Eure Empfehlungen und Kenntnisse
-
- Beiträge: 3
- Registriert: 21. Januar 2010, 15:56
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#1 Eure Empfehlungen und Kenntnisse
Hallo liebe Community,
erst mal ein großes Lob an euer Forum, was mir wirklich sehr geholfen hat und viele Informationen bietet.
Nach langen Überlegungen möchte ich diese Spezies nun auch gerne aus der Nähe betrachten. Euer Forum ist recht informativ und es gibt einiges zu Entdecken, leider sind so oft "Profi" Arenen und Nester dabei, dass ein Anfänger kaum weiss wie er beginnen soll.
Das Ameisen FAQ wurde schon verinnerlicht und half bei meiner Entscheidung die Ameisenart = [U][I]Lasius niger [/I][/U] zu halten. Und keine Sorge, selber habe ich 2 Katzen und weiss auch mit Verantwortung umzugehen! Desweiteren möchte meinerseits, wie für meine Vierbeiner, auch bei den Ameisen gerne selbst Hand anlegen, wenn es darum geht eine Behausung zu schaffen.
Nach einer Zeit ist mir dieser Thread hier aufgefallen:
http://www.antstore.net/viewtopic.php?f=135&t=9735&st=0&sk=t&sd=a&hilit=rocher&start=15
Das klang für mich sehr interessant und ich wollte euch Experten dazu befragen, ob diese Art als Nest und Arena in Ordnung wäre. Natürlich würde ich eine Box für das Nest und die Andere als Arena nehmen. Als Anfang wäre das doch machbar was meint ihr dazu?
Desweiteren muss das Nest ja immer Feucht gehalten werden. Die "Bewässerungsanlage" mit dem Seramis oben (wie im Thread gezeigt) dürfte doch ausreichend sein als Feuchtigkeitsspender oder? Was meint ihr wie viel Tropfen, oder Esslöffel, Wasser ins Seramis sollten, damit kein Schimmel (Gott bewahre) auftritt? Und wie lange reicht das aus?
Das Formicarium würde an einem schattigen Ort stehen (Wohnzimmer) bei einer konstanten Zimmertemperatur von 19 - 22/23 Crad. Im Sommer auch da ich eine Ergeschoßwohnung habe. Ist diese Wärme angemessen für die Lasius niger ?
Und hier noch ein paar Zusatzfragen, die für mich sehr Wichtig sind:
1: Wenn ich mir "Gaze" kaufe, zur Belüftung, welche wäre für diese Art angemessen? (Bissfest und Ausbruchssicher / Reicht Gewebe oder Metall)
2. Welche Bodenart könnte ich mir kaufen für die Arena? (Einfache Gestaltung)
3. Wenn ich die Schläuche abdichten möchte, die zu den jeweiligen Bereichen führen, kann ich die mit einer Heissklebepistole versiegeln? Oder "fressen" sich die Kleinen dadurch?
Hoffe es stört euch nicht das ihr wieder einen "Neuling/Noob" auf diesem Gebiet unterweisen müsst, da ich aber unnötiges Sterben unterbinden/vermeiden will, frage ich doch lieber nach. Natürlich wird die Anlage später mit Profi Sachen aufgestockt. Dachte mir am Anfang würde dies erst mal reichen (zur Entwicklung)
Dann danke ich schon jetzt für eure Mühe.
Mfg
Edit: Und wie sieht das eigentlich genau aus, wenn ich in das Nest eine Konstruktion einbaue, wo die Meisen trinken können (kleiner Schwamm verbunden mit Trinkrohr zur Bewässerung), muss das Nest trotz allem weiter befeuchtet werden?
erst mal ein großes Lob an euer Forum, was mir wirklich sehr geholfen hat und viele Informationen bietet.
Nach langen Überlegungen möchte ich diese Spezies nun auch gerne aus der Nähe betrachten. Euer Forum ist recht informativ und es gibt einiges zu Entdecken, leider sind so oft "Profi" Arenen und Nester dabei, dass ein Anfänger kaum weiss wie er beginnen soll.
Das Ameisen FAQ wurde schon verinnerlicht und half bei meiner Entscheidung die Ameisenart = [U][I]Lasius niger [/I][/U] zu halten. Und keine Sorge, selber habe ich 2 Katzen und weiss auch mit Verantwortung umzugehen! Desweiteren möchte meinerseits, wie für meine Vierbeiner, auch bei den Ameisen gerne selbst Hand anlegen, wenn es darum geht eine Behausung zu schaffen.
Nach einer Zeit ist mir dieser Thread hier aufgefallen:
http://www.antstore.net/viewtopic.php?f=135&t=9735&st=0&sk=t&sd=a&hilit=rocher&start=15
Das klang für mich sehr interessant und ich wollte euch Experten dazu befragen, ob diese Art als Nest und Arena in Ordnung wäre. Natürlich würde ich eine Box für das Nest und die Andere als Arena nehmen. Als Anfang wäre das doch machbar was meint ihr dazu?
