Volksvermehrung

Allgemeine Fragen und Themen über europäische Ameisenarten (hier keine Berichte)
Neues Thema Antworten
Benutzeravatar
Jakob J.
Einsteiger
Offline
Beiträge: 29
Registriert: 4. Juni 2009, 18:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Volksvermehrung

Beitrag von Jakob J. » 26. März 2010, 15:50

Hallo,
gibt es Ameisenarten bei denen man die Jungköniginnen aufziehen kann? Pharaoameisenjungköniginnen können sich ja glaube ich noch im Nest paaren, weshalb man danach ja wohl die begatteten Königinnen entnehmen kann und neue Völker gründen könnte.
Nur ist diese Art ja leider nicht so gut für die Ameisenhaltung geeignet.



Old Bird
Halter
Offline
Beiträge: 152
Registriert: 12. August 2009, 22:34
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#2 AW: Volksvermehrung

Beitrag von Old Bird » 26. März 2010, 16:46

Ich bin mir nicht sicher aber ich glaube Crematogaster rogenhoferi weise so ein Verhalten auf.
Aber warte lieber auf welche die nicht son ein Halbwissen wie ich haben.

Mfg Old Bird



Gast
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: Volksvermehrung

Beitrag von Gast » 26. März 2010, 17:53

Pharaoameisen.

Hallo Jakob J.,

Lesestoff: http://www.ameisenwiki.de/index.php/Monomorium_pharaonis

Damit Du nicht länger irgendwas "glauben" musst, sondern weißt, was es mit dieser Art, ihrer Schädlichkeit, ihrer Nestbegattung und der Koloniegründung auf sich hat!

mfG,
Merkur



Benutzeravatar
christian
Halter
Offline
Beiträge: 1737
Registriert: 5. April 2009, 12:54
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 27 Mal

#4 AW: Volksvermehrung

Beitrag von christian » 27. März 2010, 21:15

Folgende Arten wurden nachgezüchtet (und ich weiß davon ;)):

1. Myrmica rubra
2. Myrmecia pavida
3. Cataglyphis velox
4. Polyrhachis dives
5. Acromyrmex sp.
6. Temnothorax nylanderi

Es gibt sicher noch mehr, leider weiß ich aber keine mehr. Zu Crematogaster rogenhoferi kann ich leider nichts sagen :(.

mfG
christian



Erne
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#5 AW: Volksvermehrung

Beitrag von Erne » 28. März 2010, 00:50

Sind ein paar Arten dabei, wo es nachzulesen ist, das es funktioniert hat.
Gib mal die Links dazu damit neue User mit diskutieren können.

Grüße



Benutzeravatar
christian
Halter
Offline
Beiträge: 1737
Registriert: 5. April 2009, 12:54
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 27 Mal

#6 AW: Volksvermehrung

Beitrag von christian » 28. März 2010, 01:35

Ok, gut, klar mach' ich :). Hier:

Hier für Myrmica rubra:
http://www.ameisenforum.de/neues-aus-me ... 26128.html

Für Myrmecia pavida/Cataglyphis velox (wird nur am Ende kurz erwähnt):
http://ameisenforum.de/exotische-arten/ ... 24628.html

Polyrhachis dives:
http://www.ameisenforum.de/exotische-ar ... 33434.html
(Beitrag 20)

Acromyrmex sp.:
http://www.ameisenforum.de/exotische-ar ... 36551.html
(Beitrag 19)

Temnothorax nylanderi:
Hab' ich leider nicht mehr wiedergefunden :(, nach langem Suchen. Aus meiner Erinnerung heraus hat der Halter Jungköniginnen/Männchen in ein Gurkenglas mit einer Frischhaltefolie drauf auf den Balkon gestellt und über nacht stehen lassen. Am nächsten Tag waren einige Männchen tod und einzelne Königinnen hatten ihre Flügel abgeworfen.

mfG
christian



Benutzeravatar
Smaug
Halter
Offline
Beiträge: 1151
Registriert: 30. Juni 2004, 21:02
Hat sich bedankt: 20 Mal
Danksagung erhalten: 12 Mal

#7 AW: Volksvermehrung

Beitrag von Smaug » 28. März 2010, 10:42

Hallo christian,
das Verhängen von Geschlechtstieren bedeutet nicht zwangsläufig, dass eine Begattung erfolgreich war. Selbst wenn die Gyne ihre Flügel abwirft und ein Nest zu bauen beginnt, ist dies noch kein Beweis. Erst der Schlupf der ersten Arbeiterinnen kann eine erfolgreiche Begattung bestätigen.
Nur bei Myrmica rubra ist bei den von dir genannten Arten eine Aufzucht von Arbeiterinnen durch anschließend separierte Königinnen nachgewiesen.
Zu Myrmecia pavida möchte ich nur einen Link zu einem Artikel im AmeisenWiki posten, welcher über die Präparation angeblich begatteter Gynen berichtet: ->klick<-.



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Europäische Ameisenarten & Allgemeines“