Aller Anfang ist schwer
- Ameise83
- Halter
- Beiträge: 252
- Registriert: 21. August 2008, 18:03
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#10 AW: Aller Anfang ist schwer
Im Winter sollen die Temperaturen sowieso tiefer sein ,so um die 15 Grad
Das würde dann ja passen
Ich hatte noch keine Probleme mit den Messor babarus nur dran denken ,ein Teil feucht halten und ein Teil vom Nest trocken halten
Gruß Ameise83
Das würde dann ja passen
Ich hatte noch keine Probleme mit den Messor babarus nur dran denken ,ein Teil feucht halten und ein Teil vom Nest trocken halten
Gruß Ameise83
Atta 400+ Arbeiterinnen
Pheidologeton diversus
Pheidologeton diversus
-
- Halter
- Beiträge: 164
- Registriert: 5. Mai 2009, 18:33
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
#11 AW: Aller Anfang ist schwer
Hi
Meine Messor barbarus sind schon seit fast einer Woche aus derWinterruhe und mussten diese teilweise bei 18° aushalten. Obwohl das meine erste Winterruhe war die ich vollzogen habe mit den kleinen, scheint es ihnen doch recht gut zu gehen ( schon 2 große Eipakete gelegt ).
Was ich damit auch sagen will ist, obwohl die Messor meine ersteGyne ist und ich sie ohne Arbeiterinnen bekommen hatte , hatte ich biss jetzt mit der kleinen Kolonie keine Probleme gehabt obwohl einige sagen das die Gründung einigermaßen schwer sei. Also mein Fazit ist das die Messor barbarus eine wunderschöne und relativ einfach zuhaltene Art ist.
Meine Messor barbarus sind schon seit fast einer Woche aus der
Was ich damit auch sagen will ist, obwohl die Messor meine erste
- eastgate
- Halter
- Beiträge: 1513
- Registriert: 31. August 2006, 08:17
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#12 AW: Aller Anfang ist schwer
Hallo,
@Gladaed: Messor bouvieri ist ebenso schwer zu bekommen wie alexandri. Das würde Dennis ja nicht weiterhelfen im Moment.
@Denjo1983
Eine beheizung des Nestes direkt ist nicht unbedingt notwending. Solange die Temperaturen im Sommer in dem Ameisenzimmer über 20°C sind ist alles toll. Wenn du das doch machen möchtest, würde ich dir eine kleine Heizmatte mit wenig Watt empfehlen, vielleicht so 3 Watt, du willst die kleinen ja nicht kochen. Eine Temp im Nest von 20 - 24 Grad ist ausreichend. Die Heizmatte könntest du dann seitlich oder hinten am Ytong anbringen. Vorne an der Scheibe ist ungünstig weil wird meist zu warm.
Vor allem die Arena kannst du im Sommer mit einen Heizstrahler erwärmen. Vielleicht so 26-28 Grad, das dürfte reichen.
Nein, das ist genau richtig für dieWinterruhe .
Hier findest du noch eine Artbeschreibung zu Messor barbarus, falls du sie noch nicht kennst:
http://www.ameisenforum.de/artbeschreibungen-alt/messor-barbarus-t28940.html
Ein Tip noch: Mach dir nicht einen zu großen Kopf und kauf nur nicht massenweise Zubehör. Letztlich sind Ameisen, vor allem die europ. Arten sehr genügsam. Und meist kann man die Planung ehh übern haufen werfen, wenn die Ameisen erstmal da sind, denn sie machen eh alles anders, als man es denkt...
Gruß
eastgate
@Gladaed: Messor bouvieri ist ebenso schwer zu bekommen wie alexandri. Das würde Dennis ja nicht weiterhelfen im Moment.
@Denjo1983
Eigentlich hatte ich vor meine Ameisen in einem Aquaruim zu halten. Wollte das darin erstmal als Insel machen, weil ich das optisch schöner finde...
Vorerst kommen die kleinen ja nicht aus dem RG und später wollte ich dann ausserhalb des Aquariums ein Yton-Nest anbieten.
