Fragen zur Ameisenfarm
-
- Beiträge: 2
- Registriert: 28. Februar 2010, 11:45
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#1 Fragen zur Ameisenfarm
Hallo.
Ich baue gerade eine Ameisenfarm. Das Glasgehäuse ist schon fertig. Es soll aber eine ganz spezielle Ameisenfarm werden. Ich will nämlich in den Kasten eine Form aus Holz, etc. reingeben, in die Gänge eingefräst werden, damit den Ameisen der Weg den sie laufen sollen vorgegeben wird. Die Gänge werden aufgefüllt (Sägespäne,..?), sodass sie nicht sichtbar sind und die Ameisen den Weg freifressen. Ich brauche das ganze auch nur für ein Zeitraffer Video und die Ameisen werden dann in eine ordentliche Ameisenfarm gegeben, falls dies eine nicht so gerecht Haltung ist.
Meine Fragen sind: Geht das überhaupt? Welche Ameisen sollte ich benutzen? Muss das ein Stamm sein, oder können es einfach viele verschieden gleiche Ameisen sein? Welchen Inhalt soll ich für die Farm verwenden?
Bitte um Antworten
Vielen Dank, Daniel
Ich baue gerade eine Ameisenfarm. Das Glasgehäuse ist schon fertig. Es soll aber eine ganz spezielle Ameisenfarm werden. Ich will nämlich in den Kasten eine Form aus Holz, etc. reingeben, in die Gänge eingefräst werden, damit den Ameisen der Weg den sie laufen sollen vorgegeben wird. Die Gänge werden aufgefüllt (Sägespäne,..?), sodass sie nicht sichtbar sind und die Ameisen den Weg freifressen. Ich brauche das ganze auch nur für ein Zeitraffer Video und die Ameisen werden dann in eine ordentliche Ameisenfarm gegeben, falls dies eine nicht so gerecht Haltung ist.
Meine Fragen sind: Geht das überhaupt? Welche Ameisen sollte ich benutzen? Muss das ein Stamm sein, oder können es einfach viele verschieden gleiche Ameisen sein? Welchen Inhalt soll ich für die Farm verwenden?
Bitte um Antworten
Vielen Dank, Daniel
- checker
- Halter
- Beiträge: 412
- Registriert: 1. August 2009, 09:54
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
#2 AW: Fragen zur Ameisenfarm
Hallo,
du willst ein Zeitraffervideo machen wie die Ameisen in der Farm buddeln? Dann hätte ich eine Korkplatte reingemacht, als Art würde ich Crematogaster scutellaris vorschlagen. Die sollen sich ja recht schnell durch das Kork fräsen, wobei sie dann auch extra Gänge graben würden und nicht nur in die Vorgegeben gehen würden...
Wie groß ist denn der Plattenabstand?
lg
du willst ein Zeitraffervideo machen wie die Ameisen in der Farm buddeln? Dann hätte ich eine Korkplatte reingemacht, als Art würde ich Crematogaster scutellaris vorschlagen. Die sollen sich ja recht schnell durch das Kork fräsen, wobei sie dann auch extra Gänge graben würden und nicht nur in die Vorgegeben gehen würden...
Wie groß ist denn der Plattenabstand?
lg
mfg:)
-
- Beiträge: 2
- Registriert: 28. Februar 2010, 11:45
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#3 AW: Fragen zur Ameisenfarm
Ich habe mir gedacht, Holzplatten zu verwenden, in die Gänge reingefräst sind. diese Gänge werden dann gefüllt damit sie nicht sichtbar sind und die Ameisen sollten sich dann durchfressen. Dadurch sollte ein Muster entstehen. Kann man Sägespäne zu Füllung verwenden? Muss bei den Ameisen etwas berücksichtigt werden, oder kann man einfach eine willkührliche Anzahl reingeben? lg
- Braddock
- Halter
- Beiträge: 528
- Registriert: 23. November 2009, 14:41
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
#4 AW: Fragen zur Ameisenfarm
Hallo danstuhl,
irgendwie hab ich das Gefühl du stellst dir das Ganze zu einfach vor. Ich würde dir empfehlen erstmal eine normale Farm zu verwenden und abwarten bis du eine größere Kolonie hast oder wolltest du dir gleich eine große kaufen?
