User des Monats März 2025   ---   McLovin84  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Diskussionsthread zu Lasius niger Haltungserfahrung von Luca123

Diskussions- und Frageforum für bestehende Haltungserfahrungen.
luca123
Offline
Beiträge: 16
Registriert: 30. Januar 2010, 19:16
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Diskussionsthread zu Lasius niger Haltungserfahrung von Luca123

Beitrag von luca123 » 13. Februar 2010, 12:29

Ihr könnt Kritik, Tipp usw hier reinschreiben.
Hier der Haltungsbericht



Gladaed
Einsteiger
Offline
Beiträge: 23
Registriert: 23. Dezember 2009, 11:24
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#2 AW: Diskussionsthread zu Lasius niger Haltungserfahrung von Luca123

Beitrag von Gladaed » 13. Februar 2010, 14:10

Am besten die Kolonie noch 15- 20 Tage kaltstellen und nicht aus der Winterruhe reißen.



Imago
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: Diskussionsthread zu Lasius niger Haltungserfahrung von Luca123

Beitrag von Imago » 13. Februar 2010, 14:42

Hi!

Die Kolonie brauch nicht kalt gestellt zu werden. Höchst wahrscheinlich wurde sie im Winter gar nicht kalt gehalten, oder hatte zumindest keine ausgeprägte Winterruhe?

Wie auch immer, es macht höchst wahrscheinlich gar nichts, die Kolonie einfach auf Zimmertemperatur zu halten.

Von Lasius niger gibts es natürlich unzählige Haltungsberichte hier im Forum, die wenigsten sind lesenswert und enden zügig. Über einen gut strukturierten und Informationsreichen Bericht würde ich mich freuen!

Brutentwicklung
Koloniestärke
Futterangebot
Und schöne Bilder

Sind meiner meiner Meinung nach die wichtigsten Komponenten für einen guten Haltungsbericht.

Wie sieht es denn mit dem Ausbruchschutz aus?

LG Imago



luca123
Offline
Beiträge: 16
Registriert: 30. Januar 2010, 19:16
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4 AW: Diskussionsthread zu Lasius niger Haltungserfahrung von Luca123

Beitrag von luca123 » 13. Februar 2010, 17:17

da das RG noch geschlossen ist trag ich das Talkum heute Abend auf. aber geht das auch trocken weil mit matschepampe, hab ichs nich so.

Mfg Luca



Gladaed
Einsteiger
Offline
Beiträge: 23
Registriert: 23. Dezember 2009, 11:24
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#5 AW: Diskussionsthread zu Lasius niger Haltungserfahrung von Luca123

Beitrag von Gladaed » 13. Februar 2010, 17:20

klar mit Watte o.ä. einfach betupfen, am Silikon ggf. entwas fester.



luca123
Offline
Beiträge: 16
Registriert: 30. Januar 2010, 19:16
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#6 AW: Diskussionsthread zu Lasius niger Haltungserfahrung von Luca123

Beitrag von luca123 » 13. Februar 2010, 17:24

also einfach an den rand etwas talkum tupfen?



Imago
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#7 AW: Diskussionsthread zu Lasius niger Haltungserfahrung von Luca123

Beitrag von Imago » 13. Februar 2010, 17:30

Hi!

Mich wundert das sich doch oft für Talkum entschieden wird, ich habe mich noch gar daran getraut!, sollte ich es wohl mal tun?

Ich habe bis jetzt nur mit Parrafin gearbeitet und es gefällt es mir sehr gut. Sehr günstig, optisch schon und vor allem eine sehr praktische Variante ist, ein Rahmen der Beckengröße, aus sehr starrer druchsichtiger Folie zu schneiden. Gibts bei mir bei Obi! Diesen mit Parrafin Oel bestreichen und auf das Becken kleben, das funktoniert wirklich super und kostet ein Appel. Naja und halt'n Ei!

Man sieht, wenn man in die Becken schaut gar keinen Ausbruchschutz und es ist absolut sicher, wenn man ab und zu mal nach dem Parrafin schaut.

Bei exotischen Ameisen benutze zusätzlich einen Deckel.

Ich kann das wärmstens empfehlen.

LG Imago



luca123
Offline
Beiträge: 16
Registriert: 30. Januar 2010, 19:16
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#8 AW: Diskussionsthread zu Lasius niger Haltungserfahrung von Luca123

Beitrag von luca123 » 13. Februar 2010, 18:07

ok Hab grad n wenig Honig rein



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Meinungen & Fragen zu den Haltungsberichten“