Rotbraune, relativ große Ameisenart [Formica cf. pratensis]

Bestimmungsanfragen - bitte auf genaue Angaben achten.
Neues Thema Antworten
Benutzeravatar
ants´r´friends
Einsteiger
Offline
Beiträge: 67
Registriert: 9. Februar 2010, 16:41
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Rotbraune, relativ große Ameisenart [Formica cf. pratensis]

Beitrag von ants´r´friends » 3. März 2010, 16:58

Hallo!
Ich habe ganz bei mir in der Nähe einen großen Ameisenhügel (Durchmesser ca. 1m) gefunden, und wüsste nun gern, um welche Ameisenart es sich handelt:

Fundort: Bayern, Nähe Nürnberg; direkt an einer Bundesstraße
Fundzeit: heute (also Anfang März) gegen 16:00 Uhr; sonnig, allerdings nur 4°C warm!
Farbe: Kopf rot-schwarz, Körper rot, Gaster schwarz
Größe: Major 10mm, Minor 8mm
Besonderheiten: scheinen sehr scheu zu sein, sind direkt vor mir weggelaufen!

Fotos sollten jetzt im Anhang sein, falls alles funktioniert...

Vielen Dank schon mal! liebe Grüße :)
Dateianhänge
DSC01940.jpg
DSC01934.jpg


Ich halte Camponotus ligniperdus :rolleyes:

Benutzeravatar
Clypeus
Halter
Offline
Beiträge: 1137
Registriert: 21. Juni 2009, 17:32
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#2 AW: rot-braune, rel. große Ameisenart

Beitrag von Clypeus » 3. März 2010, 17:01

Formica sp., wenn es nicht in einem Waldgebiet, sondern eher auf einer trockenen Fläche war, würde ich rundheraus auf Formica pratensis tippen, da ich F. pratensis stets auf Trockengraswiesen angetroffen habe, und einmal ein sehr großes Nest an einer Bundesstraße.^^



Benutzeravatar
ants´r´friends
Einsteiger
Offline
Beiträge: 67
Registriert: 9. Februar 2010, 16:41
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: rot-braune, rel. große Ameisenart

Beitrag von ants´r´friends » 3. März 2010, 17:33

Ja, im Umkreis ist kein Wald! Nur etwas Gebüsch, aber das ist nicht erwähnenswert!
Ich würde auch behaupten, dass es da ziemlich trocken ist! Ab Mittag liegt das Nest wohl in der Sonne und es befindet sich an einem kleinen Hang...

Danke, Clypeus!:)


Ich halte Camponotus ligniperdus :rolleyes:

Benutzeravatar
Boro
Halter
Offline
Beiträge: 6149
Registriert: 28. März 2004, 19:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

#4 AW: Rotbraune, relativ große Ameisenart [Formica s. str.]

Beitrag von Boro » 3. März 2010, 21:06

Clypeus hat Recht, es ist fast sicher Formica pratensis, man kann ohne weiteres F. cf. pratensis schreiben. Nicht nur das Habitat lässt darauf schließen, sondern die großen und deutlich nach außen begrenzten dunklen Flecken auf Pronotum u. Mesonotum. Die Größe der Arbeiterinnen reicht von 6mm (Minor) bis zu 9mm (Major)
L.G. Boro

P.S.: Hier noch ein etwas größeres Bild der Art: http://picmirror.de/bild.php/3893_pict0039piv013.jpg



Benutzeravatar
ants´r´friends
Einsteiger
Offline
Beiträge: 67
Registriert: 9. Februar 2010, 16:41
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#5 AW: Rotbraune, relativ große Ameisenart [Formica cf. pratensis]

Beitrag von ants´r´friends » 4. März 2010, 08:22

Ja, das müssten sie sein!! danke euch beiden:)
Die stehen unter Naturschutz, soweit ich weiß! Ich hab drei Nester entdeckt, ich glaub, das sind alles die gleichen! Das Problem ist, alle drei wurden im Winter durch irgendwas total zerwühlt, man hat nich mal Spuren im frischen Schnee gefunden! Hat jemand ne Ahnung, was das sein könnte?? Mein Vater vermutet Eichelhäher, die hat er da in der Nähe mal sitzen sehen...

liebe Grüße:)


Ich halte Camponotus ligniperdus :rolleyes:

Neues Thema Antworten

Zurück zu „Bestimmung von Ameisen“