Desweiteren muss das Nest ja immer Feucht gehalten werden. Die "Bewässerungsanlage" mit dem Seramis oben (wie im Thread gezeigt) dürfte doch ausreichend sein als Feuchtigkeitsspender oder? Was meint ihr wie viel Tropfen, oder Esslöffel, Wasser ins Seramis sollten, damit kein Schimmel (Gott bewahre) auftritt? Und wie lange reicht das aus?
Das Formicarium würde an einem schattigen Ort stehen (Wohnzimmer) bei einer konstanten Zimmertemperatur von 19 - 22/23 Crad. Im Sommer auch da ich eine Ergeschoßwohnung habe. Ist diese Wärme angemessen für die Lasius niger ?
Und hier noch ein paar Zusatzfragen, die für mich sehr Wichtig sind:
1: Wenn ich mir "Gaze" kaufe, zur Belüftung, welche wäre für diese Art angemessen? (Bissfest und Ausbruchssicher / Reicht Gewebe oder Metall)
2. Welche Bodenart könnte ich mir kaufen für die Arena? (Einfache Gestaltung)
3. Wenn ich die Schläuche abdichten möchte, die zu den jeweiligen Bereichen führen, kann ich die mit einer Heissklebepistole versiegeln? Oder "fressen" sich die Kleinen dadurch?
Hoffe es stört euch nicht das ihr wieder einen "Neuling/Noob" auf diesem Gebiet unterweisen müsst, da ich aber unnötiges Sterben unterbinden/vermeiden will, frage ich doch lieber nach. Natürlich wird die Anlage später mit Profi Sachen aufgestockt. Dachte mir am Anfang würde dies erst mal reichen (zur Entwicklung)
Dann danke ich schon jetzt für eure Mühe.
Mfg
Edit: Und wie sieht das eigentlich genau aus, wenn ich in das Nest eine Konstruktion einbaue, wo die Meisen trinken können (kleiner Schwamm verbunden mit Trinkrohr zur Bewässerung), muss das Nest trotz allem weiter befeuchtet werden?
- Kottan
- Halter
- Beiträge: 633
- Registriert: 16. Juni 2009, 00:21
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#2
Hallo und willkommen!
Ist 'ne ganze Menge (wie man an den bisherigen Reaktionen sieht ;-) ). Ich werden nicht auf alles eingehen.
Willst du die Ameisen kaufen oder auf den Schwarmflug waren?
Zu dem Nest kann ich faktisch nichts sagen, da ich selbst noch keine Erfahrungen habe. Meine Lasius Niger-Kolonien habe ich im ersten Jahr im Reagenzglas belassen. Dieses Jahr gibt es dann ein Gipsnest, aber in der klassischen Form, extern, liegend mit Glasscheibe oben drauf.
Die Rocher-Box finde ich ein bisschen lütt auf Dauer (als Arena) . Für die "schwächste" meiner Kolonien habe ich sie eingesetzt. Hier ein Foto aus meinem Blog:
http://2.bp.blogspot.com/_QJEaQey041M/SreucdG36QI/AAAAAAAAAI4/MmKDR4CD2yg/s1600-h/P1020104.JPG
Ansonsten habe ich deutlich größere Kunststoffboxen eingesetzt. Oben drauf kommt einfach eine Glasscheibe (vom rahmenlosen Bilderhalter mit Glasschneider ggf. auf richtige Größe gebracht).
http://2.bp.blogspot.com/_QJEaQey041M/Sp7259wOeFI/AAAAAAAAAHg/kGIzqHW-V90/s1600-h/P1010764.JPG
http://2.bp.blogspot.com/_QJEaQey041M/Sp73O1dKuII/AAAAAAAAAHo/kJkzMbFsT2M/s1600-h/P1010766.JPG
Zur Gaze: Unbedingt Metall (sag' ich mal ohne Erfahrung).
Arenaboden: Sand vom Baggersee tut es z.B. auch. Siehe erstes Foto oben. Da muss man wirklich nichts kaufen.
Schläuche: Waren bei mir nur gesteckt. Mit einem Dremel konnte ich in den Kunststoff sehr exakte Löcher bekommen (auf Unterseite vorher geübt), so dass die Schläuche passgenau reinpassten. Keine Chance für die Ameisen. Schlauchstücke mit eingipsen, um genaue Anschlüsse zu bekommen, ist auch kein Problem. Wenn, würd' ich mit Silikon nachbessern.
Befeuchtung des Nestes: Ist unabdingbar, Trinkwasser kein Ersatz.
