User des Monats März 2025   ---   McLovin84  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Diskussionsthread zu Camponotus substitutus von checker

Diskussions- und Frageforum für bestehende Haltungserfahrungen.
Benutzeravatar
Oberst Emsig
Halter
Offline
Beiträge: 1364
Registriert: 17. Februar 2003, 19:03
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 6 Mal

#9 AW: Diskussionsthread zu Camponotus substitutus von checker

Beitrag von Oberst Emsig » 7. Februar 2010, 20:37

Hi,

also warum die eine Puppe so aussieht kann ich nicht sagen. Wenn sie futsch wäre, wäre sie allerdings wahrscheinlich bereits aussortiert worden. Evtl. schlüpft da blos was.

Vor dem RG füttern ist jetzt absolut in Ordnung und stört die Kolonie auch viel weniger. Sollte man immer so früh wie möglich machen mMn. Bei mir kam direkt nach dem "Lichtausschalten" am Abend eine Ameise heraus und holte sich Nahrung. Sind ja im Algemeinen Dämmerungs/Nachtaktiv die Tiere, was durchaus viele Vorteile hat, gerade später.

Ich werde spät. April auch endlich meinen bericht weiter führen. Viel neues gibt es eh nicht, aber evtl. ist mir dann wieder eine Zählung möglich.

Greets,
der Oberst



Benutzeravatar
slipher
Halter
Offline
Beiträge: 309
Registriert: 17. August 2009, 20:03
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#10 AW: Diskussionsthread zu Camponotus substitutus von checker

Beitrag von slipher » 13. März 2010, 13:12

hey checker, ich finde deinen Bericht sehr schön.
Man mekt, das dir die Tiere was bedeuten.
ÖÖm, hätte mal ne frage nach persönlichem Interesse.
Wenn es dir (oder irgentwem der hier grad mitliest) möglich währe, würde ich gerne mal den Größenunterschied zwischen ner Pygmäe und ner Minor von Camponotus substitutus sehen.
Hättest du, falls es deine Ameisen nicht zusehr stresst, vllt die Möglichkeit mal ein Foto zu schießen, auf welchem ne Pygmäe nud die Minor drauf ist?
Währe superlieb.
Danke
Mfg
Slipher



Benutzeravatar
checker
Halter
Offline
Beiträge: 412
Registriert: 1. August 2009, 09:54
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#11 AW: Diskussionsthread zu Camponotus substitutus von checker

Beitrag von checker » 13. März 2010, 22:57

Hallo slipher,danke,
der Unterschied ist nicht so groß. Die Pygmäen sind halt ein bisschen kleiner als die minor, sehen aber genauso aus. Es sind auch nur die ersten Tiere so klein sind. Bei meinen Camponotus werden die Arbeiterinnen langsam größer, die erste media Puppe gibt es ja schon...Joa ähhh, Foto... die Ameisen sind ziemlich scheu, sobald man die Abdeckung weg macht, rennen alle wie wild herum. Sie können das garnicht ab. Ich versuche aber gerade, sie in den Ytong umzusiedeln. Sobald sie im Ytong sind kann ich versuchen das Foto (mit der super schlechten cam, naja ich versuchs) zu machen. Vlt. auch schon wenn sie noch im Rg sind, mal gucken wie es passt. Wie gesagt minor und Pygmäe sind aber kein großer Unterschied finde ich.

mfg

Edit: vlt. hat ja der Oberst Emsig solche Bilder, kannst ihn ja mal fragen.


mfg:)

Benutzeravatar
victorkumar
Einsteiger
Offline
Beiträge: 32
Registriert: 3. August 2010, 20:06
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#12 AW: Camponotus substitutus - Haltungserfahrungen

Beitrag von victorkumar » 13. August 2010, 09:55

Wie geht es jetzt deiner Kolonie?



Benutzeravatar
checker
Halter
Offline
Beiträge: 412
Registriert: 1. August 2009, 09:54
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#13 AW: Diskussionsthread zu Camponotus substitutus von checker

Beitrag von checker » 13. August 2010, 11:19

Hey,

ziemlich gut, passiert halt nicht so viel um ein Upate zu schreiben, werde ich aber in der nächsten Zeit mal machen, mit Billdern sogar vlt. :)

lg


mfg:)

Benutzeravatar
Streaker87
Halter
Offline
Beiträge: 2159
Registriert: 16. Oktober 2005, 15:37
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

#14 AW: Diskussionsthread zu Camponotus substitutus von checker

Beitrag von Streaker87 » 14. August 2010, 13:54

Nette Beobachtung mit dem Vollsaugen ;)
Die Rückwand ist aber schon älter, oder? Kann mich noch dran erinnern, als du sie damals gebaut und vorgestellt hast.




Benutzeravatar
checker
Halter
Offline
Beiträge: 412
Registriert: 1. August 2009, 09:54
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#15 AW: Diskussionsthread zu Camponotus substitutus von checker

Beitrag von checker » 14. August 2010, 14:03

Hey,

ja die hab ich schon lange, hab sie einfach mal hinters Becken gestellt damit nicht die weiße Wand dahinter ist...

Demnächst mache ich auch mal Bilder vom Futtertiertransport oder allgemeinen Aussenaktivitäten..

lg


mfg:)

Benutzeravatar
Streaker87
Halter
Offline
Beiträge: 2159
Registriert: 16. Oktober 2005, 15:37
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

#16 AW: Diskussionsthread zu Camponotus substitutus von checker

Beitrag von Streaker87 » 21. Februar 2011, 10:22

Hey!

Wie viele Larven sind in der Zwischenzeit geschlüpft und wie geht der Umbau voran?

/edit:

Und was machen die Majore? Stell mal bitte ein paar Bilder von denen rein, mit Größenangabe.




Neues Thema Antworten

Zurück zu „Meinungen & Fragen zu den Haltungsberichten“