Temnothorax-Nester jetzt öffnen = Ameisen töten

Allgemeine Fragen und Themen über europäische Ameisenarten (hier keine Berichte)
Gast
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Temnothorax-Nester jetzt öffnen = Ameisen töten

Beitrag von Gast » 27. Februar 2010, 20:35

Anlass dieses posts ist ein Bericht von "Phil" (weiß nicht, ob es derselbe ist wie der Phil hier im AF) im Forum eines Ameisen-Konsumvereins (dem ich nicht angehöre).

Er beschreibt mit Fotos, wie er jetzt, Ende Februar (der Winter ist vielleicht zu Ende, vielleicht kommt er zurück), Holznester von Temnothorax nylanderi öffnet, freut sich kindlich darüber. dass er sogar eine Königin gefunden hat. Ob er sie zum eigenen Verbrauch oder zum Verkauf eingesammelt, oder einfach wieder hingelegt hat, sagt er nicht.

Der Grund für meinen Protest hier: NIEMALS sollte man in dieser Jahreszeit Nester von solchen Ameisen öffnen und sie dann ihrem Schicksal überlassen! Es ist ihr sicherer Tod!
Bei Temperaturen um 10 C, nachts wahrscheinlich weniger, evtl. sogar Frost, können solche Ameisen keinesfalls sich ein neues Nest suchen, dorthin rekrutieren, ihre Brut und Königin in Sicherheit bringen, Eingang und Spalten sorgfältig abdichten usw.. Beim nächsten Regen oder Schneefall sind sietot.
Das Vorgehen von jenem Phil ist also alles andere als vorbildlich! Ich hoffe, dass kein user im AF auf ähnliche Ideen kommt.

Das betrifft übrigens alle Holz bewohnenden Arten, und auch für die unter Steinen lebenden ist es prinzipiell nicht gut, jetzt die Steine umzudrehen. Wenn sie dann ihre "Wärmestube" aufsuchen möchten, zieht es dort aus allen Ecken.

MfG,
Merkur



PHiL
Halter
Offline
Beiträge: 1161
Registriert: 5. Juli 2008, 15:25
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 11 Mal

#2 AW: Temnothorax-Nester jetzt öffnen = Ameisen töten

Beitrag von PHiL » 27. Februar 2010, 20:48

Lieber Merkur,

ja, das war ich. Ich habe drei Kolonien eingefangen, für mein Waldterrarium. Verstehe ehrlich Dein Problem nicht.

Grüße, Phil



Benutzeravatar
eastgate
Halter
Offline
Beiträge: 1513
Registriert: 31. August 2006, 08:17
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: Temnothorax-Nester jetzt öffnen = Ameisen töten

Beitrag von eastgate » 27. Februar 2010, 22:46

PHiL hat geschrieben:Lieber Merkur,

ja, das war ich. Ich habe drei Kolonien eingefangen, für mein Waldterrarium. Verstehe ehrlich Dein Problem nicht.

Grüße, Phil

Wieso sammelst du sie denn nicht, wenn die Winterruhe beendet ist? Das wäre für dich und vor allem für die Ameisen wesentliche schonender.



Benutzeravatar
Gummib4er
Halter
Offline
Beiträge: 820
Registriert: 27. Oktober 2006, 16:58
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

#4 AW: Temnothorax-Nester jetzt öffnen = Ameisen töten

Beitrag von Gummib4er » 27. Februar 2010, 22:56

Hey Merkur, man kann es auch übertreiben. Erzähl mir nicht das niemals eine Art von Lebewesen durch dein verschulden gestorben ist oder das du es nicht extra getötet hast (z.B. eine Mücke die gerade stechen will). Tierschutz ist generell immer gut, aber man sollte das ganze auch nicht so übertrieben darstellen. Wenn jemand jetzt Ameise sammelt und sie mitnimmt ist das doch okay. Gerade in der Winterruhe ist das ganze mit Sicherheit stressfreier wenn die kleinen davon nicht soviel mitbekommen als anders. Ausserdem kriegt man so garantiert jede Arbeiterin und verurteilt keine furagierenden oder flüchtetenden Tiere zum Tode.

LG
Henning


Das ist ein Test ;)

Erne
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#5 AW: Temnothorax-Nester jetzt öffnen = Ameisen töten

Beitrag von Erne » 28. Februar 2010, 00:12

Wieso sammelst du sie denn nicht, wenn die Winterruhe beendet ist? Das wäre für dich und vor allem für die Ameisen wesentliche schonender.


Mag sein, hast Du darüber detaillierte Informationen um Deinen Einwand nachvollziehen zu können?

Ist es für Ameisen nicht gleich schlimm, ob sie im Winter oder im Sommer eingesammelt werden?
Wo liegt der Unterschied, der begründet, Ameisen nur im Sommer einzusammeln?

Grüße



Ameisen-Fan 1
Erfahrener Halter
Offline
Beiträge: 314
Registriert: 2. August 2007, 19:31
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 117 Mal

#6 AW: Temnothorax-Nester jetzt öffnen = Ameisen töten

Beitrag von Ameisen-Fan 1 » 28. Februar 2010, 00:27

Hallo,


Merkur gibt doch nur ein Beispiel, wie bzw. wann man nicht Ameisen sammeln sollte.
Hat jemand vorher den Fehler gemacht, kann man das doch auch nicht mehr ändern.
Also sollte man mit dem Schuldzuweisungen schön aufhören.