Ok, hoffe, es half etwas.
Jan
Ist 'ne ganze Menge (wie man an den bisherigen Reaktionen sieht ;-) ). Ich werden nicht auf alles eingehen.
Willst du die Ameisen kaufen oder auf den Schwarmflug waren?
Zu dem Nest kann ich faktisch nichts sagen, da ich selbst noch keine Erfahrungen habe. Meine Lasius Niger-Kolonien habe ich im ersten Jahr im Reagenzglas belassen. Dieses Jahr gibt es dann ein Gipsnest, aber in der klassischen Form, extern, liegend mit Glasscheibe oben drauf.
Die Rocher-Box finde ich ein bisschen lütt auf Dauer (als Arena) . Für die "schwächste" meiner Kolonien habe ich sie eingesetzt. Hier ein Foto aus meinem Blog:
http://2.bp.blogspot.com/_QJEaQey041M/SreucdG36QI/AAAAAAAAAI4/MmKDR4CD2yg/s1600-h/P1020104.JPG
Ansonsten habe ich deutlich größere Kunststoffboxen eingesetzt. Oben drauf kommt einfach eine Glasscheibe (vom rahmenlosen Bilderhalter mit Glasschneider ggf. auf richtige Größe gebracht).
http://2.bp.blogspot.com/_QJEaQey041M/Sp7259wOeFI/AAAAAAAAAHg/kGIzqHW-V90/s1600-h/P1010764.JPG
http://2.bp.blogspot.com/_QJEaQey041M/Sp73O1dKuII/AAAAAAAAAHo/kJkzMbFsT2M/s1600-h/P1010766.JPG
Zur Gaze: Unbedingt Metall (sag' ich mal ohne Erfahrung).
Arenaboden: Sand vom Baggersee tut es z.B. auch. Siehe erstes Foto oben. Da muss man wirklich nichts kaufen.
Schläuche: Waren bei mir nur gesteckt. Mit einem Dremel konnte ich in den Kunststoff sehr exakte Löcher bekommen (auf Unterseite vorher geübt), so dass die Schläuche passgenau reinpassten. Keine Chance für die Ameisen. Schlauchstücke mit eingipsen, um genaue Anschlüsse zu bekommen, ist auch kein Problem. Wenn, würd' ich mit Silikon nachbessern.
Befeuchtung des Nestes: Ist unabdingbar, Trinkwasser kein Ersatz.
Ok, hoffe, es half etwas.
Jan
Haltungsberichte:
http://temnothorax.blogspot.com/
http://lasiusniger2009.blogspot.com/
(Bin nicht mehr aktiv.)
http://temnothorax.blogspot.com/
http://lasiusniger2009.blogspot.com/
(Bin nicht mehr aktiv.)
-
- Beiträge: 3
- Registriert: 21. Januar 2010, 15:56
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#3
Danke für die schnelle Antwort. Ok Befeuchten ist unabdingbar (vor allem für die Brutkammer) wie ich gelesen habe.
Hoffe es kann mir Jemand bei den anderen Fragen noch behilflich sein, vor allem im Bereich "Temperatur".
Mfg
Hoffe es kann mir Jemand bei den anderen Fragen noch behilflich sein, vor allem im Bereich "Temperatur".
Mfg
- TRIA
- Fortgeschrittener Halter
- Beiträge: 1771
- Registriert: 21. Juli 2004, 13:13
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
#4 AW: Eure Empfehlungen und Kenntnisse
Zimmertemperatur ist ok, mach bloß nicht so viel Film. Im Prinzip reich ne leere Eisdose mit Gipsboden. Rand mit Parafin einschmieren, Reag. rein, Futter, Wasser ( anderes Reag. mit Wasser und n Wattestopften) und noch was für den Tropfen Honig und gut. Lass das Reagensglas einfach an einer Stelle liegen und fummel nicht rum, so funzt alles bestens. Lasius niger könntest du auch aufen feuchtn Teebeutel halten
Der meist gemachte Fehler ist zu viel des gutem
Wenn du zB jetzt eine Kolo. mit ca. 20 Arbeitern kaufst, kannst du die locker 2J. in dieser Dose im Reag. halten, ohne das es sich schlecht aus wirkt. Ist das Reag. mal leer, einfach ein neues rein und gut. Versuch bloß nicht den Tank wieder auf zu füllen, geht immer in die Hose. Auch wenns vieleicht 3W dauert und du denkst, ahhhh sie werden vertrocknen, Quark, die wissen wanns Zeit ist umzuziehen, in der Natur kommt auch keiner helfen
Alles ganz locker angehen und dann klapps auch.



Eines Tages wird sich die Sonne zum roten Riesen aufblähen, die Erde verschlingen und das Universum wird über uns herzlich lachen.