Ectatomma Bilder

Allgemeine Fragen und Themen ĂŒber exotische Ameisenarten (hier keine Berichte)
Neues Thema Antworten
Benutzeravatar
Ameise83
Halter
Offline
BeitrÀge: 252
Registriert: 21. August 2008, 18:03
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Ectatomma Bilder

Beitrag von Ameise83 » 4. Februar 2010, 13:37

Hier will ich Euch ein paar Bilder von einer Ectatomma sp. zeigen


Die Kolonie hat jetzt 41 Tiere

Bild

Bild


Atta 400+ Arbeiterinnen
Pheidologeton diversus

Benutzeravatar
eastgate
Halter
Offline
BeitrÀge: 1513
Registriert: 31. August 2006, 08:17
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#2 AW: Ectatomma Bilder

Beitrag von eastgate » 4. Februar 2010, 13:52

Hallo :-)

Sehr schön!

Wie lange hast du die Kolonie schon?
Wie hÀltst du sie?
Wie ist die Entwicklung so?

ErzÀhl uns doch bitte etwas schönes zu deinen Fotos :-)

Gruß

eastgate



Benutzeravatar
Ameise83
Halter
Offline
BeitrÀge: 252
Registriert: 21. August 2008, 18:03
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: Ectatomma Bilder

Beitrag von Ameise83 » 4. Februar 2010, 14:26

Na gut eastgate.

Ich bin zwar nicht so der ErzÀhler aber wenn du willst kann ich eine Kleinigkeit erzÀhlen.

Ich habe die Kleinen noch nicht so lange ,so 2 Wochen.

Als ich sie bekommen habe waren alle in einem Rg mittlerweile wĂŒrde ich sagen gehen nicht mehr alle rein.

Als ich sie bekommen habe waren es 42 Ameisen, vielleicht 10 Puppen ,20 Larven und wenige Eier.

Leider habe ich eine Ameise zerdrĂŒckt.Dadurch sind es leider nur noch 41, aber es sieht sehr gut aus das bald welche schlĂŒpfen werden.
Ich halte sie im Moment in einem Gips Nest, was sehr Feucht ist, wie man auch schon auf den Bildern erkennen kann.
Unter dem Gipsnest habe ich eine Heizmatte.

Das scheint den Ameisen sehr gut zu gefallen,da sie sehr viele Eier gelegt haben.
Ich denke mal so um die 100 werden es sein, Larven sind ja auch genug da wie man wieder auf den Bilder erkennen kann genau so wie Puppen.
An Nahrung holen die Ectatomma sehr gerne Fliegen und MehlwĂŒrmer.
Mit 10 Fliegen muß man am Tag schon rechnen.
Honigwasser wird auch sehr gerne genommen, es ist fast immer eine am Honig.

Bei einer Störung bleiben die Ameisen einfach mal stehen und bewegen sich nicht, noch nicht mal die FĂŒhler bewegen sich.
Wenn man dann nÀher kommt z.B. mit dem Finger gehen die Ameisen auf Angriffsstellung und versuchen zu zuschnappen, wie ein Hund kann man schon bald sagen.


So jetzt meine ich habe ich genug geschrieben da ich sie noch nicht so lange habe kann ich auch noch nicht so viel sagen.
noch ein paar Bilder:
Bild

Bild

Das ist das neue Übergangsbecken:
Bild

Da ich immer noch nicht weiß ob ich die Ectatomma ins Tropenbecken tue oder nicht bleiben sie schon mal in diesem Becken.

Was meinst du eastgate:
Kann ich die Ectatomma mit einer kleinen Polyrhachis sp. halten, die auch klein bleibt ??

Gruß Ameise83


Atta 400+ Arbeiterinnen
Pheidologeton diversus

Neues Thema Antworten

ZurĂŒck zu „Exotische Ameisenarten“