Fremde Ameise im Nest
- bettwurst
- Halter
- Beiträge: 515
- Registriert: 26. März 2009, 23:59
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
#1 Fremde Ameise im Nest
Ă–h... ich guck gerade ins Nest der Camponotus-Kolonie und was sehe ich da? Eine fremde wesentlich kleinere Ameise. Ich hab keine Ahnung wie die da rein gekommen sein soll. Ich hab auch keine Ahnung welche Art das ist.
Aber die Camponotus tolerieren sie anscheind in ihrem Nest. Hat sowas schonmal jemand gesehen?
Was ist das für eine Ameise? Bessere Bilder sind z.Z. leider nicht möglich. Und wieso wird die in dem Nest geduldet... ich stell mir die ganze Zeit nur die Frage: "Hääää?"!
Aber die Camponotus tolerieren sie anscheind in ihrem Nest. Hat sowas schonmal jemand gesehen?
Was ist das für eine Ameise? Bessere Bilder sind z.Z. leider nicht möglich. Und wieso wird die in dem Nest geduldet... ich stell mir die ganze Zeit nur die Frage: "Hääää?"!
Die Natur gibt es leider im voraus. Bezahlt wird später!
.
.
- eastgate
- Halter
- Beiträge: 1513
- Registriert: 31. August 2006, 08:17
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#2 AW: Fremde Ameise im Nest
Hallo,
so klein wie die ist könnte es ja eine Temnothorax / Leptothorax sein.
Ist es möglich dass du sie z.B. mit der Inneneinrichtung ins Formi transportiert hast? Stückchen, Äste, Bodengrund?
GruĂź
eastgate
so klein wie die ist könnte es ja eine Temnothorax / Leptothorax sein.
Ist es möglich dass du sie z.B. mit der Inneneinrichtung ins Formi transportiert hast? Stückchen, Äste, Bodengrund?
GruĂź
eastgate
- bettwurst
- Halter
- Beiträge: 515
- Registriert: 26. März 2009, 23:59
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
#3 AW: Fremde Ameise im Nest
Jo. Die Arena hab ich erst die Tage mit nem "groĂźen" Ast neu gestaltet.
Hm. Mal angenommen, ich hab da jetzt ne ganze Kolonie in dem Ast oder sonstwo... kann ich die da drin lassen?
Da gehe ich jetzt mal nicht von aus, aber kann ja doch mal sein...
Ich hab mal ein kleines Video gemacht... http://www.youtube.com/watch?v=Rs7c6RLatd0
Gegen Ende kommt es zur Begegnung.
Hm. Mal angenommen, ich hab da jetzt ne ganze Kolonie in dem Ast oder sonstwo... kann ich die da drin lassen?
Da gehe ich jetzt mal nicht von aus, aber kann ja doch mal sein...
Ich hab mal ein kleines Video gemacht... http://www.youtube.com/watch?v=Rs7c6RLatd0
Gegen Ende kommt es zur Begegnung.
Die Natur gibt es leider im voraus. Bezahlt wird später!
.
.
- Streaker87
- Halter
- Beiträge: 2159
- Registriert: 16. Oktober 2005, 15:37
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 5 Mal
#4 AW: Fremde Ameise im Nest
Schöne Aufnahme
Die Kleine ist ja richtig schreckhaft, von der GroĂźen kommt garkeine (sichtbare) Reaktion.
Die Kleine ist ja richtig schreckhaft, von der GroĂźen kommt garkeine (sichtbare) Reaktion.
-
- Einsteiger
- Beiträge: 30
- Registriert: 3. März 2010, 13:22
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#5 AW: Fremde Ameise im Nest
Dabei kann es sich wirklich sehr gut um eine Temnothorax / Leptothorax handeln, wenn man sich mal den Größenunterschied und die Färbung ansieht. Wenn du mit dem Ast nun wirklich eine kleinere Kolonie dieser Teire in dein Formicarium geschleppt hast, dann ist das auch nicht weiter tragisch. Temnothorax / Leptothorax sind sehr devote Ameisen und lassen sich deswegen gut vergesellschaften mit anderen Arten.
