

Welche Ameienart fĂŒr Einsteiger mit etwas mehr Erfahrung?
- jg76
- Einsteiger
- BeitrÀge: 37
- Registriert: 3. Juli 2009, 11:55
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#1 Welche Ameienart fĂŒr Einsteiger mit etwas mehr Erfahrung?
Seit letztem FrĂŒhsommer fĂŒhlen sich einige Myrmica rubra sehr wohl bei mir. Nun möchte ich mir zum FrĂŒhjahr hin eine neue, andere Kolonie beschaffen, so dass die Myrmica rubra eine Art Nachbarn (getrennt natĂŒrlich) haben könnte.
Qual der Wahl. Irgendwie gibt es zu viel Auswahl an faszinierenden Ameisenarten. Ich suche eine Kolonie bzw. Ameisenart in HK 1 oder 2. Schön anzusehen, also lebhaft. Sollte sich im Ytong-Nest wohlfĂŒhlen. Becken bzw. Arena ist vorhanden. Sogar eine Insel. WĂ€re schön, wenn es eine Ameisenart ist, die sich relativ schnell "vermehrt".
Was ist euer Rat? Welche Ameisenart wĂŒrdet ihr einem erfahrenen Neuling vorschlagen?
Danke vorab!
Qual der Wahl. Irgendwie gibt es zu viel Auswahl an faszinierenden Ameisenarten. Ich suche eine Kolonie bzw. Ameisenart in HK 1 oder 2. Schön anzusehen, also lebhaft. Sollte sich im Ytong-Nest wohlfĂŒhlen. Becken bzw. Arena ist vorhanden. Sogar eine Insel. WĂ€re schön, wenn es eine Ameisenart ist, die sich relativ schnell "vermehrt".
Was ist euer Rat? Welche Ameisenart wĂŒrdet ihr einem erfahrenen Neuling vorschlagen?
Danke vorab!
- Clypeus
- Halter
- BeitrÀge: 1137
- Registriert: 21. Juni 2009, 17:32
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
#2
Wenn du Myrmica rubra seit dem FrĂŒhsommer hĂ€ltst, könntest du deine Geduld mit einer sĂŒdeuropĂ€ischen Ameisenart belohnen. Falls du aber wegen der Winterruhe Exoten halten möchtest, rate ich dir zu polymorphen, körnerfressenden, sich schnell vermehrenden Messor, die dazu auch m. E. noch sehr leicht zu halten sind.
- jg76
- Einsteiger
- BeitrÀge: 37
- Registriert: 3. Juli 2009, 11:55
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#3 AW: Welche Ameienart fĂŒr Einsteiger mit etwas mehr Erfahrung?
Ich dachte eher an mittel- bzw. sĂŒdeuropĂ€ische Arten. Zum Beispiel Formica fusca oder Lasius emarginatus.
Exoten sollten es (noch) nicht sein.http://antstore.net/shop/product_info.php/info/p903_formica--serviformica--fusca.html/XTCsid/2fe03de0b591babc81ecf1be54177dd2
Exoten sollten es (noch) nicht sein.http://antstore.net/shop/product_info.php/info/p903_formica--serviformica--fusca.html/XTCsid/2fe03de0b591babc81ecf1be54177dd2
#4
Hey, ich arbeite in einem Kindergarten und wĂŒrde dort gerne eine Ameisenfarm aufbauen. Ich habe nur leider keine Ahnung von den Tieren und wo ich so eine Farm herbekomme. Vielleicht kann mir ja jemand helfen...?:)
#6
Mein Rat, bleibe bei Myrmica rubra, ziehe sie zu einem richtig groĂen Volk auf.
Sind genĂŒgsame Ameisen, die viel Freude machen.
Gehe weiter in die Materie der Ameisenhaltung und lote aus, in wieweit Feuchtigkeit bei einer Art, die als Feuchte liebend eingestuft wird, reduziert werden kann.
Und versuche Dich daran, weitereKöniginnen in das Volk zu integrieren.
Das wĂ€re ein Beitrag fĂŒr die Ameisenhaltung, die fĂŒr uns Halter interessant ist.
GrĂŒĂe
Sind genĂŒgsame Ameisen, die viel Freude machen.
Gehe weiter in die Materie der Ameisenhaltung und lote aus, in wieweit Feuchtigkeit bei einer Art, die als Feuchte liebend eingestuft wird, reduziert werden kann.
Und versuche Dich daran, weitere
Das wĂ€re ein Beitrag fĂŒr die Ameisenhaltung, die fĂŒr uns Halter interessant ist.
GrĂŒĂe
- antfriend
- Halter
- BeitrÀge: 235
- Registriert: 30. Oktober 2004, 23:00
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
#7
Eine sĂŒdeuropĂ€ische Messor wĂ€hre meine Empfehlung, falls es ein zweite Art sein soll.
- viele sind recht pflegeleicht
- lebhaft
- interessante ErnÀhrung
- wachsen zu schönen Kolonien heran
- sind sehr schön anzuschaun und polymorph
z.B. Messor barbarus, Messor cf. semirufus, Messor cf. orientalis
vG
Antfriend
- viele sind recht pflegeleicht
- lebhaft
- interessante ErnÀhrung
- wachsen zu schönen Kolonien heran
- sind sehr schön anzuschaun und polymorph
z.B. Messor barbarus, Messor cf. semirufus, Messor cf. orientalis
vG
Antfriend
- barney
- Halter
- BeitrÀge: 106
- Registriert: 8. Juli 2009, 22:31
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#8 AW: Welche Ameienart fĂŒr Einsteiger mit etwas mehr Erfahrung?
Hallo jg76,
also gegen die von dir schon vorgeschlagenen Formica fusca ist mit Sicherheit nichts einzuwenden! Die sind wirklich sehr einfach zu halten, etwas gröĂer und lebhafter als Myrmica rubra. Ăhnlich zu halten wĂ€ren auch die Formica sanguinea, welche noch etwas gröĂer werden und deutlich aggressiver als die manchmal recht schreckhaften Formica fusca sind.
lg Barney
also gegen die von dir schon vorgeschlagenen Formica fusca ist mit Sicherheit nichts einzuwenden! Die sind wirklich sehr einfach zu halten, etwas gröĂer und lebhafter als Myrmica rubra. Ăhnlich zu halten wĂ€ren auch die Formica sanguinea, welche noch etwas gröĂer werden und deutlich aggressiver als die manchmal recht schreckhaften Formica fusca sind.
lg Barney