Wärmelampe

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Neues Thema Antworten
Benutzeravatar
-para-
Einsteiger
Offline
Beiträge: 23
Registriert: 22. Januar 2010, 14:52
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Wärmelampe

Beitrag von -para- » 13. Februar 2010, 15:53

Hallo

Kurze Frage,besitze ein Glasbecken mit einer Plexiglasabdeckung; wie verhält es sich da mit einer Wärme Spot-Lampe ?(75W)
Habe (not) Bedenken, wenn die Beleuchtung von oben kommt, dass sich das Plexi verformt oder spröde wird.
Sollte es lieber an den Seiten das Glasbeckens erwärmt werden ?
Oder wird es dann zu heiß ?
Am Glasrand ?
Habe jetzt ca. 18 Grad im Becken (ohne Meisen) Raumtemp.
Wollt mir nur Gedanken machen wie ich es auf ca. 28 Grad bringen könnte ...

Gruß
-para



Necturus
Halter
Offline
Beiträge: 900
Registriert: 9. März 2007, 18:54
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#2 AW: Wärmelampe

Beitrag von Necturus » 13. Februar 2010, 16:03

Hallo Para,
kommt sicher aufs Plexiglas an - bei ähnlichen Temperaturen habe ich mit einer 60W-Spotlampe aus meinem Deckel in kurzer Zeit einen Wok gemacht.
Seitlich ist da durchaus eine Option, zumal manche Arten ein (teilweise!) erwärmtes Nest mögen. Nie das ganze Nest durchbrutzeln, ein Gradient ist sinnvoll für die verschiedenen Brutstadien (und damit sie sich zurückziehen können, wenns ihnen irgendwo zu warm wird.)

Für welche Ameisen soll das denn sein?



Benutzeravatar
-para-
Einsteiger
Offline
Beiträge: 23
Registriert: 22. Januar 2010, 14:52
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: Wärmelampe

Beitrag von -para- » 13. Februar 2010, 16:12

Hab es mir bald gedacht das das Plexi das nicht mitmacht ....

Meisen, wollt mir Camponotus ligniperda zum Anfang zulegen.

Gruß
-para-

Becken Ansicht

http://www.ameisenforum.de/technik-basteln/camponotus-ligniperda-bau-t38185.html



FALLout
Halter
Offline
Beiträge: 237
Registriert: 2. April 2009, 19:25
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4 AW: Wärmelampe

Beitrag von FALLout » 13. Februar 2010, 16:34

Für Camponotus ligniperda brauchst nicht heizen. Normale Zimmer Temperatur reicht vollkommen aus. Da hast im Sommer eher das Problem das es zu warm wird und du schauen musst wie du es kühlen kannst ;)



Benutzeravatar
swagman
Halter
Offline
Beiträge: 2285
Registriert: 4. März 2006, 15:12
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 50 Mal

#5 AW: Wärmelampe

Beitrag von swagman » 13. Februar 2010, 16:47

Hallo.

FALLout hat recht.
Ein Beheizen ist bei dieser und ähnlichen Arten kontraproduktiv.
Zwar mögen sie es gerne Warm und sonnen sich schon mal, aber wenn es dauerhaft zu warm ist dann verkürzt sich ihre sommerliche Aktivität.
Und in einem normalen Zimmer ist es im Durchschnitt schon zu warm, die Durchschnittswerte im Freien sind niedriger.
Es kommt dann also in der Haltung vor, dass die Camponotus schon recht früh in die Winterruhe gehen. Durch die ständig hohe Temperatur wird ihnen ein traumhafter Sommer vorgegaukelt. Nur das es draussen eben auch mal kühles Wetter gibt.
Die Ameisen erledigen also ihr Brutgeschäft und wenn sie fertig sind heißt es ab in die Winterpause. Egal ob es dann erst August ist.



Benutzeravatar
-para-
Einsteiger
Offline
Beiträge: 23
Registriert: 22. Januar 2010, 14:52
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#6 AW: Wärmelampe

Beitrag von -para- » 13. Februar 2010, 16:48

ah okay,danke für die info

oh , darüber hatte ich noch garnicht nachgedacht ;)
Läuft das dann zb. über eine Belüftung ?



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Einsteigerfragen“