Zusammenleben mit Formica sanguinea
- Clypeus
- Halter
- Beiträge: 1137
- Registriert: 21. Juni 2009, 17:32
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
#9 AW: Zusammenleben mit Formica sanguinea
"Also das Terrarium ist 1600x600 mm groß, die momentane Koloniegröße steht bei ca. 25 meisen."
Du hast dich nicht verschrieben oder so, oder? Ich denke, dass dies doch eher in Frage kommt, denn ein so riesiges Terrarium hört sich doch nach sehr, sehr groß an [16 mal 6 m].
edit: Ach, mist, habe das mm übersehen. ;-)
Du hast dich nicht verschrieben oder so, oder? Ich denke, dass dies doch eher in Frage kommt, denn ein so riesiges Terrarium hört sich doch nach sehr, sehr groß an [16 mal 6 m].
edit: Ach, mist, habe das mm übersehen. ;-)
- Corsair
- Halter
- Beiträge: 909
- Registriert: 29. Januar 2004, 16:22
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 49 Mal
#11 AW: Zusammenleben mit Formica sanguinea
Hy Automatix - ich glaub nicht das eine 2. Kolonie Erfolg hätte in dem gleichen Formikarium - außer du kannst sie erfolgreich abschotten. Wenn nicht wird die neue Königin wohl schon bei der Gründung elemeniert werden - wenn ein Scout auf sie trifft.
In meiner langen Zeit als Ameisenhalter wurden schon 3 Völker ausgelöscht und 2 überfallen, nur weil das Formikarium in der Nähe eines anderen Stand und das stärkere Volk das schwächere Überfiel.
1.x löschten ca. 100 Lasius alienus ca. 70 Myrmica spec. aus.
2.x überfielen Lasius alienus gründente F. fusca -Königin überlebte als einzige
3.x löschten ca. 50 Lasius alienus ein Dutzend Lasius emarginatus samtKönigin aus
4.x wurden Lasius alienus von Formica cunicularia überfallen und dezimiert
5.x töteten F. cunicularia - gründente F. fusca
Glaub nicht das dieKönigin die du da einsetzt es lange machen wird. Ging anfangs auch zu locker damit um - und sah gern zu wenn hin und wieder eine Ameise aus dem Formikarium kam - aber wenn sie auf fremde Art treffen führt das meist zu einem Überfall mit nur einem Ziel - die feindliche Art auszulöschen und Beute zu machen egal welche Art du auch wählst. Und da reicht schon nur ein kleiner Schlitz im anderen Formikarium in das sie eindringen könnten.
Gibt keine wirklich friedliche Art, wenn es darum geht seinen Bereich zu wahren.
Gruss Corsair
In meiner langen Zeit als Ameisenhalter wurden schon 3 Völker ausgelöscht und 2 überfallen, nur weil das Formikarium in der Nähe eines anderen Stand und das stärkere Volk das schwächere Überfiel.
1.x löschten ca. 100 Lasius alienus ca. 70 Myrmica spec. aus.
2.x überfielen Lasius alienus gründente F. fusca -
3.x löschten ca. 50 Lasius alienus ein Dutzend Lasius emarginatus samt
4.x wurden Lasius alienus von Formica cunicularia überfallen und dezimiert
5.x töteten F. cunicularia - gründente F. fusca
Glaub nicht das die
Gibt keine wirklich friedliche Art, wenn es darum geht seinen Bereich zu wahren.
Gruss Corsair
"Gesegnet sei der Ameisenverstand, der zu klein für Zweifel ist."
- christian
- Halter
- Beiträge: 1737
- Registriert: 5. April 2009, 12:54
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danksagung erhalten: 27 Mal
#12 AW: Zusammenleben mit Formica sanguinea
Hallo
Ich habe in meine Formica sanguinea Kolonie mal eine kleine Kolonie Temnothorax nylanderi eingesetzt. Übersehen kann man da nicht wirklich sagen... Sie wurden immer wieder attakiert und zum Teil auch getötet. Überlebt hat zwar die Kolonie größtenteils, was aber nur daran lag, dass der Nesteingang zu klein war. Ist jetzt nur meine Beobachtung
, es kann sich aber bei einem so großen Terrarium ganz anders verhalten, damit habe ich keine Erfahrung. Eine Messor sp . in Gesellschaft würde mit Sicherheit nicht funktionieren, siehe hier wird z.B. berichtet, wie sie mit Konkurenten umgehen:
http://ameisenforum.de/exotische-ameisenarten/camponotus-vs-messor-expansionsdrang-t37715.html
Ist nicht der Beitrag schlechthin, achtet also nur auf die Info
.
