User des Monats Mai 2024   ---   Behmi  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Argentinische Schaben (Blaptica dubia) - Zucht

Themen ĂĽber andere Insekten und Spinnentiere.
Neues Thema Antworten
GreenApple
Halter
Offline
Beiträge: 203
Registriert: 6. April 2008, 20:52
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#65 AW: Argentinische Schaben (Blaptica dubia) - Zucht

Beitrag von GreenApple » 8. März 2010, 16:33

Hi ich kann Dermitdermeise nur zustimmen, habe ich jetzt auch.
Allerdings nur bei 12 Tieren und bei etwa 6000-7000 Tieren ist das eigendlich egal.^^
Muss sie allerdings jetzt abgeben, bei der menge kommt der Geruch doch ganz ordentlich durch.Und Allergie hat sich jetzt auch entwickelt aber was solls, hat spaĂź gemacht.
Die guten haben heute wieder Katzenfutter bekommen, haben innerhalb von ein paar stunden ein volles Schälchen Katzenfutter gefressen.(100g)
Immerhin krieg ich dafĂĽr nochmal ordentlich Geld.^^
GrĂĽĂźe
Ps: Dieses Jahr isses soweit ich kann mir endlich Ameisen leisten, mal fĂĽr ĂĽber ein Jahr.^^



donbilbo
Halter
Offline
Beiträge: 744
Registriert: 20. Mai 2008, 15:24
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#66 AW: Argentinische Schaben (Blaptica dubia) - Zucht

Beitrag von donbilbo » 3. April 2010, 19:11

Hallo zusammen, hier mal zwei Bilder von einer Aufräumaktion bei meinen Fauchschaben (Gromphadorhina portentosa), die "Zucht" ist leichter als bei Ameisen aber die Tiere sind - wie ich finde - mindestens genauso interessant. Deshalb bin ich hier auch nicht mehr wirklich aktiv, ich habe im Moment einfach keine Ameisenkolonie mehr. ;)
Dateianhänge
IMG_5442.JPG
IMG_5441.JPG



Benutzeravatar
Moya
Halter
Offline
Beiträge: 246
Registriert: 7. Januar 2010, 01:11
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#67 AW: Argentinische Schaben (Blaptica dubia) - Zucht

Beitrag von Moya » 3. April 2010, 19:27

Auf was hälst Du die? Ich hab meine mit nem Bodengrund aus Haferflocken.



donbilbo
Halter
Offline
Beiträge: 744
Registriert: 20. Mai 2008, 15:24
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#68 AW: Argentinische Schaben (Blaptica dubia) - Zucht

Beitrag von donbilbo » 3. April 2010, 23:18

Das ist staubtrockener Kokoshumus, die Schaben direkt auf ihrem Futter zu halten war frĂĽher ĂĽblich aber inzwischen halten die meissten ihre Zuchtgruppen auf einer natĂĽrlichen Humusschicht oder einfach nur Eierkartons ohne Bodengrund.



Benutzeravatar
Moya
Halter
Offline
Beiträge: 246
Registriert: 7. Januar 2010, 01:11
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#69 AW: Argentinische Schaben (Blaptica dubia) - Zucht

Beitrag von Moya » 4. April 2010, 01:31

Fressen tun sie den nicht, zumindest sehe ich keinerlei Zerkleinerung, wie bei meinen MehlwĂĽrmern. Ich fĂĽttere alle paar Tage mal etwas Frucht.



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Andere Insekten & Spinnentiere“