User des Monats März 2025   ---   McLovin84  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Lasius niger - Haltungserfahrungen

Berichte, Erfahrungen, Tipps, Beobachtungen Gattung Lasius
Neues Thema Antworten
tr4pe
Einsteiger
Offline
Beiträge: 31
Registriert: 23. Februar 2010, 19:22
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Lasius niger - Haltungserfahrungen

Beitrag von tr4pe » 13. März 2010, 21:25

Wie bereits angekündigt halte ich auch ab diesem Jahr meine eigene Kolonien.

Vorab: DA mein Baubericht auf keinerlei Ressonaz gestoßen ist habe ich diesen auch nichtmehr weitergeführt! Bilder werden aber in naher Zukunft folgen.

So nun fangen wir an:

Am 12.03.2010 erhielt ich 2 Lasius niger Gynen mit 1x laut Beschreibung 3 und 12 Arbeiterinnen)

Da die Heimstätten noch nicht fertig waren wurden die RGs erstmal schön gelagert und ein kontrollierter Blick hineingeworden.

Die 12 Frauen starke Kolo umfasste bereits 15 und die 3 Frauen starke Kolo hatte bereits 4 Frauen an die frontz geschickt, wobei ich wärend des versandes bei dieser kleinen Kolo 2 Frauen als Verlust melden muss. DHL war wohl zu rabiat.

12.03

Also am 12.3 sofort hingesetzt und die große Anlage fertiggestellt. 60x30x 25 Becken als Arena und der Ytong mit rotem Plexiglas. Als ich fertig war noch Lehm/Sand Mischung hinein und das RG hatte seinen Platz in der Arena....

Kurzer Blick vor dem Watte rausnehmen ins RG ob noch alles lebt, einen Mehlwurm aufgeschitten vors RG und schauen ob sich etwas tut.

Tatasälich wurde eine Dame auserkoren die Umgebung zu erforschen. Danach ließ ich Sie in unserem Heizraum auf einem Regal in Ruhe (keine Möglichkeit im Haus zu ahlten wegen meinem 1 JAhre altem Sohn)

13.03.2010

Heute habe ich sofort das (bei Antstore wird es Ameisenappartment gennant) Appartment (Arena + Ytong in einem) fertiggestellt. Während der Arbeiten schaute ich kurz in die Arena wo die andere Kolo lebt.
Keinerelei Veränderung außer der einen Dame ide erkundet. Ich beschloß kurz einen Tropfen Honig anzubieten.
Gesagt getan! Nach 3 Minuten entdeckte die Erkunderdame den Honig nahm etwas auf und informierte ihre Kolleginnen. Zu meinem verdutzen kam plötzlich für 10 Sek. auch die Gyne heraus an den RG Rand und schaute mich an. Ich erschrak mich richtig und überlegte was falsch läuft an sich.

Nach 10 Minuten Bedenkzeit udn 2 Zigaretten hatte ich es.....
Der Raum ist zu hell. Also sofort Papier und Pappe geholt und die Arena + Verbindungsschlauch verhüllt. Abends nochmals geschaut und 6 Ameisen draußen und bauen das RG zu. Also es klappt doch.... War ein Anfängerfehler ...


Zu Kolo 2:

Habe das Appartment fertiggestellt und auch mit Sand/Lehm mischung eingerichtet, RG liegt kurz vor den Ytongeingang. Hier habe ichz sofort alles verdunkelt.


Da ich den liebe jetzt Ruhe gönnen will werde ich erst wieder Mittwoch reinschauen, da sie durch meine Anfangsfehler glaube ich schon genug Stress hatten.
:bricks:

http://www.ameisenforum.de/europ-ische-ameisenarten-allgemeines/diskussion-lasius-niger-haltungsbericht-haltungserfahrung-t38584.html#post244518 hier der Diskussionsthread.



tr4pe
Einsteiger
Offline
Beiträge: 31
Registriert: 23. Februar 2010, 19:22
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#2 AW: Lasius niger Haltungsbericht/Haltungserfahrung

Beitrag von tr4pe » 14. März 2010, 19:50

14.03.2010

Heute musste ich kurz Briketts in den Ofen werfen und stelle bei der kleinen Kolonie den Verlust einer Arbeiterin fest -> Nur kurz in die Arena geschaut

Denke mal es war auch hier Stress durch den Versand.

Beide Kolos sind schön dabei das RG zuzubauen und ich hoffe, dass es ihnen gut geht.



tr4pe
Einsteiger
Offline
Beiträge: 31
Registriert: 23. Februar 2010, 19:22
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: Lasius niger - Haltungserfahrungen

Beitrag von tr4pe » 15. März 2010, 16:14

3.Tag 15.03.2010

Eben war erstenmal Futterwechsl angesagt. Zuerst hab ich bei der größeren Kolo einen neuen halben abgebrühten Mehlwurm reingelegt und einen Tropfen Honigwasser.

Was ich hier sehen konnte war sehr interessant: Eine Arbeiterin (Ich habe sie Emma getauft) ist scheinbar für das zubauen des RGs verantwortlich. Da sie die einzige Nicht-Pygmäe ist schließe ich dies darauf. (Aus diesem Grund hat sie den Beinamen "die Fleißige").

Eine Pygmäe ist dazu auserkoren worden die Gegend zu erkunden. Rest scheint im RG zu verweilen.

Danach das gleiche bei der kleinen "bisher gestressten" Kolo. Da ich die rote Pappe hier als nicht tragbar ansah, habe ich diese vorsichtig entfernt udn Alufolie drumgewickelt. Die Königin scheint aber ruhig geblieben zu sein und nun hat Sie es wenigsten den Rest der RG-Zeit gemütlich dunkel.

Ich habe mich auch dazu entschlossen keinen Blick mehr in die jeweiligen RGs zu werfen, da ich später irgendwann nach ihren Umzügen in die Ytongs noch genug sehen werde.

Morgen folgen dann einmal Bilder der Arenen.

Ich bitte um Verschonung in Bezug auf Rechtschreibfehler und freue mich über Beiträge, Anregungen und evtl. Kritik im Diskussionsthread:
http://www.ameisenforum.de/europ-isc...tml#post244518



tr4pe
Einsteiger
Offline
Beiträge: 31
Registriert: 23. Februar 2010, 19:22
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4 AW: Lasius niger - Haltungserfahrungen

Beitrag von tr4pe » 17. März 2010, 19:52

Heute war mal wieder Fütterungszeit! Ob die bisherigen Mehlwürmer angerührt worden sind kann ich nicht beurteilen ...

Habe meinen Würmern auf jedenfall jetzt was Cornflakes und ein Stück Apfel gegeben... Sollen ja gut genährt sein.

Als ich Mittags vor der Fütterung draußen was sah ich auch die ersten Freiland-Lasius niger. Muss meine Hoffunung schon richtige Arbeiterin zu haben leider begraben :-( Es sind wohl besser gebaute Pygmäen.

Beide RGs sind jetzt fast ganz verschlossen. Die große Kolo furagiert immer mit 2 Damen zur weiteren Baustoffsuche,

Die kleine Kolo sendet eine Dame ganz selten aus, welche aber immer schnell rennt.
Bei der kleinen Kolo konnte ich beim Kontrollblick wegen Schimmel (ihr wisst ist nur Alufolio drum) sehen das es min. 6 Laven/Puppen gibt. War leider nur ein 3 Sek. Blick um die Königin nicht zu stören.

Das war es erstmal.

Meine Frage an euch: Welche Kameras benutzt ihr um die schönen guten NAhaufnahmen zu machen?



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Lasius-Haltungsberichte (europäische Ameisenarten)“