mfG
christian
Ich habe in meine Formica sanguinea Kolonie mal eine kleine Kolonie Temnothorax nylanderi eingesetzt. Übersehen kann man da nicht wirklich sagen... Sie wurden immer wieder attakiert und zum Teil auch getötet. Überlebt hat zwar die Kolonie größtenteils, was aber nur daran lag, dass der Nesteingang zu klein war. Ist jetzt nur meine Beobachtung
![Blinzeln ;)](https://ameisenforum.de/images/smilies/wink.gif)
http://ameisenforum.de/exotische-ameisenarten/camponotus-vs-messor-expansionsdrang-t37715.html
Ist nicht der Beitrag schlechthin, achtet also nur auf die Info
![Blinzeln ;)](https://ameisenforum.de/images/smilies/wink.gif)
mfG
christian
- Serroth
- Halter
- Beiträge: 249
- Registriert: 12. Januar 2008, 19:14
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 3 Mal
#13 AW: Zusammenleben mit Formica sanguinea
Teile dein Becken doch mit einer Plexiglasscheibe auf! Dann kannst du 2 versch. Kolonien jeweils in einem 80x60cm Abschnitt halten. Ist immernoch groß genug.
- Automatix
- Einsteiger
- Beiträge: 32
- Registriert: 27. Juni 2007, 22:46
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
#14 AW: Zusammenleben mit Formica sanguinea
Danke schonmal für eure Antworten. Vielleicht teile ich das Formicarium wirklich in zwei hälften auf um eine zweite Art halten zu können.
Gruß![Starwars :starwars:](https://ameisenforum.de/images/smilies/starwars.gif)
Gruß
![Starwars :starwars:](https://ameisenforum.de/images/smilies/starwars.gif)
- Corsair
- Halter
- Beiträge: 909
- Registriert: 29. Januar 2004, 16:22
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 49 Mal
#15 AW: Zusammenleben mit Formica sanguinea
Ich weiß nicht wer mir das geschickt hat:
"scheint so du hälst Ameisen damit sie andere töten und du dein Spaß hast"
Aber du irrst dich - die Ameisen haben selber einen Weg gefunden die anderen zu töten - indem sie zB durch nicht komplett anliegende Futterspritzenöffnung gezwengt haben. Das geht viel schneller als man denken mag - dass die schnell Arbeiter rekrutieren und die anderen ausmerzen wenn man kurz nicht dabei ist.
In 6 Jahren Ameisenhaltung passiert halt sicher so einiges wenn man viele Arten gleichzeitig haben will.
"Aber verlesen ist gleich wie irren - einfach menschlich, deswegen vergebe ich dir dein zynisches Kommentar".
Ich war sehr traurig und Zugleich böse auf die invasionierende Art die die andere ausgelöscht hat. Ich bau sicher kein Formikarium um sie dann gleich von einer anderen Art auslöschen zu lassen.
PS: Bin gegen diese "anonymen" besserwisser Bewertungsnachrichten!
"scheint so du hälst Ameisen damit sie andere töten und du dein Spaß hast"
Aber du irrst dich - die Ameisen haben selber einen Weg gefunden die anderen zu töten - indem sie zB durch nicht komplett anliegende Futterspritzenöffnung gezwengt haben. Das geht viel schneller als man denken mag - dass die schnell Arbeiter rekrutieren und die anderen ausmerzen wenn man kurz nicht dabei ist.
In 6 Jahren Ameisenhaltung passiert halt sicher so einiges wenn man viele Arten gleichzeitig haben will.
"Aber verlesen ist gleich wie irren - einfach menschlich, deswegen vergebe ich dir dein zynisches Kommentar".
Ich war sehr traurig und Zugleich böse auf die invasionierende Art die die andere ausgelöscht hat. Ich bau sicher kein Formikarium um sie dann gleich von einer anderen Art auslöschen zu lassen.
PS: Bin gegen diese "anonymen" besserwisser Bewertungsnachrichten!
"Gesegnet sei der Ameisenverstand, der zu klein für Zweifel ist."