Micro-Gyne bei Formica sanguinea ?

Bestimmungsanfragen - bitte auf genaue Angaben achten.
Neues Thema Antworten
oernie
Einsteiger
Offline
Beiträge: 91
Registriert: 23. April 2009, 02:57
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Micro-Gyne bei Formica sanguinea ?

Beitrag von oernie » 9. März 2010, 13:45

Hallo, ich habe bei meinen Formica sanguinea eine komische kleine Ameise gesehen die aussieht wie eine Micro Gyne.
Vielleicht kann mir jemand etwas dazu sagen.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild


Die Meise ist leider 3 Tage nachdem ich sie entdeckt habe tot in der Arena gelegen.

Mfg Oernie








Benutzeravatar
Boro
Halter
Offline
Beiträge: 6149
Registriert: 28. März 2004, 19:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

#2 AW: Micro-Gyne bei Formica sanguinea ?

Beitrag von Boro » 9. März 2010, 13:58

Hallo oernie!
Ich denke, dass es sich hier eher um eine Pseudogyne handelt. Diese von der Norm abweichenden Morphen kommen gerade bei der Gattung Formica (und Untergattung Serviformica) immer wieder vor. Hier kannst du dich einlesen:
http://www.ameisenwiki.de/index.php/Pseudogynen_/_Secretergate_/_Viren

L.G.Boro



Benutzeravatar
jkiefer
Halter
Offline
Beiträge: 489
Registriert: 3. Dezember 2008, 10:41
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#3 AW: Micro-Gyne bei Formica sanguinea ?

Beitrag von jkiefer » 9. März 2010, 14:09

Hallo Oernie,

da hast du eine schöne Pseudogyne erwischt! Gut erkennbar an dem übermäßig angeschwollenen und äusserst unförmigen Thorax!
Dabei handelt es sich um eine durch einen Virus verursachte Krankheit, welche sehr häufig bei Formica spp. im weiteren Sinne vorkommt. Besonders häufig bei Formica sanguinea.
Hier hatten wir vor kurzem einen ähnlichen Fall:
Microgynen bei Formica fusca
Und hier findest du ein paar weitere Infos zu dieser Krankheit:
Pseudogynen @Ameisenwiki

Wenn deine Kolonie zur Zeit noch keine Larven hat (was wegen Winterruhe auch der Fall sein sollte), ist jetzt der richtige Zeitpunkt die Krankheit einzudämmen, vielleicht sogar aufzuhalten. Daher wäre es gut die Kolonie genau zu beobachten, und wenn noch weitere Individuen mit einem anormalen Buckel (muss nicht immer so extrem sein wie auf dem Bild) auftauchen, diese aus der Kolonie zu entfernen und zu überbrühen (und bevor wieder jemand meckert, DAS IST NUR AUF DIE BETROFFENEN INDIVIDUEN UND NICHT AUF DIE GANZE KOLONIE BEZOGEN)!

MFG


<< NĂĽtzliche Links >> Wissen & Handwerk der Ameisenhaltung + AmeisenWiki + Suchfunktion+ Lexikon << NĂĽtzliche Links >>

"Was fĂĽr ein Ende soll die Ausbeutung der Erde in all den kĂĽnftigen Jahrhunderten noch finden? Bis wohin soll unsere Habgier noch vordringen?"
(Plinius der Ă„ltere, 23 - 79 n. Chr.)


Mein kleiner Blog ĂĽber Ameisen und so Zeugs...

oernie
Einsteiger
Offline
Beiträge: 91
Registriert: 23. April 2009, 02:57
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4 AW: Micro-Gyne bei Formica sanguinea ?

Beitrag von oernie » 9. März 2010, 19:15

WoW ist ja interessant, dann werde ich die Kolonie mal weiter beobachten und weiter berichten. Bis jetzt war das die einzige.
mfg



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Bestimmung von Ameisen“