Neuling mit Fragen im Anhang!

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Benutzeravatar
Carina
Halter
Offline
BeitrÀge: 282
Registriert: 1. Dezember 2009, 17:21
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#17

Beitrag von Carina » 21. Januar 2010, 17:48

toll das du die Farm selbst gebaut hast:clap:

Normales Silikon kannst du schon nehmen, aber dann musst du es lange auslĂŒften lassen. Besser ist Aquarien oder Terrarien Silikon



Anty
Einsteiger
Offline
BeitrÀge: 52
Registriert: 27. Oktober 2009, 18:28
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#18 AW: Neuling mit Fragen im Anhang!

Beitrag von Anty » 21. Januar 2010, 17:49

@ 14paul:

Nimm lieber Kies (das mache ich auch), denn eine Sand- Lehmmischung könnte am Glas kleben bleiben und so die Sicht beeintrÀchtigen.



Wie Du
Offline
BeitrÀge: 7
Registriert: 19. Januar 2010, 18:38
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#19

Beitrag von Wie Du » 21. Januar 2010, 19:23

Als Deckel wollte ich dann eine Edelstahl Gaze aufkleben! Oder geht da dann die Feuchtigkeit zu schnell raus???
Als Bodengrund Sand-Lehm Mischung. Ist da die 2:1 Mischung die bessere Varriante oder doch lieber 3:1???

Gruß Timo



Benutzeravatar
Carina
Halter
Offline
BeitrÀge: 282
Registriert: 1. Dezember 2009, 17:21
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#20

Beitrag von Carina » 21. Januar 2010, 19:53

Also ganz unten soltest du etwas Wasserspeicherndes, zB Seramis, einfĂŒllen. Darauf die Sand-Lehm mischung. Ich nehme da 1:1:)



Wie Du
Offline
BeitrÀge: 7
Registriert: 19. Januar 2010, 18:38
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#21

Beitrag von Wie Du » 21. Januar 2010, 21:49

ich nochmal...

Sand habe ich mir den ausgesucht!

http://antstore.net/shop/product_info.php/info/p947_sand-lehm-mischung-wei--1000g.html/XTCsid/706cd7485bb247027f86f2143be9fc12

..hat auch das VerhÀltnis 1:1 !!!
Kann ich den fĂŒr meine Farm ĂŒberhaupt verwenden...???

und mit dem Deckel kann ich das so machen wie oben beschrieben???

Gruß Timo



Benutzeravatar
NIPIAN
Halter
Offline
BeitrÀge: 2429
Registriert: 7. September 2005, 17:57
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 4 Mal

#22 AW: Neuling mit Fragen im Anhang!

Beitrag von NIPIAN » 21. Januar 2010, 23:53

Hoi,


sehr gut, dass ist der einzige Sand, der ameisenkompatibel ist! Nein, wirklich, jedes einzelne Korn ist exakt so geformt, dass es platzsparend in den kleinen Schubkarren herumtransportiert werden kann.

Sorry, aber innerhalb von 1 Woche SO OFT mitzuerleben, wie Staub/Erde/Kies per Post/Erdöl durch die Gegend geschickt werden soll, obwohl sich VOR der HaustĂŒr Billionen Tonnen davon befinden... man muß die Augen ordentlich aufmachen, schließlich sieht man manchmal den Wald vor lauter BĂ€umen nicht - hm, tĂ€usch ich mich, oder geschieht das immer öfter *hrhrhr* - mal unter uns, die tun was ins Trinkwasser, richtig?



Benutzeravatar
Chrischan42
Halter
Offline
BeitrÀge: 350
Registriert: 21. Januar 2009, 02:36
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#23

Beitrag von Chrischan42 » 22. Januar 2010, 10:55

Sand habe ich mir den ausgesucht!

http://antstore.net/shop/product_inf...86f2143be9fc12

..hat auch das VerhÀltnis 1:1 !!!
Hmm, ich denke, hier ist der Lehmanteil doch zu hoch. Das wird dann ganz schön fest. Die Beschreibung in deinem Link besagt auch, dass dieses Produkt bestens fĂŒr Arenauntergrund geeignet ist, da dieser durch den hohen Lehmanteil fester wird, als lediglich befeuchteter Sand.
Aber fĂŒr den Einsatz als Farmsubstrat steht in dem Text nix. Mit einem VerhĂ€ltnis Sand:Lehm von 3:1 bist du da besser bedient. Dieses Substrat ist grabfĂ€higer. Pass aber auf, dass der Sandanteil nicht zu hoch wird, sonst wird das alles wieder sehr instabil und stĂŒrzt leichter/schneller ein. Der Lehm dient hier nĂ€mlich als Bindemittel fĂŒr die Sandkörner.

Aber wie NIPIAN auch sagte, kannst du auch stinknormalen Bodengrund aus der Natur verwenden. Hierbei nimm aber keinen Buddelkastensand, da hier der Lehmanteil nicht wirklich hoch ist. Gehe im FrĂŒhjahr lieber raus, schaue, wo in der Natur lebende Ameisen ihre Nester graben und nimm diesen Bodengrund. Pass aber auf, dass du die Kolonie nicht ausgrĂ€bst. Hier sei auch noch gesagt, dass du nicht die oberste Schicht mitnehmen solltest, sondern aus etwas tieferen Bereichen.
Wenn du jedoch wert auf Shopsand legst, es gibt auch Mischungen mit dem fĂŒr Farmen geeigneten VerhĂ€ltnissen von um 3:1

GrĂŒĂŸe, Chris


Ich halte:
seit April 2009 eine Lasius cf. niger Kolonie, aktuell ca. 4000 Frauen

Krabbeltierfan
Halter
Offline
BeitrÀge: 568
Registriert: 28. August 2009, 16:06
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

#24

Beitrag von Krabbeltierfan » 22. Januar 2010, 13:07

Es ist echt erstaunlich. Hier kommt jemand, der ein paar Tipps braucht. Einfach ein paar Infos wie er es seinen heimischen Ameisen schön einrichten kann. Also hat er sich Produkte herausgesucht, sich informiert und braucht nur noch ein "Ja, das ist geeignet.". Das Irre ist, dass jeder etwas an seinen VorschlĂ€gen auszusetzten hat. So wie das jetzt klingt, ist schon die Haltung von heimischen Ameisen eine gaaanz komplizierte Sache, bei der man bloß nicht falsch machen darf.
Da wird empfohlen/gewarnt/wiedersprochen/abgeraten was das Zeug hÀlt. Dabei vermischen sich die lustigsten Dinge von Halbwissen bis Irrglaube.

Daher sag ich jetzt: Ja nimm die Sand-Lehm-Mischung, zu unterst etwas Seramis und dann ab in die Farm damit. Schön befeuchten ("mittelfeucht") und dann wird das auch nicht fest.

Mein Gott, wie machen das bloß die armen Tiere in der Natur...so ganz ohne Hilfe und Baumarkt?



Neues Thema Antworten

ZurĂŒck zu „Einsteigerfragen“