User des Monats März 2025   ---   McLovin84  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Formica cf. polyctena [Wildlife 2010] - Fotobericht

Berichte (z.B. Reiseberichte, Ameisenfotoalben, Ausflüge, Schnappschüsse, etc.) mit vielen Fotos von Ameisen und Natur.
Benutzeravatar
Roadtrip
Einsteiger
Offline
Beiträge: 58
Registriert: 4. März 2010, 12:42
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Formica cf. polyctena [Wildlife 2010] - Fotobericht

Beitrag von Roadtrip » 23. März 2010, 19:19

Formica (Formica s. str.) sp. [Wildlife 2010]


Ich möchte euch hier in Zukunft meine Fotos der Formica (Formica s. str.) sp. zeigen.
Heute spielte das Wetter und meine Freizeit zum ersten mal mit, so dass ich meine Kamera packte und "meine" Ameisen im Wald besuchte.

Da mein Hobby die Fotografie ist und sich weniger den Ameisen widmet, bitte ich euch mich zu korrigieren sollte ich hier falsche Informationen/Fachwörter veröffentlichen.



Zürich, 23. März 2010, ca. 16:40h

Zuerst mal drei Bilder des Ameisenhügels
Bild

Bild

Bild
Dateianhänge
900_DSC_2232.jpg
900_DSC_2230.jpg
900_DSC_2227.jpg



Benutzeravatar
Roadtrip
Einsteiger
Offline
Beiträge: 58
Registriert: 4. März 2010, 12:42
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#2 AW: Formica cf. pratensis [Wildlife 2010]

Beitrag von Roadtrip » 23. März 2010, 19:27

Zürich, 23. März 2010, 17:15h - 17:45h

Die Ameisen waren, so wie es für mich aussah, recht stark mit dem Nestbau beschäftigt. Auf jeden Fall sah ich heute keine Einzige die Futter zum Nest trug.
Da ich heute keine geeignete Ameisenstrasse zum fotografieren fand war es nicht ganz einfach die Ameisen auf den Sensor zu bannen.


Bild

Bild

Bild
Dateianhänge
900_DSC_2296.jpg
900_DSC_2262.jpg
900_DSC_2251.jpg



Benutzeravatar
Roadtrip
Einsteiger
Offline
Beiträge: 58
Registriert: 4. März 2010, 12:42
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: Formica cf. pratensis [Wildlife 2010]

Beitrag von Roadtrip » 23. März 2010, 19:31




Benutzeravatar
Kuchipatchi
Einsteiger
Offline
Beiträge: 33
Registriert: 22. März 2010, 14:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4 AW: Formica cf. pratensis [Wildlife 2010]

Beitrag von Kuchipatchi » 23. März 2010, 19:35

Die Bilder sehen echt toll aus.
Das Wetter war heute wirklich super und die Natur wieder so aufblühen zu sehen ist echt toll.

Da freut man sich schon wieder richtig auf den Frühling!



Benutzeravatar
Boro
Halter
Offline
Beiträge: 6149
Registriert: 28. März 2004, 19:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

#5 AW: Formica cf. pratensis [Wildlife 2010]

Beitrag von Boro » 23. März 2010, 20:41

Hallo Roadtrip!
Sehr schöne Fotos, nur..........
Fotos 1/2/3 die Ameisenhügel sind absolut untypisch für Formica pratensis, ich würde diese Art allein wegen der Hügel u. des Habitats sogar ausschließen.
Fotos 4/5/6 Formica pratensis praktisch ausgeschlossen!
Fotos 7/8/9 Formica pratensis vielleicht möglich, aber keineswegs sicher!
Da würde ich lieber schreiben: Formica sp. od. Formica (Formica s. str.) sp.
L.G.Boro



Benutzeravatar
Roadtrip
Einsteiger
Offline
Beiträge: 58
Registriert: 4. März 2010, 12:42
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#6 AW: Formica cf. pratensis [Wildlife 2010]

Beitrag von Roadtrip » 23. März 2010, 21:47

Hallo Boro

Jetzt wirds Interessant:)

Vornweg.
Bei allen Fotos handelt es sich um ein und das selbe Folk!
Die unterschiedliche "Färbung" der Ameisen wird zum Teil durch das unterschiedliche Licht Sonne / Blitzlicht (1-2 externe Blitze über Reflektorschirm) verursacht worden sein.


Interessant, deine jetzige Meinung zur Art widerspricht doch eigentlich dem Thread Artenbestimmung: Waldameise? [Formica cf. pratensis]. Dort habt ihr die Ameise noch Formica cf. pratensis zugeordnet.

Vielleicht gibts ja noch mehr Meinungen zu der Art.
Oder soll ich die neuen Bilder zusätzlich noch in den anderen Thread stellen damit wir dort weiter über die Art diskutieren können (mich würde es sehr Interessieren um welche Art es sich handelt und vielleicht lässt sich mit noch mehr Fotos und eurer Hilfe die Art noch genauer bestimmen)?

P.S. gibts hier irgendwo eine Übersicht/Erklärung der ganzen Abkürzungen?
Habe derade nicht den Durchblick was die ganzen cf. s. str. sp. bedeuten und kann keine Infos dazu finden.

Gruss
Bruno



Benutzeravatar
Kuchipatchi
Einsteiger
Offline
Beiträge: 33
Registriert: 22. März 2010, 14:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#7 AW: Formica cf. pratensis [Wildlife 2010]

Beitrag von Kuchipatchi » 23. März 2010, 21:57

Schau mal hier rein http://ameisenforum.de/europ-ische-ameisenarten-allgemeines/28104-fachbegriffe-lexikon.html

Das könnte interessant sein!

Was ich dir schonmal sagen kann, sp = species und cf = confer (Vergleich)



Jan
Halter
Offline
Beiträge: 663
Registriert: 17. Juli 2005, 15:14
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#8 AW: Formica cf. pratensis [Wildlife 2010]

Beitrag von Jan » 23. März 2010, 23:57

Hihi,

Absolut kein Humor auf irgendwessen Kosten, ich finds ehrlich lustig: Merkur hat mir mal gesagt er wird nie mehr Waldameisen im Internet anhand von Fotos bestimmen.
Ich kann "gute" Vorsätze auch oft nicht halten ^^ Man verzeihe mir diese Ironie.

Ich weiß nicht, warum ich dass nicht schon in dem anderen Thread geschrieben habe, aber für mich sind das eindeutig Formica polyctena.

Allein auf Bild 2 aus Posr # 2 sieht man sehr schön die Haare, bzw. das auf dem Pronotum keine Haare sind.
Auch das Nest mit diesem großen Hof ist mMn eindeutig ein Inidiz gegen F. pratensis.
Und die Färbung ist eindeutig zu schwach ausgeprägt und auf eine zu kleine Fläche auf Pro- und Mesonotum begrenzt.

Mal schauen ob meine pratensis schon wieder oben sind, dann kann ich die Tage mal Fotos liefern.

Schönen Abend,

Jan


"Wie ist das genau? Die Blattschneider Ameisen züchten ja dieses Pils,..."- ein Forenteilnehmer

Blattschneiderameisen: Braukultur, lange bevor es Menschen gab...

Neues Thema Antworten

Zurück zu „Fotoberichte & Videoberichte“