Benutzeravatar
eastgate
Halter
Offline
Beiträge: 1513
Registriert: 31. August 2006, 08:17
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#7 AW: Temnothorax-Nester jetzt öffnen = Ameisen töten

Beitrag von eastgate » 28. Februar 2010, 00:54

Erne hat geschrieben:Mag sein, hast Du darüber detaillierte Informationen um Deinen Einwand nachvollziehen zu können?

Ist es für Ameisen nicht gleich schlimm, ob sie im Winter oder im Sommer eingesammelt werden?
Wo liegt der Unterschied, der begründet, Ameisen nur im Sommer einzusammeln?

Grüße

Nein, leider nicht. Aber anscheinend hast du detaillierte Informationen darüber, dass es Sinnvoll ist, Ameisen in ihrer Winerruhe zu stören, das Nest zu öffnen, die Ameisen zu transportieren und sie dann in ein Waldformikarium einzubringen? Ein entsprechender natürlicher Übergang in die "Sommerphase" fällt damit aus. Moment, es wäre ja auch denkbar, dass Phil die Ameisen dann daheim im Kühlschrank weiter in Winterruhe lässt - aber wo liegt denn bloß darin der Sinn, sie aus der natürlichen Winterruhe zu entfernen um sie dann in den Kühlschrank zu geben?

Ich denke meine Begründung ist triftig. Zumindest triftiger als eine Relativierung nach dem Motto "Ist es denn nicht immer schlimm Ameisen zu sammeln?".

Ich wäre jedenfalls nur dafür, dass man wenigstens mit Sammeln wartet, bis die Winterruhe beendet ist. Mehr wollte ich nicht zum Ausdruck bringen.

Gruß



Gast
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#8 AW: Temnothorax-Nester jetzt öffnen = Ameisen töten

Beitrag von Gast » 28. Februar 2010, 10:18

In meinem Startpost, Zeile drei, steht ausdrücklich:
"Ob er sie zum eigenen Verbrauch oder zum Verkauf eingesammelt, oder einfach wieder hingelegt hat, sagt er nicht."

Die meisten Antworten und Kritiken dazu wären überflüssig, hätte man bis zu dieser Stelle gelesen!
Die Information, dass Phil die Völker für sein Waldterrarium gesammelt hat, steht erst in post #2., hinter meinem Startpost. Als eingefleischter Nicht-Hellseher konnte ich das nicht wissen.

Hier http://www.eusozial.de/viewtopic.php?f=8&t=388 im post # 3 kann man sich davon überzeugen. (Aber auch in jenem Forum hat sogar der „für den Inhalt des Forums Verantwortliche“ nicht sorgfältig genug gelesen um zu verstehen, was ich gesagt habe, siehe post #10 von Mathias Z., So 28. Feb 2010, 08:33.)

Hätte Phil gleich geschrieben, dass er die Völker eingesammelt und mitgenommen hat, würde es diesen thread nicht geben, ich hätte NICHTS dazu geschrieben.
Es geht eben darum, dass man Temnothorax-Völker nicht nur aus Neugier aufmachen und dann wieder hinlegen soll, weil dies bei niedrigen Temperaturen ihr Todesurteil ist.
Das sollte sich jeder zu Herzen nehmen, der jetzt in die Natur geht und Ameisen sehen möchte (insofern hat der thread tatsächlich eine allgemeine Bedeutung).

@ Gummib4r: Selbstverständlich habe ich für wissenschaftliche Arbeiten auch Völker verbraucht, sogar sehr viele. Forschung geht nun mal nicht ohne das.

Das Thema hat sich in Richtung der Frage entwickelt, ob man solche Völker im Winter oder besser danach sammeln soll.
Für wissenschaftliche Zwecke ist das Sammeln im Winter zu bevorzugen: Man bekommt die Völker komplett (es sind keine beim Furagieren, und es laufen keine weg); man kann sie im Labor in den Winter-Brutschrank stecken und dann auswintern, wenn man sie benötigt; man muss sie nicht füttern, bis man sie auswintert (Achtung: Das gilt nur für Temnothorax und Leptothorax-Arten!!!).

Nachteil (der liegt aber auch beim Sammeln für private Haltung und für den Verkauf vor): Man öffnet auch Nester, in denen man keine Königin findet, oder man erwischt nur einen Teil des Volkes. Die „unbrauchbaren“ legt man (vorsichtig) wieder hin und tröstet sich mit der leider oft falschen Hoffnung, dass sie es schon irgendwie überleben werden.

@ Bewerter x: „temnothorax kriegt immer frost ab...“ – Ja, aber sie sitzen dabei nicht vereinzelt an der Oberfläche, sondern sind im Nest geborgen, insbesondere vor Austrocknung geschützt.
@ Bewerter y: „einfach nur gemein dein post“ – Ist wenig hilfreich, da ich nicht erkennen kann, was daran als gemein verstanden wird. Hilft mir also nicht, mich zu bessern :D
@ Bewerter z: „Total sinnlos, aber total:-P“ – Weiß leider nicht, was das „:-P“ heißt.

Sonntags-Sonderpunkte für Leser, die es bis hierher geschafft und den Inhalt verstanden haben :)

MfG,
Merkur



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Europäische Ameisenarten & Allgemeines“