Wie kann ich Ameisen in die Arena locken?

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
chrizzy
Halter
Offline
Beiträge: 1537
Registriert: 29. Mai 2006, 19:42
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

#17 AW: Wie kann ich Ameisen in die Arena locken?

Beitrag von chrizzy » 12. Januar 2010, 12:51

Hallo Imago,

du schreibst von wissenschaftlich nicht bewiesenen Aussagen, Predigten etc., und in deinem eigenen Beitrag muss man lesen:
Es wird Deiner Kolonie nicht schaden, wenn Du die erste Winterruhe ausfallen lässt.


Wo sind dafür die wiss. Belege? Da muss ich mich sehr wundern.
Edit: Ok, weiter unten steht, man soll es als deine Erfahrungen werten. Ist für mich aber trotzdem zu "absolut" formuliert.


Ob die Aussage "Lasius niger leitet die Winterruhe meist endogen ein und hält sie exogen ab" so stimmt, darüber kann man auch streiten. Klar spielt die innere Uhr eine Rolle, die Aktivität wird zur Winterruhe hin stärker zurück, aber ohne entsprechende Temperaturen wird in meinen Augen die echte Winterruhe nicht eingeleitet (-> Zusammenspiel von endogenen und exogenen Faktoren bei Einleitung der Winterruhe?). Genau dasselbe hast du ja auch geschrieben: meine Lasius niger haben sich auch endogen auf die Winterruhe vorbereitet. Ich persönlich sehe das auch eher als Wintervorbereitungen an. Um das genau festzulegen, müsste man aber erst den Begriff Winterruhe ganz exakt definieren... und ich geb dir recht, schwarz auf weiß wird man das wohl nicht sagen können.

Wie auch immer, sie jetzt noch mal exogen (evtl. gegen ihre innere Uhr) darauf hinzuzwingen, verbunden mit Brutverlust etc. ist für die kleine Kolonie wohl ein viel höherer Stressfaktor, welcher evtl. einen wesentlich größeren Schaden anrichten kann, als der Ausfall einer Winterruhe, welche wohl auch womöglich noch die erste für diese Gyne ist.
Brutverlust vermutlich, ja... vlt. hilft aber die Ruhephase auch bei der Erholung des Volkes, und die Tierchen können im nächsten Jahr richtig "durchstarten"? Wer weiß das schon ;)...

Es ist in meinen Augen genauso falsch, zu behaupten, dass das nicht schadet, wie zu behaupten, dass es die Kolonie ins Grab bringt. Vielleicht sollten wir alle etwas öfter mit "es kann..." formulieren.


Da es jetzt schon Mitte Jänner ist, ist die Entscheidung aber wohl schon gefallen, jetzt kann mans eh nicht mehr ändern. Dass es noch was bringt, die Tiere jetzt noch für nen Monat in die Winterruhe zu zwingen, glaub ich auch nicht. Nächstes Jahr für gute 5-6 Monate in die Winterruhe stecken, dann wird sich das Volk schon wieder erholen.

lg, chrizzy



putschii
Einsteiger
Offline
Beiträge: 71
Registriert: 11. Januar 2010, 16:27
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#18

Beitrag von putschii » 12. Januar 2010, 13:05

Ich danke euch allen für eure Hilfe und werde dieses jahr die winterruhe ausfallen lassen.
Ich werde euch auf dem laufenen lassen was die Entwicklung angeht.

mfg

putschii



Benutzeravatar
NIPIAN
Halter
Offline
Beiträge: 2429
Registriert: 7. September 2005, 17:57
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 4 Mal

#19 AW: Wie kann ich Ameisen in die Arena locken?

Beitrag von NIPIAN » 12. Januar 2010, 18:13

Hoi,


hrmpf, keiner hat die Frage gestellt, ob der Neuling Eier von Larven unterscheiden kann.
So natürlich ist das bei der Größe junger Larven gar nicht zu unterscheiden.

Photos von der derzeitigen Haltung wären sinnvoll.

Ansonsten lege ich Dir dennoch eine Diapause nahe. Die Eier haben dann eben Pech gehabt und werden gefressen, oder verschwinden anderweitig. Damit ist nicht zwangsläufig "zu viel Energie verschwendet".
1. Im Laufe von 2 Wochen "gleichmäßig auf 4°C herunterkühlen".
2. Bis Ende März, Mitte April im Kühlschrank halten.