- bettwurst
- Halter
- Beiträge: 515
- Registriert: 26. März 2009, 23:59
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
#6 AW: Fremde Ameise im Nest
Auch nach näherem begutachten des Astes habe bis jetzt nur die eine entdecken können. Wär zwar witzig zufällig eine Kolonie dieser/ähnlicher Art mitgenommen zu haben, aber ich glaube da vorerst mal nicht dran. Diese eine Arbeiterin scheint mir ein Einzelfall zu sein. Ich werds weiter beobachten...
Gut das ich die Arena kommplett abgedichtet habe. Wenn die kleine da schon nicht rauskommt, wirds die Camponotus auch nicht schaffen. Immerhin schonmal gut zu wissen^^
Gut das ich die Arena kommplett abgedichtet habe. Wenn die kleine da schon nicht rauskommt, wirds die Camponotus auch nicht schaffen. Immerhin schonmal gut zu wissen^^
Die Natur gibt es leider im voraus. Bezahlt wird später!
.
.
- Boro
- Halter
- Beiträge: 6149
- Registriert: 28. März 2004, 19:00
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 9 Mal
#7 AW: Fremde Ameise im Nest
Eine Temnothorax/Leptothorax sp . ist mit Camponotus ligniperda (?) mehr od. weniger kompatibel, die Kleinen drĂĽcken sich einfach auf den Boden und werden auf diese Weise von den "GroĂźen" oft ganz ĂĽbersehen.
Vielleicht gibt es sogar ein kleines Nest dieser Art, das macht auch nichts!
L.G.Boro
Vielleicht gibt es sogar ein kleines Nest dieser Art, das macht auch nichts!
L.G.Boro
#8 AW: Fremde Ameise im Nest
Das dürfte tatsächlich eine mit Nestmaterial eingebrachte Temnothorax sein. Kommt öfter vor.
Ăśber das "beabsichtigte" Zusammenleben von Camponotus mit Temnothorax siehe hier:
Buschinger, A. & Schmid, S. (2005): Futter für Feinde fördert Frieden. – Ameisenschutz aktuell 19, Heft 4, S. 99-101.
Bildbericht über die Haltung von Camponotus herculeanus, in deren Formikarium eine Haselnuss mit einem Völkchen von Temnothorax unifasciatus liegt. Es ist nicht auszuschließen, dass die kleinen Temnothorax den großen Camponotus sogar Futter anbieten (Foto!). Bei anderen Ameisen hat man das wissenschaftlich untersucht: Das Anbieten von Futter könnte der „Besänftigung“ der größeren Tiere dienen. (Darauf bezieht sich der Titel).
Das Heft enthält mehrere Ameisen-Beiträge. Es ist über die DASW zu beziehen; kostet € 3,-
http://www.ameisenschutzwarte.de/frame.php?section=zeitschrift (unter "Impressum" ist die Vertriebsadresse angegeben)
MfG,
Merkur
Ăśber das "beabsichtigte" Zusammenleben von Camponotus mit Temnothorax siehe hier:
Buschinger, A. & Schmid, S. (2005): Futter für Feinde fördert Frieden. – Ameisenschutz aktuell 19, Heft 4, S. 99-101.
Bildbericht über die Haltung von Camponotus herculeanus, in deren Formikarium eine Haselnuss mit einem Völkchen von Temnothorax unifasciatus liegt. Es ist nicht auszuschließen, dass die kleinen Temnothorax den großen Camponotus sogar Futter anbieten (Foto!). Bei anderen Ameisen hat man das wissenschaftlich untersucht: Das Anbieten von Futter könnte der „Besänftigung“ der größeren Tiere dienen. (Darauf bezieht sich der Titel).
Das Heft enthält mehrere Ameisen-Beiträge. Es ist über die DASW zu beziehen; kostet € 3,-
http://www.ameisenschutzwarte.de/frame.php?section=zeitschrift (unter "Impressum" ist die Vertriebsadresse angegeben)
MfG,
Merkur