anbei einige neue Fotos meiner Polyrhachis dives Kolonie.
Aufgenommen wurden die Bilder mit einer Sony Alpha 550 DSLR, dem Tamron 90mm Makro und teilweise noch mit Verwendung eines 3er Zwischenringsatzes.
Geblitzt wurde von oben, entfesselt, mit Bouncer.
Belichtungsautomatik A bei Blenden zwischen 16 und 22.
ISO 200 und 400 (was fĂŒr die A550 wenig ist, sie beginnt erst bei 200).
Zu den Ameisen:
Die âPolyrhachis divesâ aus Asien stammend,ist eine âwebendeâ Ameisenart.
Ăhnlich wie die (klassische) Weberameise (
Die Oecophylla baut ihre Nester in lebende BĂ€ume aus zusammen gesponnenen lebenden BlĂ€ttern. So entstehen bis zu FuĂball-GroĂe Nestklumpen.
Die âPolyrhachis divesâ hingegen errichtet groĂe Gespinstnester an Steinen oder Baumrinden in die sie Gras und Moos einbaut. Sie lebt oft in BodennĂ€he.
Die
âPolyrhachis divesâ ernĂ€hrt sich von Insekten und Honigtau. Eine
GruĂ Rolande