Hausameisen
-
- Halter
- Beiträge: 168
- Registriert: 25. Februar 2008, 22:09
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#1 Hausameisen
Hallo.
Mein Freund besitzt Hausameisen und ich wollte fragen um welche Art es sich handelt ?
Es kamen bereits geflügelte Ameisen (im Sommer 09) hervor.
Wie kann man diese am besten beseitigen ?
Bilder findet ihr im Anhang
Danke schonmal
Mein Freund besitzt Hausameisen und ich wollte fragen um welche Art es sich handelt ?
Es kamen bereits geflügelte Ameisen (im Sommer 09) hervor.
Wie kann man diese am besten beseitigen ?
Bilder findet ihr im Anhang
Danke schonmal
- eastgate
- Halter
- Beiträge: 1513
- Registriert: 31. August 2006, 08:17
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#2 AW: Hausameisen
Hallo Fr!tz,
du meinst also sein Haus ist von diesen Ameisen befallen???
Da wäre interessant zu wissen:
sp .
Wie groß sind die Ameisen?
Fotos einer geflügelten Ameise (Geschlechtstier) wären nicht schlecht.
Gruß
du meinst also sein Haus ist von diesen Ameisen befallen???
Da wäre interessant zu wissen:
- Sind die Ameisen auch im Winter im Haus aktiv?
- Kommen Sie von draußen rein oder befindet sich das Nest im Haus?
- Kommen sie aus irgendwelchen Spalten?
Wie groß sind die Ameisen?
Fotos einer geflügelten Ameise (Geschlechtstier) wären nicht schlecht.
Gruß
-
- Halter
- Beiträge: 168
- Registriert: 25. Februar 2008, 22:09
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#3 AW: Hausameisen
Sind die Ameisen auch im Winter im Haus aktiv?
Ja. Sind zurzeit aktiv.
Kommen Sie von draußen rein oder befindet sich das Nest im Haus?
Wir würden sagen, dass dieses sich im Haus befindet. Wahrscheinlich in der Küche hinter der Wand, da diese nur in der Küche herumwuseln.
Kommen sie aus irgendwelchen Spalten?
Einmal am Türrahmen im Sommer gesehen. Sonst wahrscheinlich hinter der Spüle heraus. (Nur auf der Spüle sichtbar und nicht auf dem Fußboden)
Wie groß sind die Ameisen?
Ziemlich genau 4mm
Da die Geschlechtstiere nicht im Winterauftreten kann ich euch leider keine Bilder liefern!
Ja. Sind zurzeit aktiv.
Kommen Sie von draußen rein oder befindet sich das Nest im Haus?
Wir würden sagen, dass dieses sich im Haus befindet. Wahrscheinlich in der Küche hinter der Wand, da diese nur in der Küche herumwuseln.
Kommen sie aus irgendwelchen Spalten?
Einmal am Türrahmen im Sommer gesehen. Sonst wahrscheinlich hinter der Spüle heraus. (Nur auf der Spüle sichtbar und nicht auf dem Fußboden)
Wie groß sind die Ameisen?
Ziemlich genau 4mm
Da die Geschlechtstiere nicht im Winterauftreten kann ich euch leider keine Bilder liefern!
#5 AW: Hausameisen
Guten Tag!
In einem Zimmer meines Eltern-Hauses, welches ca. 100 Jahre alt ist, kommt es seit ca. 5 Jahren im frühen März zu einem intensiven Geruch, den ich nicht genau bestimmen kann. Er ähnelt dem von Marihuanna ein wenig und ist über mehrere Monate deutlich zu riechen.
Zudem zeigen sich zwischen Frühjahr und Sommer regelmäßig Ameisen an einem Fenster in diesem Zimmer. Davon sind einige deutlich größer als andere und mit Flügeln ausgestattet. Ein Bild habe ich leider nicht zu Hand und wo die Ameisen herkommen konnte ich auch noch nicht herausfinden.
Könnte es zwischen dem Geruch und den Ameisen eine Verbindung geben?
Im Winter sind in dem Haus keine Ameinsenaktivitäten zu sehen. Die gesamte Fassade des Hauses ist mit Efeu bedeckt. Das Nest konnte ich noch nicht ausfindig machen. Dieses könnte sich in einer Zwischendecke des Zimmers, in den Wändnen oder im mit Isolier-Wolle ausgefütterten Dach sein. Vielleicht ja auch im Efeu an der Fassade?
Mir geht es darum die Ursache des Geruches herauszufinden, wobei neben den Ameisen weitere Ursachen in Frage kommen: Das Efeu, dass sich seinen Weg auch durch die Dachpfannen gesucht haben könnte, Mäuse in den Wänden oder gar ein Hornissen-Nest. Auf letzte Variante komme ich, da ich im Laufe des Sommers bis zu 15 Hornissen in meinem Zimmer finde. Die Mäuse kann man laufen hören und das Efeu ist einfach da.
Ich habe Sorge, dass es auf Dauer durch den Geruch zu Gesundheitsschädigungen kommen könnte.
Im Voraus vielen Dank für evtl. Mühen!
