

Diskussionsthread zu Lasius niger Haltungserfahrung von Luca123
#3 AW: Diskussionsthread zu Lasius niger Haltungserfahrung von Luca123
Hi!
Die Kolonie brauch nicht kalt gestellt zu werden. Höchst wahrscheinlich wurde sie im Winter gar nicht kalt gehalten, oder hatte zumindest keine ausgeprägteWinterruhe ?
Wie auch immer, es macht höchst wahrscheinlich gar nichts, die Kolonie einfach auf Zimmertemperatur zu halten.
Von Lasius niger gibts es natürlich unzählige Haltungsberichte hier im Forum, die wenigsten sind lesenswert und enden zügig. Über einen gut strukturierten und Informationsreichen Bericht würde ich mich freuen!
Brutentwicklung
Koloniestärke
Futterangebot
Und schöne Bilder
Sind meiner meiner Meinung nach die wichtigsten Komponenten für einen guten Haltungsbericht.
Wie sieht es denn mit dem Ausbruchschutz aus?
LGImago
Die Kolonie brauch nicht kalt gestellt zu werden. Höchst wahrscheinlich wurde sie im Winter gar nicht kalt gehalten, oder hatte zumindest keine ausgeprägte
Wie auch immer, es macht höchst wahrscheinlich gar nichts, die Kolonie einfach auf Zimmertemperatur zu halten.
Von Lasius niger gibts es natürlich unzählige Haltungsberichte hier im Forum, die wenigsten sind lesenswert und enden zügig. Über einen gut strukturierten und Informationsreichen Bericht würde ich mich freuen!
Brutentwicklung
Koloniestärke
Futterangebot
Und schöne Bilder
Sind meiner meiner Meinung nach die wichtigsten Komponenten für einen guten Haltungsbericht.
Wie sieht es denn mit dem Ausbruchschutz aus?
LG
#4 AW: Diskussionsthread zu Lasius niger Haltungserfahrung von Luca123
da das RG noch geschlossen ist trag ich das Talkum heute Abend auf. aber geht das auch trocken weil mit matschepampe, hab ichs nich so.
Mfg Luca
Mfg Luca
#7 AW: Diskussionsthread zu Lasius niger Haltungserfahrung von Luca123
Hi!
Mich wundert das sich doch oft für Talkum entschieden wird, ich habe mich noch gar daran getraut!, sollte ich es wohl mal tun?
Ich habe bis jetzt nur mit Parrafin gearbeitet und es gefällt es mir sehr gut. Sehr günstig, optisch schon und vor allem eine sehr praktische Variante ist, ein Rahmen der Beckengröße, aus sehr starrer druchsichtiger Folie zu schneiden. Gibts bei mir bei Obi! Diesen mit Parrafin Oel bestreichen und auf das Becken kleben, das funktoniert wirklich super und kostet ein Appel. Naja und halt'n Ei!
Man sieht, wenn man in die Becken schaut gar keinen Ausbruchschutz und es ist absolut sicher, wenn man ab und zu mal nach dem Parrafin schaut.
Bei exotischen Ameisen benutze zusätzlich einen Deckel.
Ich kann das wärmstens empfehlen.
LGImago
Mich wundert das sich doch oft für Talkum entschieden wird, ich habe mich noch gar daran getraut!, sollte ich es wohl mal tun?
Ich habe bis jetzt nur mit Parrafin gearbeitet und es gefällt es mir sehr gut. Sehr günstig, optisch schon und vor allem eine sehr praktische Variante ist, ein Rahmen der Beckengröße, aus sehr starrer druchsichtiger Folie zu schneiden. Gibts bei mir bei Obi! Diesen mit Parrafin Oel bestreichen und auf das Becken kleben, das funktoniert wirklich super und kostet ein Appel. Naja und halt'n Ei!
Man sieht, wenn man in die Becken schaut gar keinen Ausbruchschutz und es ist absolut sicher, wenn man ab und zu mal nach dem Parrafin schaut.
Bei exotischen Ameisen benutze zusätzlich einen Deckel.
Ich kann das wärmstens empfehlen.
LG