Im Aquarium kann ich ja mit nem strahler die Temperaturen halten. Wie mache ich das am besten im Ytong? Mit einer Heizmatte? Wie bringe ich diese am besten am Ytong an? Einfach den stein drauf stellen?
Eine beheizung des Nestes direkt ist nicht unbedingt notwending. Solange die Temperaturen im Sommer in dem Ameisenzimmer über 20°C sind ist alles toll. Wenn du das doch machen möchtest, würde ich dir eine kleine Heizmatte mit wenig Watt empfehlen, vielleicht so 3 Watt, du willst die kleinen ja nicht kochen. Eine Temp im Nest von 20 - 24 Grad ist ausreichend. Die Heizmatte könntest du dann seitlich oder hinten am Ytong anbringen. Vorne an der Scheibe ist ungünstig weil wird meist zu warm.
Vor allem die Arena kannst du im Sommer mit einen Heizstrahler erwärmen. Vielleicht so 26-28 Grad, das dürfte reichen.
Und wie ist das im Winter? Wie gesagt, habe Nachts im Zimmer teilweise nur 16°C
Ist das ein Problem?
Nein, das ist genau richtig für die
Hier findest du noch eine Artbeschreibung zu Messor barbarus, falls du sie noch nicht kennst:
http://www.ameisenforum.de/artbeschreibungen-alt/messor-barbarus-t28940.html
Ein Tip noch: Mach dir nicht einen zu großen Kopf und kauf nur nicht massenweise Zubehör. Letztlich sind Ameisen, vor allem die europ. Arten sehr genügsam. Und meist kann man die Planung ehh übern haufen werfen, wenn die Ameisen erstmal da sind, denn sie machen eh alles anders, als man es denkt...
Gruß
eastgate
- Denjo1983
- Einsteiger
- Beiträge: 22
- Registriert: 26. Januar 2010, 09:05
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#13 AW: Aller Anfang ist schwer
Danke nochmal an alle, die mir hier so freundlich weiter geholfen haben!
Das steckt so in meiner Natur xD. Ich versuch nur so wenig fehler wie möglich zu machen, obgleich ich weiß das ich trotzdem welche machen werde, als Anfänger.
Da der Sommer bald kommt werde ich das mit der Heizmatte erstmal nach hinten verlegen und schaun wie es sich entwickelt.
Danke für den Link! Ich hab von Ameise83 auch noch ne schöne Seite bekommen mit vielen Infos.
Theorie ist nun Grundlegend vorhanden, den Rest macht hoffentlich die Lernbereitschaft
Danke nochmal, ihr habt mir sehr weiter geholfen!!!
Ganz besonders auch an Ameise83, der mit mir im Chat einiges an Erfahrung geteilt hat...
LG Dennis
Ein Tip noch: Mach dir nicht einen zu großen Kopf und kauf nur nicht massenweise Zubehör. Letztlich sind Ameisen, vor allem die europ. Arten sehr genügsam. Und meist kann man die Planung ehh übern haufen werfen, wenn die Ameisen erstmal da sind, denn sie machen eh alles anders, als man es denkt...
Das steckt so in meiner Natur xD. Ich versuch nur so wenig fehler wie möglich zu machen, obgleich ich weiß das ich trotzdem welche machen werde, als Anfänger.
Da der Sommer bald kommt werde ich das mit der Heizmatte erstmal nach hinten verlegen und schaun wie es sich entwickelt.
Hier findest du noch eine Artbeschreibung zu Messor barbarus, falls du sie noch nicht kennst:
http://www.ameisenforum.de/artbeschr...-barbarus.html
Danke für den Link! Ich hab von Ameise83 auch noch ne schöne Seite bekommen mit vielen Infos.
Theorie ist nun Grundlegend vorhanden, den Rest macht hoffentlich die Lernbereitschaft
Danke nochmal, ihr habt mir sehr weiter geholfen!!!
Ganz besonders auch an Ameise83, der mit mir im Chat einiges an Erfahrung geteilt hat...
LG Dennis