Ausreißer verdammt?
-
- Halter
- Beiträge: 148
- Registriert: 1. Februar 2009, 22:59
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#1 Ausreißer verdammt?
Hallo
Trotz sorgfältiger Sicherungsmaßnahmen (Deckel über den Formi), ist mir heute eine meiner Camponotus cruentatus über den Weg gelaufen.
Wie lange sie schon unterwegs ist, kann ich nicht sagen.
Erstaunlich ist nur, dass, als ich sie zurücksetzte, nicht ins Nest durfte sondern in einiger Entfernung wartete.
Wird dieses Tier wieder integriert werden oder ist es besser dies zu töten, da es für zusätzlichen Stress sorgen könnte.
Ingo
Trotz sorgfältiger Sicherungsmaßnahmen (Deckel über den Formi), ist mir heute eine meiner Camponotus cruentatus über den Weg gelaufen.
Wie lange sie schon unterwegs ist, kann ich nicht sagen.
Erstaunlich ist nur, dass, als ich sie zurücksetzte, nicht ins Nest durfte sondern in einiger Entfernung wartete.
Wird dieses Tier wieder integriert werden oder ist es besser dies zu töten, da es für zusätzlichen Stress sorgen könnte.
Ingo
- Kate
- Einsteiger
- Beiträge: 59
- Registriert: 23. Februar 2010, 18:19
- Hat sich bedankt: 11 Mal
- Danksagung erhalten: 13 Mal
#2 AW: Ausreißer verdammt?
Hi
wie alt ist denn deine Kolo?
Wenn dir diese eine ausgebrochen ist, werden sicher noch weitere folgen Hast denn nicht zusetzlich zu dem Deckel nen Rutschmittel an den Scheiben?
Doppelt hält besser.
Zu deiner verstoßenen Ameisen kann ich leider nicht viel sagen - aber ich kann mir nur schwer vorstellen, dass sie den Geruch der Kolo verloren hat und somit nicht erkannt wird.
lg
wie alt ist denn deine Kolo?
Wenn dir diese eine ausgebrochen ist, werden sicher noch weitere folgen Hast denn nicht zusetzlich zu dem Deckel nen Rutschmittel an den Scheiben?
Doppelt hält besser.
Zu deiner verstoßenen Ameisen kann ich leider nicht viel sagen - aber ich kann mir nur schwer vorstellen, dass sie den Geruch der Kolo verloren hat und somit nicht erkannt wird.
lg
-
- Halter
- Beiträge: 148
- Registriert: 1. Februar 2009, 22:59
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#3 AW: Ausreißer verdammt?
Die Kolonie ist ca. 1 Jahr alt.
Wieviele Tiere es insgesamt sind, kann ich nicht sagen, schätze so 15+.
Eier undPuppen vorhanden.
Der Deckel ist eigentlich dicht, könnte mir vorstellen, dass er nach einer Fütterung von mir nicht richtig verschlossen wurde.
Ist es möglich, dass das eine Tier den Geruch der Kolonie wieder annimmt, falls sie ihn verloren haben sollte.
Ingo
Wieviele Tiere es insgesamt sind, kann ich nicht sagen, schätze so 15+.
Eier und
Der Deckel ist eigentlich dicht, könnte mir vorstellen, dass er nach einer Fütterung von mir nicht richtig verschlossen wurde.
Ist es möglich, dass das eine Tier den Geruch der Kolonie wieder annimmt, falls sie ihn verloren haben sollte.
Ingo
- Sajikii
- Erfahrener Halter
- Beiträge: 3112
- Registriert: 30. August 2002, 21:18
- Hat sich bedankt: 1269 Mal
- Danksagung erhalten: 856 Mal
#4 AW: Ausreißer verdammt?
Naja, der Kolonieduft vergeht schon nach ein paar Tagen. Ich denke, drei Tage ist eine gute Zahl. Da es sich hierbei um eine Gründerkolonie handelt würde ich schon versuchen die eine Arbeiterin wieder zu integrieren, da ja auch Camponotus nicht gerade die Schnellsten im Wachstum sind! Die Frage ist, wie viel Aufwand man für diese eine Ameise einsetzen will. Auf die Schnelle fällt mir eine Adoption durch Käfig ein:
- Ameise richtig dick mit Honig anfüttern
- winziges Reagenzglas o.ä. mit winzigen Wassertank bereit stellen
- Ameise reingeben (eventuell frischer Abfall wie Puppenhüllen oder Leichen bzgl. Kolonieduft der unter Umständen noch etwas vorhanden ist mit rein)
- mit Fliegengitter die Reagenzglasöffnung durch Gummiring fixieren
- Reagenzglas direkt vor den Nesteingang geben
Vielleicht hilft das ja? Du wirst sehen wie die Arbeiterinnen sich verhalten werden. Anfangs könnte es schon noch etwas Aggressivität geben, müsste sich aber legen. Wenn du nach rund zwei Tagen einen Zwischenkontakt erkennst, würde ich das Fliegengitter, falls sie es noch nicht abgebissen haben, mit einem kleinen Stück Küchenpapier ersetzen, Gummiring drüber und ein winziges Loch reinstechen, dann abwarten.
Zumindest funktionierte bei mir diese Methode (nur mit dem Küchenpapier) recht gut, als ich für meine Raptiformica sanguinea fremde Artgenossen und dessen Serviformica's adoptieren wollte.
Tja, wenn man will, kann man vieles unternehmen *lol* ... viel Glück!
- Ameise richtig dick mit Honig anfüttern
- winziges Reagenzglas o.ä. mit winzigen Wassertank bereit stellen
- Ameise reingeben (eventuell frischer Abfall wie Puppenhüllen oder Leichen bzgl. Kolonieduft der unter Umständen noch etwas vorhanden ist mit rein)
- mit Fliegengitter die Reagenzglasöffnung durch Gummiring fixieren
- Reagenzglas direkt vor den Nesteingang geben
Vielleicht hilft das ja? Du wirst sehen wie die Arbeiterinnen sich verhalten werden. Anfangs könnte es schon noch etwas Aggressivität geben, müsste sich aber legen. Wenn du nach rund zwei Tagen einen Zwischenkontakt erkennst, würde ich das Fliegengitter, falls sie es noch nicht abgebissen haben, mit einem kleinen Stück Küchenpapier ersetzen, Gummiring drüber und ein winziges Loch reinstechen, dann abwarten.
Zumindest funktionierte bei mir diese Methode (nur mit dem Küchenpapier) recht gut, als ich für meine Raptiformica sanguinea fremde Artgenossen und dessen Serviformica's adoptieren wollte.
Tja, wenn man will, kann man vieles unternehmen *lol* ... viel Glück!
LG
-
- Halter
- Beiträge: 148
- Registriert: 1. Februar 2009, 22:59
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#5 AW: Ausreißer verdammt?
Danke für die Tips, ich hatte natürlich keine befolgt und das Tier einfach wieder reingegeben.
Kontakte konnte ich nicht beobachten, weil ich keine Ansicht ins Nest habe.
Aggressivität ist nicht zu beobachten.
Ich werde sehen was passiert, sollte ich verstärkt Aggressivität beobachten, werde ich die oben genannte Tips umsetzen.
Danke
Ingo
Kontakte konnte ich nicht beobachten, weil ich keine Ansicht ins Nest habe.
Aggressivität ist nicht zu beobachten.
Ich werde sehen was passiert, sollte ich verstärkt Aggressivität beobachten, werde ich die oben genannte Tips umsetzen.
Danke
Ingo