User des Monats MĂ€rz 2025   ---   McLovin84  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Messor barbarus: GrĂŒndung einer Kolonie - Fotobericht

Berichte (z.B. Reiseberichte, Ameisenfotoalben, AusflĂŒge, SchnappschĂŒsse, etc.) mit vielen Fotos von Ameisen und Natur.
Miril
Einsteiger
Offline
BeitrÀge: 20
Registriert: 12. Januar 2010, 21:07
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Messor barbarus: GrĂŒndung einer Kolonie - Fotobericht

Beitrag von Miril » 25. Januar 2010, 17:00

Hallo

Ich dachte nachdem ich mich nun endlich dank eurer Hilfe wirklich zu Messor barbarus entschieden habe, starte ich auch mal einen kleinen Fotobericht zum Aufbau einer Kolonie.


Meine Messor barbarus habe ich von http://antstore.net/shop/index.php. Eine Königin plus 4-6Arbeiterinnen sowie Brut wurden bestellt (18.01.2010) und kamen dann schon am nÀchsten Tag (19.01.2010) der Bestellung bei mir an. So schnell hatte ich gar nicht damit gerechnet.

19.01.2010
Wohl behalten nur leider sicher gut durchgeschĂŒttelt taumelten Königin und Arbeiter ein wenig orientierungslos umher.

Das Reagenzglas habe ich also erstmal an einen ruhigen Ort gelegt und in Zeitung eingewickelt belassen.

Am Abend hatten sie dann Eier und Kot wieder sorgfÀltig voneinander getrennt und schienen allgemein wieder besser drauf. Sogleich habe ich auch die ersten Bilder versucht zu machen.

Vorerst wollte ich ihnen ihre Ruhe lassen und habe sie erstmal liegen lassen.

25.01.2010
Heute war es dann soweit. Der Umzug in das neue Becken sollte stattfinden.

Dazu habe ich das Reagenzglas in ein altes von mir umgebautes Aquarium (30x20x20) gelegt. Ein Nest aus einem kleinen Ytong-Stein ist vorhanden und bietet erstmal nur 2Kammern und kann spÀter auf 4 erweitert werden.

Kaum wurde der Stopfen vom Reagenzglas entfernt strömten auch schon die ersten mutigen Arbeiterinnen heraus und sahen sich emsig um. Dabei schienen sie gar keine Angst zu haben auf unbekanntes zu stoßen.

Die vorher von mir verteilten Körner (Wellensittichfutter & Nachtkerze) wurden nur einen Moment spÀter ins Reagenzglas gezogen.

Nach einer Weile gesellte sich dann auch die Königin zu einem kurzem Rundumblick zu ihnen nach draußen. Sie inspizierte kurz die Umgebung vor der HaustĂŒr und verschwand dann wieder recht schnell im Reagenzglas.

Die ersten Arbeiter haben das Ytong-Nest zumindest schon entdeckt und die GÀnge und Kammern erkundet. Nun hoffe ich berichten sie nur gutes und das die Königin dann vielleicht die kommenden Tage umziehen wird.
DateianhÀnge
P1251721.jpg
P1251718.jpg
P1251716.jpg
P1251711.jpg
P1211705.jpg



Benutzeravatar
mixi
Halter
Offline
BeitrÀge: 342
Registriert: 22. Mai 2009, 17:55
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#2 AW: Messor babarus - GrĂŒndung einer Kolonie

Beitrag von mixi » 25. Januar 2010, 17:45

Hi
wenn schon Arbeitrinnen vorhanden sind ist die "GrĂŒndung" eigl. schon vollzogen...
Aber trotzdem schöne Kolo hast du da meine Gyne grĂŒndet im Mommet...leider noch keine Eier=(
mfG
mixi


Meine Ameisen
Messor barbarus | Lasius niger

Benutzeravatar
chris1994
Halter
Offline
BeitrÀge: 1097
Registriert: 5. Januar 2010, 21:26
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#3 AW: Messor babarus - GrĂŒndung einer Kolonie

Beitrag von chris1994 » 25. Januar 2010, 17:58

Sehr schöne Tiere!!