Gruß, Stefan
In einem Zimmer meines Eltern-Hauses, welches ca. 100 Jahre alt ist, kommt es seit ca. 5 Jahren im frühen März zu einem intensiven Geruch, den ich nicht genau bestimmen kann. Er ähnelt dem von Marihuanna ein wenig und ist über mehrere Monate deutlich zu riechen.
Zudem zeigen sich zwischen Frühjahr und Sommer regelmäßig Ameisen an einem Fenster in diesem Zimmer. Davon sind einige deutlich größer als andere und mit Flügeln ausgestattet. Ein Bild habe ich leider nicht zu Hand und wo die Ameisen herkommen konnte ich auch noch nicht herausfinden.
Könnte es zwischen dem Geruch und den Ameisen eine Verbindung geben?
Im Winter sind in dem Haus keine Ameinsenaktivitäten zu sehen. Die gesamte Fassade des Hauses ist mit Efeu bedeckt. Das Nest konnte ich noch nicht ausfindig machen. Dieses könnte sich in einer Zwischendecke des Zimmers, in den Wändnen oder im mit Isolier-Wolle ausgefütterten Dach sein. Vielleicht ja auch im Efeu an der Fassade?
Mir geht es darum die Ursache des Geruches herauszufinden, wobei neben den Ameisen weitere Ursachen in Frage kommen: Das Efeu, dass sich seinen Weg auch durch die Dachpfannen gesucht haben könnte, Mäuse in den Wänden oder gar ein Hornissen-Nest. Auf letzte Variante komme ich, da ich im Laufe des Sommers bis zu 15 Hornissen in meinem Zimmer finde. Die Mäuse kann man laufen hören und das Efeu ist einfach da.
Ich habe Sorge, dass es auf Dauer durch den Geruch zu Gesundheitsschädigungen kommen könnte.
Im Voraus vielen Dank für evtl. Mühen!
Gruß, Stefan
- eastgate
- Halter
- Beiträge: 1513
- Registriert: 31. August 2006, 08:17
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#6 AW: Hausameisen
Hallo Stefan1,
sind die Ameisen schwarz-gänzend und sehen so aus:
http://www.ameisenforum.de/artbeschreibungen-alt/lasius-fuliginosus-t30419.html
Lasius fuliginosus bauen ihre Nester aus Totholz. Sie erreichten große Kartonnester, ähnlich wie Vespen. Große Nester verbreiten einen intensiven Geruch. Dieser soll Feinde abschrecken.
In jedem Fall:
Kammerjäger rufen. Die Ameisen, auch wenns andere sind, fressen sich in die alten Holzbalken und können so große Schäden verursachen.
Gruß
eastgate
sind die Ameisen schwarz-gänzend und sehen so aus:
http://www.ameisenforum.de/artbeschreibungen-alt/lasius-fuliginosus-t30419.html
Lasius fuliginosus bauen ihre Nester aus Totholz. Sie erreichten große Kartonnester, ähnlich wie Vespen. Große Nester verbreiten einen intensiven Geruch. Dieser soll Feinde abschrecken.
In jedem Fall:
Kammerjäger rufen. Die Ameisen, auch wenns andere sind, fressen sich in die alten Holzbalken und können so große Schäden verursachen.
Gruß
eastgate
- Boro
- Halter
- Beiträge: 6149
- Registriert: 28. März 2004, 19:00
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 9 Mal
#7 AW: Hausameisen
Hallo Fritz!
Schließe mich Smaug an: Lasiussp .. Lasius brunneus gilt in Deutschland als Hausameise Nr. 1, in Österreich u. der Schweiz ist es Lasius emarginatus. Für eine genauere Bestimmung sind die Bilder zu schlecht.
Hier steht einiges zur Bekämpfung von Ameisen:http://www.ameisenwiki.de/index.php/Bek%C3%A4mpfung
L.G.Boro
Schließe mich Smaug an: Lasius
Hier steht einiges zur Bekämpfung von Ameisen:http://www.ameisenwiki.de/index.php/Bek%C3%A4mpfung
L.G.Boro
#8 AW: Hausameisen
Ich darf noch ergänzen, dass es von der Deutschen Ameisenschutzwarte (DASW) ein ganzes Unterforum "Probleme mit Ameisen" gibt:
http://www.ameisenschutzwarte.de/forum/viewforum.php?f=23&sid=6aa7e5222252de12d3726e403cbf0faa
Da schlägt man sich seit Jahren mit derartigen Problemen herum, bestimmt eingesandte Tiere und gibt Ratschläge, was man gegen die Ameisen tun kann. Es lohnt vielleicht, ein wenig zu stöbern, bevor man einen Kammerjäger bestellt!
mfG,
Merkur
http://www.ameisenschutzwarte.de/forum/viewforum.php?f=23&sid=6aa7e5222252de12d3726e403cbf0faa
Da schlägt man sich seit Jahren mit derartigen Problemen herum, bestimmt eingesandte Tiere und gibt Ratschläge, was man gegen die Ameisen tun kann. Es lohnt vielleicht, ein wenig zu stöbern, bevor man einen Kammerjäger bestellt!
mfG,
Merkur