User des Monats Mai 2024   ---   Behmi  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

KFKA - Ameisenhaltung kurze Fragen, kurze Antworten

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Neues Thema Antworten
deger
Offline
Beiträge: 8
Registriert: 8. Oktober 2009, 20:53
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1705 AW: KFKA - Kurze Fragen, kurze Antworten

Beitrag von deger » 1. Februar 2010, 12:50

Hey,

hab mich in der Herbst/Winterzeit sehr viel eingelesen über die Ameisenhaltung. Dann alles zusammen gesucht und gekauft für die Haltung von Lasius niger. Nach dem ich dann im Oktober alles hatte was ich brauche und nun (un)geduldig auf März (Ende der Winterruhe) warte, hab ich mich doch für eine Körnersammelnde Rasse entschieden.

Frage: Kann man in einer Glasfarm Körnersammelnde Ameisen halten (wegen Trockenem Nestbereich)? Bzw. Kann man es bewerkstelligen, dass die "Kornkammer" trocken genug und der "Brutbereich" feucht genug ist. Oder ist dafür eine Farm gänzlich ungeeignet?

Danke schon mal.

GruĂź
Deger



Imago
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1706 AW: KFKA - Kurze Fragen, kurze Antworten

Beitrag von Imago » 1. Februar 2010, 13:00

Hallo deger!

Nein, eine Farm ist dazu nicht gänzlich ungeeignet, aber bei weitem nicht so einfach zu händeln, wie z.B. ein Ytongnest.

ich wĂĽrde Dir von einer Farm abraten gerade, wenn Du erst mit der Haltung beginnst.

Kleine Berichtigungen:

Rasseneinteilungen gibt es bei Insekten nicht. es wird nach Gattung, Art etc. unterschieden.

Lasius niger
wäre die richtige Schreibweise.

Gattungsnamen "Lasius" groĂź,
Artnamen "niger" klein.

LG Imago



Benutzeravatar
Murex
Halter
Offline
Beiträge: 214
Registriert: 14. November 2006, 16:38
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1707 AW: KFKA - Kurze Fragen, kurze Antworten

Beitrag von Murex » 2. Februar 2010, 07:21

Weiss jemand wie groß die Kolonien dieser Art werden können? http://antstore.net/shop/product_info.php/info/p1252_camponotus-spec--aus-laos.html/XTCsid/e68da73b2961efb4930a1eef132675eb

Bei Camponotus schwankt das ja von Art zu Art.
lg, Murex


:sleep:

Benutzeravatar
eastgate
Halter
Offline
Beiträge: 1513
Registriert: 31. August 2006, 08:17
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1708 AW: KFKA - Kurze Fragen, kurze Antworten

Beitrag von eastgate » 2. Februar 2010, 07:41

Hallo Murex,

schön dich mal wieder hier zu sehen :-)

Hmmmm...die genaue Art ist ja leider nicht geklärt. Aber ich habe gehört dass sich diese Camponotus wohl sehr rasch entwickeln, also würde ich auch darauf schätzen dass die Kolonien eher größer werden. Also bestimmt 10.000+ bei guter und längerer Pflege.

GruĂź



Sunshine82
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1709 AW: KFKA - Kurze Fragen, kurze Antworten

Beitrag von Sunshine82 » 2. Februar 2010, 08:46

Guten Morrgen,

kann mir jemand sagen wie hoch die Luftfeuchtigkeit
bei Messor barbarus in der Arena sein muss?

Habe 60x30 Becken mit Ytongnest integriert. Deckel ist ein Schutzgitter. Temperatur ist konstant 25° und Feuchtigkeit in der Arena schwankt bei 40-55%. Ytong wird natürlich regelmäßig (Brutseite) gewässert.

Reicht das aus oder muss die Feuchtigkeit höher sein? Weiß ja natürlich nicht wie es im Ytong aussieht aber sollte durch das tägliche Wässern ok sein.

LG



Benutzeravatar
eastgate
Halter
Offline
Beiträge: 1513
Registriert: 31. August 2006, 08:17
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1710 AW: KFKA - Kurze Fragen, kurze Antworten

Beitrag von eastgate » 2. Februar 2010, 09:19

Hallo Sunshine82,

die LF von 40-55% in der Arena ist vollkommen in Ordnung. Das ist so etwa Zimmerluftfeuchte und die reicht fĂĽr Messor barbarus auf jeden Fall aus.

Allerdings mögen alle Ameisenarten es, wenn man trotzdem hier und da einen Regenfall mit anschließend höherer Luftfeuchtigkeit simuliert. Das steigert die Aktivität.

GruĂź

eastgate



Sunshine82
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1711 AW: KFKA - Kurze Fragen, kurze Antworten

Beitrag von Sunshine82 » 2. Februar 2010, 09:30

Hi eastgate,

danke fĂĽr die schnelle antwort :).
Dann bin ich auch erstmal beruhigt.
Du meinst quasi das ich einmal mit der SprĂĽhflasche in die Arena sprĂĽhe.
Das keine so schlechte Idee.

LG



Benutzeravatar
Murex
Halter
Offline
Beiträge: 214
Registriert: 14. November 2006, 16:38
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1712 AW: KFKA - Kurze Fragen, kurze Antworten

Beitrag von Murex » 2. Februar 2010, 16:43

Ja bin wieder zurĂĽck, eastgate.

Ich möchte hier nicht alles zuspammen aber kennt jemand eine Art außer Camponotus micans welche keine/kaum Winterruhe hält und relativ kleine Kolonien bildet?

lg


:sleep:

Neues Thema Antworten

Zurück zu „Einsteigerfragen“