Nanoversiegelung als Ausbruchsicherung

Bauanleitungen, Einrichtungen, Zubehör, Fototechnik, GerÀte, Ideen und Hilfe.
Neues Thema Antworten
anfÀnger007
Einsteiger
Offline
BeitrÀge: 35
Registriert: 6. Februar 2010, 17:43
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Nanoversiegelung als Ausbruchsicherung

Beitrag von anfĂ€nger007 » 4. MĂ€rz 2010, 19:40

Hallo zusammen,

einige von euch kennen doch bestimmt diese Nanoversiegelung aus dem Autobereicht. Mit der man z.B. die Frontscheibe versiegelt, damit bei Regen das Wasser abperlt. Ich hatte das mal vor einiger Zeit bei mir am Auto. Ich brauchte somit keinen Scheibenwischer bei Regen.
Das wĂ€re doch bestimmt auch eine gute Ausbruchsicherung fĂŒr unsere "Kleinen". Hat damit schon jemand Erfahrung? Zumal das ja absolut unsichtbar nach dem Auftragen ist.

Gruß Markus



Benutzeravatar
mixi
Halter
Offline
BeitrÀge: 342
Registriert: 22. Mai 2009, 17:55
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#2 AW: Nanoversiegelung als Ausbruchsicherung

Beitrag von mixi » 4. MĂ€rz 2010, 19:43

kennt jemand die Funktonsweise?
aber ich schÀtze das Zeug wird nicht leicht in kleinen Mengen zu bekommen sein...
mfG
mixi


Meine Ameisen
Messor barbarus | Lasius niger

Benutzeravatar
Carina
Halter
Offline
BeitrÀge: 282
Registriert: 1. Dezember 2009, 17:21
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#3 AW: Nanoversiegelung als Ausbruchsicherung

Beitrag von Carina » 4. MĂ€rz 2010, 19:44

Schönen Abend:)

Ich habe keine Erfahrung damit, aber wenn du vom Auto noch ein bischen etwas hast könntest du mal auf die Inhaltsstoffe schauen, denn wenn etwas giftiges darin ist kann man es ja sofort vergessen;)
Andernfalls wÀre es einen Versuch wert:rolleyes:

glg Carina



Gast
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4 AW: Nanoversiegelung als Ausbruchsicherung

Beitrag von Gast » 4. MĂ€rz 2010, 20:55

http://www.ameisenforum.de/technik-basteln/nanoversiegelung-t34903.html

Es gibt weitere threads dazu. Hat bisher zu nichts gefĂŒhrt.

Wahrscheinlich können sich die Ameisen nicht zu perfekten Tropfen einrollen :)

mfG,
Merkur



Benutzeravatar
eastgate
Halter
Offline
BeitrÀge: 1513
Registriert: 31. August 2006, 08:17
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#5 AW: Nanoversiegelung als Ausbruchsicherung

Beitrag von eastgate » 4. MĂ€rz 2010, 22:42

Hmmm...

Die Funktionsweise einer s.g. "Nanoversiegelung" fĂŒr Scheiben usw. ist etwas anders als die des bekannten Ausbruchschutzes PTFE!

Ich bin kein Physiker, Techniker oder Chemiker. Daher versuche ich es Laienhaft zu erklÀren:
Eine Nanoversiegelung macht alles andere als glatt oder rutschig. Es wird eine dĂŒnne Schicht auf z.B. eine Scheibe aufgetragen die dann trocknet und viele kleine "Stacheln" bildet. UngefĂ€hr so: ^^^^^^^^^^^^^^^^
Wassertropfen perlen hier aufgrund ihrer OberflĂ€chenspannung ab. Ameisen, mit ihren fĂŒrs klettern angepassten [url=http://de.wikipedia.org/wiki/Tarsus_(GliederfĂŒĂŸer)]Tarsen[/url], können sich perfekt festhalten :-)
Das PTFE bildet, korrekt aufgetragen, tatsÀchlich eine glatte OberflÀche: ________

Wers besser weiß darf mich gern berichtigen.

Gruß

eastgate



Benutzeravatar
Moya
Halter
Offline
BeitrÀge: 246
Registriert: 7. Januar 2010, 01:11
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#6 AW: Nanoversiegelung als Ausbruchsicherung

Beitrag von Moya » 4. MĂ€rz 2010, 23:30

Eher Zapfen °°°°°°°°°°°°°°°° und keine Stacheln ^^^^^^^^^^^^

Hehe. Zumindest unterm Rasterelektronenmikroskop. Siehe: Lotuseffekt

Dieser wird versucht nachzuahmen.



Neues Thema Antworten

ZurĂŒck zu „Technik & Basteln“