Also natürlich hat mein Vorposter absolut recht. Es hängt von der Art ab.
Es gibt Arten, in denen die Arbeiterinnen/oder eine dann anfangen Geschlechtstiere (Männchen) zu produzieren, andere wie etwa die von mir gehaltenen Lasius niger könnten dies nicht. Dh. und ich hoffe ich rede hier keinen Stuss, dass die Kolonie die restliche
Brut weiter aufziehen würde, dann aber nurmehr solange lebt, wie die Arbeiterinnen alt werden können.
Wäre die Kolonie ohne
Königin in der Natur könnte sich vielleicht eine
Königin einer anderen Art die über die Übernahme einer fremden Kolonie gründen, sich dort einnisten und die Kolonie würde überleben (mir fällt leider das Wort nicht ein, war es Sozialparasitäres Gründen ?!).
Wie viel Sinn es in der Haltung macht, einer Kolonie die dem Untergang geweiht ist zu behalten, und das Formicarium nicht für einen neuen Versuch zu verwenden ist natürlich dem eigenen Ermessen vorbehalten.
Hoffe das war kein kompletter Stuss