januar 2010, 18:37

Hallo!

In der Natur muss die Gyne evtl. nur mit Larven und ohne Arbeiterinnen überwintern.

Die Glocke nennt sich Traube.

LG Imago



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Einsteigerfragen“