Großes Gemeinschaftsbecken mit "Camponotus ligniperda"

Allgemeine Fragen und Themen über europäische Ameisenarten (hier keine Berichte)
Benutzeravatar
puhjii
Einsteiger
Offline
Beiträge: 88
Registriert: 15. September 2009, 18:19
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Großes Gemeinschaftsbecken mit "Camponotus ligniperda"

Beitrag von puhjii » 18. Januar 2010, 13:53

Hi Leute,
wie einige ja schon gesehen haben, habe ich mir ein großes Becken zurecht gemacht. Halten möchte ich in einem Holznest: Camponotus ligniperda.

Ich würde auch gerne noch mindestens eine andere Art mit im Formicarium wohnen lassen. Weiß jemand, vielleicht aus eingener Erfahrung, welche Art gut mit Camponotus lig. zurecht kommt?
Ich hatte da an Temnothorax nylanderi gedacht, aber ich glaube die sind zu klein für meine 1mm Luftlöcher :(

Freu mich auf eure Vorschläge

gruß puhjii :spin2:



Benutzeravatar
14paul
Halter
Offline
Beiträge: 415
Registriert: 13. April 2009, 09:08
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#2

Beitrag von 14paul » 18. Januar 2010, 13:56

Wenn die Luftlöcher zu groß sind dann gib doch einmal Gaze darüber.

Glaube da kommen sie nicht mehr durch bin mir aber nicht sicher.


Cogito ergo sum
Ich denke also bin ich.......
Derzeit gehaltene Arten: Lasius niger, Camponotus ligniperdus

Benutzeravatar
christian
Halter
Offline
Beiträge: 1737
Registriert: 5. April 2009, 12:54
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 27 Mal

#3 AW: Großes Gemeinschaftsbecken mit "Camponotus ligniperda"

Beitrag von christian » 18. Januar 2010, 14:22

Hallo

Doch, sie kommen durch Gaze durch. Wenn dann musst du wohl mit Öl und PTFE arbeiten, obwohl das auch nicht viel bringt, ist aber besser als gar nichts. Diese Art ist so klein, dass sie noch ausbrechen, wenn ein Sandkorn zwischen Deckel und Wand liegt!
Eine Art, die nicht durch Gaze hindurchpasst, und mit C. ligniperda zu vergesellschaften ist, kenne ich nicht. Allerdings als Alternative zu Gaze ginge noch feinmaschiger Stoff, der sieht zwar nicht besonders schön aus, ist aber ordentlich festgeklebt wenigstens dicht.

mfG

christian



Benutzeravatar
puhjii
Einsteiger
Offline
Beiträge: 88
Registriert: 15. September 2009, 18:19
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4 AW: Großes Gemeinschaftsbecken mit "Camponotus ligniperda"

Beitrag von puhjii » 18. Januar 2010, 15:52

Hi Leute,
danke erstemal für die schnellen Antworten. Das mit der Gaze hab ich mir auch schon gedacht :(
Und, dass mit ner Art Nylonstrumpf wäre auch ne Lösung, aber wenn du sagst, dass der Deckel die kleinen meist auch nicht zurückhalten kann, ist es auch doof. Da ich auf PTFE und Öle verzichten wollte.
Weiß noch jemand mehr?

gruß puhjii



anthropod
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#5

Beitrag von anthropod » 18. Januar 2010, 15:53

Temnothorax sp. Arbeiterinnen kommen sogar durch 0,2mm-Metallgewebe durch -- da müßte man schon eine noch feinere Sorte wählen. Außerdem können sich noch ganz andere Probleme auftun. Bei mir haben sie sich auch zwischen Nest/Arena-Anschlußstücken und Schlauchverbindungen durchzwängen können, die dann auch dauerhaft zusätzlich gesichert/verklebt werden müßten.



Benutzeravatar
14paul
Halter
Offline
Beiträge: 415
Registriert: 13. April 2009, 09:08
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#6 AW: Großes Gemeinschaftsbecken mit "Camponotus ligniperda"

Beitrag von 14paul » 18. Januar 2010, 15:57

Vielleicht geht es ja mit Lasius flavus.
Sie sind nicht sehr agressiv soweit ich weiß und zu klein für Camponotus ligniperda.
Aber ich kann dir keine Garanti darauf geben, dass es klappt.


Cogito ergo sum
Ich denke also bin ich.......
Derzeit gehaltene Arten: Lasius niger, Camponotus ligniperdus

Benutzeravatar
puhjii
Einsteiger
Offline
Beiträge: 88
Registriert: 15. September 2009, 18:19
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#7 AW: Großes Gemeinschaftsbecken mit "Camponotus ligniperda"

Beitrag von puhjii » 18. Januar 2010, 16:00

Ok, danke leute...
dann werd ich mir Temnothorax nylanderi wohl aus dem Kopf schlagen müssen. Wäre auch interessanter mti der anderen größeren Art.
Wäre ne Messor Art sinnvoll oder ist das blöd wegen den Winterruheunterschieden?

LG



Benutzeravatar
14paul
Halter
Offline
Beiträge: 415
Registriert: 13. April 2009, 09:08
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#8 AW: Großes Gemeinschaftsbecken mit "Camponotus ligniperda"

Beitrag von 14paul » 18. Januar 2010, 16:04



Cogito ergo sum
Ich denke also bin ich.......
Derzeit gehaltene Arten: Lasius niger, Camponotus ligniperdus

Neues Thema Antworten

Zurück zu „Europäische Ameisenarten & Allgemeines“