LG


Bei mir in Haltung: Lasius niger(> 1000 A.), Formica fusca (400-500 A.), Formica sanguinea (300-350 A.) Camponotus ligniperdus(35 A.), Temnothorax unifasciatus (1 A)

Miril
Einsteiger
Offline
BeitrÀge: 20
Registriert: 12. Januar 2010, 21:07
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4

Beitrag von Miril » 25. Januar 2010, 18:48

Stimmt, wenn Arbeiter da sind ist ja schon die halbe Miete, waren aber nur 4Arbeiterinnnen im Glas, fand ich nun noch nicht so viel. Bin gespannt wann die Eier sich weiter entwickeln und es mehr werden.

DrĂŒck dir die Daumen fĂŒr deine Königin.



Benutzeravatar
Ameise-Sica
Halter
Offline
BeitrÀge: 274
Registriert: 26. Juni 2009, 21:12
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#5 AW: Messor barbarus: GrĂŒndung einer Kolonie - Fotobericht

Beitrag von Ameise-Sica » 25. Januar 2010, 19:31

Das sind tolle Ameisen!Hab die gleichen!Meine aber schlafen!Aber sehr schöhne Tiere!:respekt:



Imago
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#6

Beitrag von Imago » 25. Januar 2010, 20:10

Hi Miril!

LĂ€uft ja alles!
Körner haben sie schon engetragen, Eier hat die Gyne schon gelegt, das ist doch eine gute Basis.

Auch die Fotos gefallen:)

Ist die Kolonie mit den 8 Arbeiterinnen (die man auf dem ersten Foto sieht) angekommen, oder waren es noch mehr?

Mich wĂŒrden noch ein paar Daten zu den Haltungsbedingungen interessieren.

Ich wĂŒnsche Dir viel Spaß und Erfolg mit der kleinen Kolo!

@mixi:

Hi
wenn schon Arbeitrinnen vorhanden sind ist die "GrĂŒndung" eigl. schon vollzogen...
Aber trotzdem schöne Kolo hast du da meine Gyne grĂŒndet im Mommet...leider noch keine Eier=(


Wenn Deine Gyne noch keine Eier gelegt hat, dann grĂŒndet sie auch noch nicht;)

LG Imago



anthropod
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#7

Beitrag von anthropod » 25. Januar 2010, 20:26

Viel Erfolg auch von mir! Schöne scharfe Bilder hast du hinbekommen -- weiter so. Und genieß die Anfangszeit mit deinen Ameisen. Die ist besonders schön, weil es da wirklich noch jeden Tag etwas neues zu entdecken gibt und man noch mit jeder einzelnen Larve/Puppe mitfiebern kann wann und ob sie sich weiterentwickelt.

LG,
Anthropod



Miril
Einsteiger
Offline
BeitrÀge: 20
Registriert: 12. Januar 2010, 21:07
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#8

Beitrag von Miril » 25. Januar 2010, 21:27

Ist die Kolonie mit den 8 Arbeiterinnen (die man auf dem ersten Foto sieht) angekommen, oder waren es noch mehr?
Oh da sind ja sogar 8Arbeiterinnen, hatte ich auf dem Foto noch gar nicht nachgezÀhlt, bei Ankunft hatte ich 6 geschÀzt, weil die so aufgeregt waren liefen die immer gut hin und her :spin2:

Das Foto entstand noch am Abend als sie ankamen, also werden es wohl von beginn an 8 Arbeiterinnen gewesen sein. Da Eipaket schĂ€tze ich auch mal so auf 6-10Eier, die sind ja so lĂŒt da sieht man ja kaum was.


Haltungsparameter derzeit:
TagsĂŒber Raumtemperatur von 23-25Grad, ich heize recht gut wegen meinen Terrarien daher wollte ich noch keine Extralampe anbringen, normal wĂ€ren die ja noch in Winterpause gewesen und hĂ€tten noch 2-4Wochen.

Nachts sinkt es auf 16-18Grad ab.

Wasser und LF kommt dann ja noch im Reagenzglas wo man schlecht messen kann.



Neues Thema Antworten

ZurĂŒck zu „Fotoberichte & Videoberichte“