Imago
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#20

Beitrag von Imago » 12. Januar 2010, 20:59

Hallo chrizzy!

Natürlich gibt es auch in meinem Beitrag für manchen genügend Diskussionsbedarf. Trotz allem muss man sich entscheiden wie man weiterverfährt. Man hätte noch zig Pros und Kontras auflisten können, nur man muss auch bedenken, man kann einen Neueinsteiger nicht mit mit tausend Faktoren konfrontieren die dahingehend mit einwirken. Ich habe bewusst darauf geachtet einige Pro und Kontras mit ein zu beziehen, meiner Meinung nach die Wichtigsten in dieser Situation. Wenn ich jetzt aber tausend: Kanns, evtl.´s, vielleicht´s, eingebaut hätte, wäre mein Post hinfällig geworden.

Schließlich sollte sich putschii auch einigermaßen gut beraten fühlen, darum habe ich auch Risiken aufgelistet um manche Sachen zu relativieren, aber wie und wo will man denn bezogen auf die Winterruhe mit wissenschaftlichen Beweisen dienen? Speziell bei dieser Fragestellung.

Ich sprach von haltlosen Behauptungen, meine haltlosen Behauptungen habe ich, wie Du auch richtig erkannt hast, als eigene Erfahrungswerte verbucht, sogar noch optisch hervorgehoben/gekennzeichnet.

Es tut mir leid, aber die Aussage von 14paul konnte man meines Erachtens nicht so stehen lassen.


Ok, weiter unten steht, man soll es als deine Erfahrungen werten. Ist für mich aber trotzdem zu "absolut" formuliert.



Und genauso ist es auch richtig! Ich relativiere doch nicht meine eigenen Erfahrung, dass könnte ich dann als Selbstbetrug verbuchen;)

Du fängst Deine Ab/Sätze auch absolut an, legst sie gegen mich aus, und relativierst sie doch wieder am Ende;)

Die Winterruhe ist nun mal ne komplizierte Nr. die man nicht über einen Kamm scheren kann, bis auf evtl. die rein endogen gesteuerten Arten.

Wenn ich einen Beitrag schreibe werde ich bestimmt nicht anfangen, ihn im letzten Satz zu relativieren, wenn ich klar über meine eigenen Erfahrungen berichte. Das darf jeder für sich tun und abwiegen wie vertrauenswürdig ich bin;)

Alles im allem muss ich Dir auch recht geben chrizzy, es geht schließlich um die Winterruhe. Es gibt auch hier kein Rezept, man muss eben Entscheidungen treffen und z.T. auch nach Gefühl handeln.

@NIPIAN

Ich habe im ersten Post von mir in diesem Thema, Beitrag #6 diesen Link Bilder der Brutstadien aufgeführt!

Hier nach zu lesen:
#6

LG Imago



putschii
Einsteiger
Offline
Beiträge: 71
Registriert: 11. Januar 2010, 16:27
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#21

Beitrag von putschii » 13. Januar 2010, 16:15

Also wie gesagt ich lasse die Winterruhe ausfallen da ich durch den Link und durch die Bilder schon gut unterscheiden konnte was wie aussieht.


mfg

putschii



Benutzeravatar
14paul
Halter
Offline
Beiträge: 415
Registriert: 13. April 2009, 09:08
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#22 AW: Wie kann ich Ameisen in die Arena locken?

Beitrag von 14paul » 13. Januar 2010, 17:45

Viel Spaß dabei und ein gutes Gelingen....


Cogito ergo sum
Ich denke also bin ich.......
Derzeit gehaltene Arten: Lasius niger, Camponotus ligniperdus

Benutzeravatar
NIPIAN
Halter
Offline
Beiträge: 2429
Registriert: 7. September 2005, 17:57
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 4 Mal

#23 AW: Wie kann ich Ameisen in die Arena locken?

Beitrag von NIPIAN » 13. Januar 2010, 18:09

Hoi,


prima. Und dann schreibst Du bitte einen Haltungsbericht. Sonst kommen wir nie in die Pötte, was dieses Thema anbelangt.



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Einsteigerfragen“