Geht es dir eigentlich mehr um ein cooles Zeitraffervideo oder um die Ameisenhaltung??? Dein Satz:
Falls das nicht der Fall ist, dann ist es ja gut und falls doch lass es lieber bleiben.
Wie groß soll denn die Farm werden die sie freilegen sollen? Bei Sägespänen besteht die Gefahr das sie nicht alles rausschaffen sondern sich Gänge dazwischen anlegen, sodass du teilweise nix siehst. Kommt aber auf die Tiefe der Farm an und natürlich der Ameisenart. Bedenke ausreichend Platz zu lassen damit sie das Zeug was sie rausholen auch irgendwo hinpacken können.
MfG Braddock
irgendwie hab ich das Gefühl du stellst dir das Ganze zu einfach vor. Ich würde dir empfehlen erstmal eine normale Farm zu verwenden und abwarten bis du eine größere Kolonie hast oder wolltest du dir gleich eine große kaufen?
Geht es dir eigentlich mehr um ein cooles Zeitraffervideo oder um die Ameisenhaltung??? Dein Satz:
lässt mich da ein wenig stutzig werden.Muss das ein Stamm sein, oder können es einfach viele verschieden gleiche Ameisen sein?
Falls das nicht der Fall ist, dann ist es ja gut und falls doch lass es lieber bleiben.
Wie groß soll denn die Farm werden die sie freilegen sollen? Bei Sägespänen besteht die Gefahr das sie nicht alles rausschaffen sondern sich Gänge dazwischen anlegen, sodass du teilweise nix siehst. Kommt aber auf die Tiefe der Farm an und natürlich der Ameisenart. Bedenke ausreichend Platz zu lassen damit sie das Zeug was sie rausholen auch irgendwo hinpacken können.
MfG Braddock
Diskutiere niemals mit Idioten. Sie ziehen dich auf ihr Niveau herunter und schlagen dich dann mit Erfahrung!
- houston
- Halter
- Beiträge: 120
- Registriert: 30. August 2009, 22:06
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#5 AW: Fragen zur Ameisenfarm
Dann machst du eine Holzplatte mit Gängen, in welche du dann zurecht geschnittenen Kork einarbeitest. ![Blinzeln ;)](https://ameisenforum.de/images/smilies/wink.gif)
Aber es wird schwer, wenn die Meisen nicht wollen, dann werden sie dir nicht den Gefallen tun die Farm zu besetzen.
Un-artgerecht ist es je nach Art auch nicht, da manche wirklich in Holz/Kork hausen.
Daher würde ich vorschlagen, mache dir größtmögliche Mühe, die Farm einer in Holz wohnenden Ameisenart interessant zu machen, dann hast du auch nicht das Problem eines weiteren Umzugs.
Die von meinem Vorposter vorgeschlagene Art kenne ich zwar nicht, jedoch denke ich, dass derjenige weiß was für eine Nestbeschaffenheit diese bevorzugen.
Es sollte also nichts dagegen Sprechen, die Farm für einen Langzeitaufenthalt fertig zu machen. (Wassertank/Feuchtigkeitskammer, usw usf. du scheinst dich damit ja schon befasst zu haben.)
Zur Ameisenart nochmal, du hast in deinem zweiten Absatz mich etwas stutzen lassen.
"viele verschieden gleiche Ameisen sein" Was meinst du damit? xD
Wie dem auch sei, du musst sogar einen "Stamm" nehmen - ein Stamm heißt Kolonie
- denn sonst werden sich die Ameisen, die du draußen sammelst erstmal gegenseitig umbringen. Oder Verdutzt gucken, da sie sich nicht mehr in ihrer eigenen Kolonie befinden, und sich königinnenlos in einem Fremden Umfeld befinden.
Meine Empfehlung, da du draußen sicher nicht fündig wirst, eine Kolonie zu Kaufen.
