Kann ich Lasius niger jetzt schon auswintern, obwohl ich noch kein Formicarium habe?

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Benutzeravatar
slipher
Halter
Offline
Beiträge: 309
Registriert: 17. August 2009, 20:03
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#9 AW: Wintere Lasius niger nächste Woche aus und bekomme aber erst das Formicarium erst

Beitrag von slipher » 15. Januar 2010, 16:29

Lasst es ihn tun.
Er will es anscheinend nicht lernen.
Er muss das arme Tier anscheinend tot sehen.

Ich zitiere: Plug and Play Ameisen gibt es nicht.
PS: Gib mir ruhig ne schlechte Bewertung Rumsl, aber das musste gesagt werden.
Werde mich hier auch nicht weiter äussern, da man ein volles Glas Wasser nur zum überlaufen bringt, wenn man versucht mehr hinein zu schütten.



chrizzy
Halter
Offline
Beiträge: 1537
Registriert: 29. Mai 2006, 19:42
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

#10 AW: Wintere Lasius niger nächste Woche aus und bekomme aber erst das Formicarium

Beitrag von chrizzy » 15. Januar 2010, 18:50

sie benötigen mindestens 4 Monate.
Ich frag mich immer, woher solche Zahlen kommen, wenn in anderen Threads gerade darüber diskutiert wird/wurde, dass man das ohne genaue wiss. Grundlagen schwer festlegen kann... ;)

Wüsste nicht, wo jetzt steht, dass mind. 4 Monate notwendig sind, sonst werden idR Okt. - März angegeben.

lg, chrizzy



Benutzeravatar
christian
Halter
Offline
Beiträge: 1737
Registriert: 5. April 2009, 12:54
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 27 Mal

#11 AW: Kann ich Lasius niger jetzt schon auswintern, obwohl ich noch kein Formicarium ha

Beitrag von christian » 15. Januar 2010, 22:19

Hallo chrizzy

Wüsste nicht, wo jetzt steht, dass mind. 4 Monate notwendig sind


diese Info habe ich aus der Brochüre "Das spannende Leben im heimischen Wohnzimmer" (S. 42, Absatz 3, Zeile 2- 3). Für alle, die das Buch nicht haben, steht dort: "Sie sollte jedoch nicht kürzer als 4 Monate sein." (aus "Das spannende Leben im heimischen Wohnzimmer" von B. Beyer) Habe mich bisher auch daran gehalten- es ging gut. Meine F. sanguinea Kolonie hat sich in 8 Monaten von 20 auf 120 Arbeiter hochgearbeitet. So weit ich weiß sind Folgen zu kurzer Überwinterung unter anderem das stark zurückgehende Wachstum- das in diesem Fall nicht eingetreten ist, oder? Folglich müssten 4 Monate ausreichend sein, oder nicht?

mfG

christian

Edit: Den Thread habe ich eben erst gesehen; es ging ja auch schwer, ihn zu sehen, als ich meine ersten Beitrag in diesem hier verfasst habe, er ist erst später geschrieben worden ;) .



Benutzeravatar
slipher
Halter
Offline
Beiträge: 309
Registriert: 17. August 2009, 20:03
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#12

Beitrag von slipher » 16. Januar 2010, 13:19

Christian,
Es wird häufig erst über eine LANGZEITschädigung diskutiert.
Hiesse jetzt, das du vielleicht in ein bis zwei Jahren fertilitäts Probleme bekommen könntest..bzw deine Gyne ;) :-D

"Never touch a running system" ;) *6-Monate FAN*



chrizzy
Halter
Offline
Beiträge: 1537
Registriert: 29. Mai 2006, 19:42
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

#13 AW: Kann ich Lasius niger jetzt schon auswintern, obwohl ich noch kein Formicarium ha

Beitrag von chrizzy » 16. Januar 2010, 15:10

Hey christian,

das Buch von B. Beyer, das ich auch mein Eigen nennen darf (habs mir als erstes Ameisenbuch gekauft), ist wohl nicht als umfassendes Standardwerk für Ameisenhalter anzusehen. Neben etlichen Rechtschreibfehlern (für ein "Buch" in meinen Augen einfach zu viele!), sind auch inhaltlich sehr fragwürdige Angaben vorhanden. Als Haltungsübersicht mag es für den Einsteiger geeignet sein (wobei alle Infos kostenlos übers Web, zB AmeisenWiki und Ameisenforum, einzuholen sind), ich hab es damals auch gerne gelesen - als wiss. Grundlage sollte man es aber nicht sehen, zumal es wohl eher darauf abzielt, Werbung für Antsnature zu machen ;)

Auch Einzelbeobachtungen von Privathaltern ohne Vergleichskolonien sagen leider überhaupt nix über dieses Thema aus, zumal in nur einer Winterruhe (dass bei mal nur 4 Monaten Winterruhe kaum gleich der Exitus folgen wird, ist klar).

Ein wenig repräsentativer wäre es, wenn du den Versuch mit 50 Kolonien wiederholst. 25 bei über so 3-5 Winterruhen mit nur je 3-4 Monaten Winterruhe, 25 Vergleichskolonien mit einer normalen 5-6 monatigen Winterruhe, die sonst unter den exakt gleichen Bedingungen gehalten werden. Wäre aber auch wiss. nicht anerkannt ;)

lg, chrizzy

PS: Ich besitze wohl nicht die neueste Ausgabe des Werkes, weshalb sich die Kritik auf die 2. Ausgabe bezieht... man kann ja nicht kritisieren, was man nicht kennt ;)



Benutzeravatar
christian
Halter
Offline
Beiträge: 1737
Registriert: 5. April 2009, 12:54
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 27 Mal

#14 AW: Kann ich Lasius niger jetzt schon auswintern, obwohl ich noch kein Formicarium ha

Beitrag von christian » 16. Januar 2010, 16:14

Hallo

Auch Einzelbeobachtungen von Privathaltern ohne Vergleichskolonien sagen leider überhaupt nix über dieses Thema aus, zumal in nur einer Winterruhe


Ich weiß, das sollte nur eine Bekräftigung meiner Behauptung sein (wenn auch wiss. nicht gerade durchschlagend), da ich leider schonmal die Erfahrung machen musste, dass die Broschüre nicht zu 100 prozent richtig ist (das gilt aber für alle beide Broschüren, ist also keine Antiwerbung).

mfG

christian



Benutzeravatar
punk
Halter
Offline
Beiträge: 175
Registriert: 21. Dezember 2007, 23:04
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#15

Beitrag von punk » 17. Januar 2010, 01:48

Abend.
Also ich habe erfahren dass ein Halter seine Lasius niger Kolonie ohne Winterruhe schon 5 Jahre besitzt(ohne große Probleme)
Aber da du noch kein Formikarium hast, würde ich dir empfehlen eines zu kaufen und sie erst dann auszuwintern.

Mlg



Benutzeravatar
jody1
Einsteiger
Offline
Beiträge: 52
Registriert: 16. Januar 2010, 11:10
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#16 Man hat mir

Beitrag von jody1 » 18. Januar 2010, 18:38

Man hat mir gesagt das ich sie erst Mitte Februar aus wintern soll:)



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Einsteigerfragen“