Dich, solltest du es noch nicht getan haben, in die Ameisenhaltung einlesen, und auch ein Formicarium anbieten.
Solltest du die Ameisen nur zur Aufnahme eines Videos benötigen, überdenke doch bitte nochmal dein Vorhaben. Ich verweise nur mal auf das stark diskutierte Thema mit der ausgesetzten Riesenschlange.![Blinzeln ;)](https://ameisenforum.de/images/smilies/wink.gif)
Ansonsten viel erfolg!
Gruß
houston
![Blinzeln ;)](https://ameisenforum.de/images/smilies/wink.gif)
Aber es wird schwer, wenn die Meisen nicht wollen, dann werden sie dir nicht den Gefallen tun die Farm zu besetzen.
Un-artgerecht ist es je nach Art auch nicht, da manche wirklich in Holz/Kork hausen.
Daher würde ich vorschlagen, mache dir größtmögliche Mühe, die Farm einer in Holz wohnenden Ameisenart interessant zu machen, dann hast du auch nicht das Problem eines weiteren Umzugs.
Die von meinem Vorposter vorgeschlagene Art kenne ich zwar nicht, jedoch denke ich, dass derjenige weiß was für eine Nestbeschaffenheit diese bevorzugen.
Es sollte also nichts dagegen Sprechen, die Farm für einen Langzeitaufenthalt fertig zu machen. (Wassertank/Feuchtigkeitskammer, usw usf. du scheinst dich damit ja schon befasst zu haben.)
Zur Ameisenart nochmal, du hast in deinem zweiten Absatz mich etwas stutzen lassen.
"viele verschieden gleiche Ameisen sein" Was meinst du damit? xD
Wie dem auch sei, du musst sogar einen "Stamm" nehmen - ein Stamm heißt Kolonie
![Blinzeln ;)](https://ameisenforum.de/images/smilies/wink.gif)
Meine Empfehlung, da du draußen sicher nicht fündig wirst, eine Kolonie zu Kaufen.
Dich, solltest du es noch nicht getan haben, in die Ameisenhaltung einlesen, und auch ein Formicarium anbieten.
Solltest du die Ameisen nur zur Aufnahme eines Videos benötigen, überdenke doch bitte nochmal dein Vorhaben. Ich verweise nur mal auf das stark diskutierte Thema mit der ausgesetzten Riesenschlange.
![Blinzeln ;)](https://ameisenforum.de/images/smilies/wink.gif)
Ansonsten viel erfolg!
Gruß
houston
Erste Kolonie: Lasius emarginatus - Start: 14:9.09
#6 AW: Fragen zur Ameisenfarm
Hallo alle zusammen!!!
Ich will mir eigentlich keine Ameisen kaufen sondern selber sammeln.
![Guckstdu :guckstdu:](https://ameisenforum.de/images/smilies/guckstdu.gif)
Nur ich habe das schon oft probiert doch ich habe das Nest auch nur Zerstört!!!
Weil ich dieKönigin nicht gefunden habe.
Wie tief unter der Erde liegt dieKönigin ???
Freue mich auch über eine E-Mail!:
[email="L.Voutta@gmx.de"]L.Voutta@gmx.de[/email]
Und zu deiner Frage: Suche dieKönigin und setze sie mit vielen Arbeiterinnen dorthin wo du willst.Was anderes weiß ich auch nicht.
Ich würde mich sehr über eine E-Mail freuen!!!!!!!:clap::clap::spin2::spin2:
Ich will mir eigentlich keine Ameisen kaufen sondern selber sammeln.
![Guckstdu :guckstdu:](https://ameisenforum.de/images/smilies/guckstdu.gif)
Nur ich habe das schon oft probiert doch ich habe das Nest auch nur Zerstört!!!
Weil ich die
Wie tief unter der Erde liegt die
Freue mich auch über eine E-Mail!:
[email="L.Voutta@gmx.de"]L.Voutta@gmx.de[/email]
Und zu deiner Frage: Suche die
Ich würde mich sehr über eine E-Mail freuen!!!!!!!:clap::clap::spin2::spin2: